Kay Wright: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Wrights Karriere begann 1938 bei [[The Walt Disney Company|Disney]]. Hier arbeitete er bis in die 50er Jahre als Zeichner für die Filme ''[[Fantasia]]'', ''[[Pinocchio]]'', ''[[Bambi]]'', ''[[Susi und Strolch]]'', ''[[The Truth About Mother Goose]]'', ''[[Dornröschen und der Prinz]]'' und ''[[101 Dalmatiner]]''.  
Wrights Karriere begann 1938 bei [[The Walt Disney Company|Disney]]. Hier arbeitete er bis in die 1950er Jahre als Zeichner für die Filme ''[[Fantasia]]'', ''[[Pinocchio]]'', ''[[Bambi]]'', ''[[Susi und Strolch]]'', ''[[The Truth About Mother Goose]]'', ''[[Dornröschen und der Prinz]]'' und ''[[101 Dalmatiner]]''.  


Ab den 60er Jahren arbeitete er für mehrere TV-Zeichentrickserien wie ''Spider-Man'', ''Star Trek'', ''Oliver Twist'' und die ''Familie Feuerstein''. Nebenher zeichnete er Comics für Disney, Warner Brothers und Hannah Barbera.  
Ab den 1960er Jahren arbeitete er für mehrere TV-Zeichentrickserien wie ''Spider-Man'', ''Star Trek'', ''Oliver Twist'' und die ''Familie Feuerstein''. Nebenher zeichnete er Comics für Disney, Warner Brothers und Hannah Barbera.  


Im Bereich der Disney-Comics zeichnete Wright in den 1960er Jahren hauptsächlich Geschichten mit den Ducks oder Mäusen für den ausländischen Markt (S-Code-Stories). 1965 tuschte er auch eine Zeitlang die Donald-Duck-Zeitungsstrips von [[Al Taliaferro]]. In den 1970ern bis in die frühen 80er Jahre war er dann einer der wichtigsten Zeichner der Heftserien mit dem [[Fähnlein Fieselschweif]] und [[Supergoof]], zeichnete aber auch etliche andere Comics, bspw. mit [[Moby Duck]] und den [[Die Panzerknacker|Panzerknackern]]. Nach [[Daan Jippes]] war Wright derjenige, der die meisten der [[Carl Barks|Barks]]'schen Fieselschweif-Geschichten umsetzte (15 von insgesamt 24), außerdem die Donald-Story „A Day in a Duck's Life“. Viele seiner Comics erschienen im deutschsprachigen Raum im [[Donald Duck (Taschenbuch)]].
Im Bereich der Disney-Comics zeichnete Wright in den 1960er Jahren hauptsächlich Geschichten mit den Ducks oder Mäusen für den ausländischen Markt (S-Code-Stories). 1965 tuschte er auch eine Zeitlang die Donald-Duck-Zeitungsstrips von [[Al Taliaferro]]. In den 1970ern bis in die frühen 1980er Jahre war er dann einer der wichtigsten Zeichner der Heftserien mit dem [[Fähnlein Fieselschweif]] und [[Supergoof]], zeichnete aber auch etliche andere Comics, bspw. mit [[Moby Duck]] und den [[Die Panzerknacker|Panzerknackern]]. Nach [[Daan Jippes]] war Wright derjenige, der die meisten der [[Carl Barks|Barks]]'schen Fieselschweif-Geschichten umsetzte (15 von insgesamt 24), außerdem die Donald-Story „A Day in a Duck's Life“. Viele seiner Comics erschienen im deutschsprachigen Raum im [[Donald Duck (Taschenbuch)]].


Ab den 80er Jahren zeichnete Wright für die Fernsehserien ''The New Adventures of Tom and Jerry'' und ''Die Schlümpfe''. 1980 führte er zum ersten Mal Regie für die [[Fernsehsendung]] ''Snow White Christmas''. Danach arbeitete er als Regisseur für einige Folgen der Serie ''Spider-Man and His Amazing Friends'' und den Film ''Mighty Mouse in the Great Space Chase''.
Ab den 1980er Jahren zeichnete Wright für die Fernsehserien ''The New Adventures of Tom and Jerry'' und ''Die Schlümpfe''. 1980 führte er zum ersten Mal Regie für die [[Fernsehsendung]] ''Snow White Christmas''. Danach arbeitete er als Regisseur für einige Folgen der Serie ''Spider-Man and His Amazing Friends'' und den Film ''Mighty Mouse in the Great Space Chase''.


1982 wurde er für seine Mitarbeit an der Serie ''Die Schlümpfe'' für den Emmy nominiert. 1988 gewann er schließlich den Golden Award. 1984 zeichnete er seinen letzten Comic. Am 3. April 1999 verstarb er 79-jährig in Gilbert (Arizona).  
1982 wurde er für seine Mitarbeit an der Serie ''Die Schlümpfe'' für den Emmy nominiert. 1988 gewann er schließlich den Golden Award. 1984 zeichnete er seinen letzten Comic. Am 3. April 1999 verstarb er 79-jährig in Gilbert (Arizona).