Donald Duck & Co 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
+ 1x Nachdruck aus
 
Zeile 41: Zeile 41:
*Figuren: [[Baptist]], [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Iku]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Iku]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*Nachdruck aus: [[DD 516]]


[[Kategorie: Donald Duck & Co|013]]
[[Kategorie: Donald Duck & Co|013]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2025, 17:32 Uhr

Donald Duck & Co

Band 13

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 12. August 2011
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 2,99 €
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck & Co

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spion, der zu wenig wusste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 96178

Donald verliert seine Stelle in einer Gärtnerei, weil er sich statt des Düngens lieber mit der Züchtung seltsamer Pflanzen beschäftigt, zum Beispiel einer Banane, auf deren Schale man nicht ausrutschen kann. Tick, Trick und Track schicken ihren Onkel daraufhin zur Erholung in Urlaub, doch am Bahnhof erhält er versehentlich statt dem Fahrschein zum Hummelsee in Bürzelweiler ein Erste-Klasse-Ticket für den Ornament-Express, der ihn auf nobelste Weise in einen exklusiven Küstenort bringt, wo an Bord einer Grossyacht eine Luxuskabine auf ihn wartet. Donald bemerkt weder im Zug noch auf der Yacht, dass er von Geheimagenten umgeben ist, die ihn für einen Spion halten, und auf der Jagd nach seiner seltsamen Bananenpflanze sind, in der die geheime Formel für eine neuartige Superstinkbombe stecken soll. Als sich die Agenten über das ganze Schiff eine Verfolgungsjagd um Donalds Banane liefern, wird der echte Agent 008 enttarnt und ihm die geheime Formel abgenommen. Zum Dank darf Donald den Rest der Kreuzfahrt als Ehrengast an Bord bleiben.

Der Balsam der ewigen Jugend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1558-B

Der kriegerische Kapuzengeist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2139-3