Die Verwandlung: Unterschied zwischen den Versionen
geringfügige Umstrukturierungen |
→Namensgebung: Internationale Namen |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Bei der Namensgebung hatte Guido Martina im italienischsprachigen Original keine nennenswerten Schwierigkeiten: Er hing an Donalds italienischen Namen „Paperino“ in Anlehnung an die anderen Helden-Gestalten die Endung „ik“ an und formte damit den verständlichen Namen '''„Paperinik“'''. Für die in Italien aufgewachsenen Leserinnen und Leser war damit leicht erknnbar, worauf sich diese [[Anspielung]] bezog. | Bei der Namensgebung hatte Guido Martina im italienischsprachigen Original keine nennenswerten Schwierigkeiten: Er hing an Donalds italienischen Namen „Paperino“ in Anlehnung an die anderen Helden-Gestalten die Endung „ik“ an und formte damit den verständlichen Namen '''„Paperinik“'''. Für die in Italien aufgewachsenen Leserinnen und Leser war damit leicht erknnbar, worauf sich diese [[Anspielung]] bezog. | ||
In der deutschen Übersetzung konnte man dagegen nicht so einfach aus Donald den Helden „Donaldik“ machen. Stattdessen wurde im Deutschen Bezug auf die den Meisterdieb Fantômas genommen. Dessen Name wurde abgewandelt und zu '''„Phantomias“''' transferiert. | In der deutschen Übersetzung konnte man dagegen nicht so einfach aus Donald den Helden „Donaldik“ machen. Stattdessen wurde im Deutschen Bezug auf die den Meisterdieb Fantômas genommen. Dessen Name wurde abgewandelt und zu '''„Phantomias“''' transferiert. Auch im Französischen übertrug man diese Herangehensweise und nannte die Figur konsequenterweise ''Fantomiald''. Im englischen Sprachrraum heißt Phantomias entweder ''Superduck'' (Vereinigtes Königreich), eine Anspielung auf den legendären Popkultur-Helden ''Superman'', oder ''Duck Avenger'' (USA), eine Anspielung auf den ''Avengers''-Kosmos von [[Marvel Enterprises]]. | ||
Bis heute sorgt die Namensgebung teilweise für Verwirrung. Denn schon Martina benannte in ''Die Verwandlung'' Donalds Vorgänger in der Rolle des maskierten Rächers als ''Fantomius''. Da hiermit eine andere Person gemeint ist als der heutige Superheld Phantomias, unter dessen Maske sich Donald Duck verbirgt, wird sein Vorgänger im deutschsprachigen Raum zumeist schlicht als „erster Phantomias“ bezeichnet. | Bis heute sorgt die Namensgebung teilweise für Verwirrung. Denn schon Martina benannte in ''Die Verwandlung'' Donalds Vorgänger in der Rolle des maskierten Rächers als ''Fantomius''. Da hiermit eine andere Person gemeint ist als der heutige Superheld Phantomias, unter dessen Maske sich Donald Duck verbirgt, wird sein Vorgänger im deutschsprachigen Raum zumeist schlicht als „erster Phantomias“ bezeichnet. | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
In vielen Beschreibungen der Entstehungsgeschichte von Phantomias – darunter auch bei [[Luca Boschi]] – ist zu lesen, [[Elisa Penna]] hätte die Idee zur Figur Phantomias geliefert. Dies dürfte allerdings nicht der Wahrheit entsprechen, denn Penna gab auch in anderen Fällen hinterher die Ideen anderer als ihre eigenen aus, wie das Beispiel von [[Massimo De Vita]] zeigt.<ref>https://www.ventennipaperoni.com/2020/06/14/massimo-de-vita-intervista/</ref> | In vielen Beschreibungen der Entstehungsgeschichte von Phantomias – darunter auch bei [[Luca Boschi]] – ist zu lesen, [[Elisa Penna]] hätte die Idee zur Figur Phantomias geliefert. Dies dürfte allerdings nicht der Wahrheit entsprechen, denn Penna gab auch in anderen Fällen hinterher die Ideen anderer als ihre eigenen aus, wie das Beispiel von [[Massimo De Vita]] zeigt.<ref>https://www.ventennipaperoni.com/2020/06/14/massimo-de-vita-intervista/</ref> | ||
Laut [[Giovan Battista Carpi]] sollte Phantomias ursprünglich stets eine blaue Maske tragen. Der [[Kolorist]] vergaß jedoch die blaue Farbe und ließ Phantomias damit in vielen Panels ohne Maske auftreten. Erst mit der dritten Phantomias-Geschichte, ''Die Rache des Phantomias'', setzte sich die schwarze Dominomaske durch.<ref name="paperpedia" /> | Laut [[Giovan Battista Carpi]] sollte Phantomias ursprünglich stets eine blaue Maske tragen. Der [[Kolorist]] vergaß jedoch die blaue Farbe und ließ Phantomias damit in vielen Panels ohne Maske auftreten. Erst mit der dritten Phantomias-Geschichte, ''Die Rache des Phantomias'' (1971, u.a. in [[LTB 41]]), setzte sich die schwarze Dominomaske durch.<ref name="paperpedia" /> | ||
== Phantomias′ Rolle als Rächer == | == Phantomias′ Rolle als Rächer == |