Frank Grundeen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Franklin „Frank“ Grundeen''' (* 1911 in New York/Vereinigte Staaten; † 1986) war ein US-amerikanischer [[Trickfilmzeichner|Trickfilm-]] und [[Comiczeichner]], der über 40 Jahre lang für die [[Walt Disney Studios]] aktiv war. Bekannt ist er als [[Inker]] und späterer Nachfolger von [[Al Taliaferro]]. Frank Grundeen begann seine Karriere bei [[Walt Disney]] im Jahr 1935, um am ersten [[Walt Disney Meisterwerk]] ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' (1937) zu arbeiten. Anschließend beteiligte er sich an den Filmen ''[[Dumbo (1941)|Dumbo]] ''und ''[[Pinocchio]]''. Im 1940 Premiere feiernden ''[[Fantasia]]'' animierte er das Segment „Dance of the Hours“. 1941, Nach ''[[Bambi]]'' (1942), kehrte er dem Film den Rücken und begann Comics zu zeichnen. In den späten Vierzigern arbeitete er für „Standard Comics“. Von 1967 an arbeitete er an [[Donald Duck|Donald-Duck]]-Tagesstrips und unterstützte zu Beginn [[Al Taliaferro]] beim Tuschen seiner Comics. Nach dessen Tod 1969 übernahm er auch die Bleistiftzeichnungen, die Autoren waren [[Bob Karp]], der Jahrzehnte mit Taliaferro gearbeitet hatte und, nachdem auch Karp verstorben war, [[Greg Crosby]]. 1976 trat Grundeen in den Ruhestand. Auf Inducks sind 3.347 Werke Grundeens gelistet (Stand: August 2022).
'''Franklin „Frank“ Grundeen''' (* 1911 in New York/Vereinigte Staaten; † 1986) war ein US-amerikanischer [[Trickfilmzeichner|Trickfilm-]] und [[Comiczeichner]], der über 40 Jahre lang für die [[Walt Disney Studios]] aktiv war. Bekannt ist er als [[Inker]] und späterer Nachfolger von [[Al Taliaferro]]. Frank Grundeen begann seine Karriere bei [[Walt Disney]] im Jahr 1935, um am ersten [[Walt Disney Meisterwerk]] ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' (1937) zu arbeiten. Anschließend beteiligte er sich an den Filmen ''[[Dumbo (1941)|Dumbo]] ''und ''[[Pinocchio]]''. Im 1940 Premiere feiernden ''[[Fantasia]]'' animierte er das Segment „Dance of the Hours“. 1941, Nach ''[[Bambi]]'' (1942), kehrte er dem Film den Rücken und begann Comics zu zeichnen. In den späten 190ern arbeitete er für „Standard Comics“. Von 1967 an arbeitete er an [[Donald Duck|Donald-Duck]]-Tagesstrips und unterstützte zu Beginn [[Al Taliaferro]] beim Tuschen seiner Comics. Nach dessen Tod 1969 übernahm er auch die Bleistiftzeichnungen, die Autoren waren [[Bob Karp]], der Jahrzehnte mit Taliaferro gearbeitet hatte und, nachdem auch Karp verstorben war, [[Greg Crosby]]. 1976 trat Grundeen in den Ruhestand. Auf Inducks sind 3.347 Werke Grundeens gelistet (Stand: August 2022).


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==