Ahnentafel der Ducks (Ulrich Schröder): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Abbildung ==
== Abbildung ==
Auf der Illustration, welche die Ahnentafel umrahmt, sind die Familie Duck in einer Burg zu sehen, bei der es sich wahrscheinlich um Dagoberts schottisches Schloss [[Duckenburgh]] handelt. Dagobert trägt einen Kilt und Schottenhut mit dem Muster des Clans der Ducks, das er im Barks-Comic „[[Der Hund der Whiskervilles]]“ (''Hound of the Whiskervilles'') wiederentdeckte. Im Hintergrund wischt Donald den Staub direkt über der Rüstung von [[Sir Dümpelfried Duck]] aus „[[Das Gespenst von Duckenburgh]]“ (''The Old Castle's Secret''), wobei er husten muss. Tick, Trick und Track schauen mit gemischten Gefühlen auf die Ahnentafel, welche auf einem Wandteppich dargestellt ist, der durch die Darstellung von [[Tick, Trick und Track]] recht neu sein muss.
Auf der Illustration, welche die Ahnentafel umrahmt, sind die Familie Duck in einer Burg zu sehen, bei der es sich wahrscheinlich um Dagoberts schottisches Schloss [[Duckenburgh]] handelt. Dagobert trägt einen Kilt und Schottenhut mit dem Muster des Clans der Ducks, das er im Barks-Comic „[[Der Hund der Whiskervilles]]“ (''Hound of the Whiskervilles'') wiederentdeckte. Im Hintergrund wischt Donald den Staub direkt über der Rüstung von [[Sir Dümpelfried Duck]] aus „[[Das Gespenst von Duckenburgh]]“ (''The Old Castle’s Secret''), wobei er husten muss. Tick, Trick und Track schauen mit gemischten Gefühlen auf die Ahnentafel, welche auf einem Wandteppich dargestellt ist, der durch die Darstellung von [[Tick, Trick und Track]] recht neu sein muss.


Die Rahmenillustration von Ulrich Schröder ist per Airbrush-Methode eingefärbt, die Abbildungen der Ahnen entstammen der Darstellung in den Comics von Carl Barks und Kay Wright oder sind eine Silhouette davon. Donalds Matrosenbluse ist, wie in den meisten Titelbildern und Illustrationen, blau statt schwarz eingefärbt, auch die Pullover der Drillinge sind in ihren Farben eingefärbt statt schwarz wie in den Comics.
Die Rahmenillustration von Ulrich Schröder ist per Airbrush-Methode eingefärbt, die Abbildungen der Ahnen entstammen der Darstellung in den Comics von Carl Barks und Kay Wright oder sind eine Silhouette davon. Donalds Matrosenbluse ist, wie in den meisten Titelbildern und Illustrationen, blau statt schwarz eingefärbt, auch die Pullover der Drillinge sind in ihren Farben eingefärbt statt schwarz wie in den Comics.
Zeile 12: Zeile 12:
==== Generation 0 ====
==== Generation 0 ====
* '''[[Tick, Trick und Track Duck]]''' (''Huey, Dewey, Louie''), Donalds Neffen seit Taliaferros [[Sonntagsstrip]] vom 17. Oktober 1937
* '''[[Tick, Trick und Track Duck]]''' (''Huey, Dewey, Louie''), Donalds Neffen seit Taliaferros [[Sonntagsstrip]] vom 17. Oktober 1937
* '''[[Dicky, Dacky und Ducky]]''' (''April, May, June''), Daisys Nichten seit Barks' ''[[Wappen oder Zahl?]]''
* '''[[Dicky, Dacky und Ducky]]''' (''April, May, June''), Daisys Nichten seit Barks’ ''[[Wappen oder Zahl?]]''
==== Generation 1 ====
==== Generation 1 ====
* '''[[Wastel Duck]]''' (''Whitewater Duck''): Donalds Cousin in Barks' ''[[Gar lustig ist die Flößerei!]]''
* '''[[Wastel Duck]]''' (''Whitewater Duck''): Donalds Cousin in Barks’ ''[[Gar lustig ist die Flößerei!]]''
* '''Otto''' (''kein Name im Originalcomic''): Donalds (nur in der deutschen Fassung) erwähnter Onkel in Barks' ''[[Tauschhändel]]''
* '''Otto''' (''kein Name im Originalcomic''): Donalds (nur in der deutschen Fassung) erwähnter Onkel in Barks’ ''[[Tauschhändel]]''
* '''[[Donald Duck]]''' (''Donald Duck''): seit dem Cartoon ''[[Die kluge kleine Henne]]''
* '''[[Donald Duck]]''' (''Donald Duck''): seit dem Cartoon ''[[Die kluge kleine Henne]]''
* '''Deppi Seppi''' (''kein Name im Originalcomic''): Ein (nur in der deutschen Fassung) erwähnter Onkel in Barks' ''[[Auf dem hohen Seil]]'', unterschiedlicher Name je nach Fuchs-Fassung
* '''Deppi Seppi''' (''kein Name im Originalcomic''): Ein (nur in der deutschen Fassung) erwähnter Onkel in Barks’ ''[[Auf dem hohen Seil]]'', unterschiedlicher Name je nach Fuchs-Fassung
* '''[[Daisy Duck]]''' (''Daisy Duck'')
* '''[[Daisy Duck]]''' (''Daisy Duck'')
* '''[[Della]]''': erwähnt in Taliaferros [[Sonntagsstrip]] vom 17. Oktober 1937
* '''[[Della]]''': erwähnt in Taliaferros [[Sonntagsstrip]] vom 17. Oktober 1937
* '''[[Gustav Gans]]''' (''Gladstone Gander''): Donalds Vetter seit Barks' ''[[Die Wette]]''
* '''[[Gustav Gans]]''' (''Gladstone Gander''): Donalds Vetter seit Barks’ ''[[Die Wette]]''
* '''[[Franz Gans]]''' (''Gus Goose''): Donalds Vetter seit dem Cartoon ''[[Donalds fetter Vetter]]''
* '''[[Franz Gans]]''' (''Gus Goose''): Donalds Vetter seit dem Cartoon ''[[Donalds fetter Vetter]]''
* '''[[Willibald Wasserhuhn]]''' (''Cuthbert Coot''): Donalds Onkel aus Barks' ''[[Cowboy-Künste]]''
* '''[[Willibald Wasserhuhn]]''' (''Cuthbert Coot''): Donalds Onkel aus Barks’ ''[[Cowboy-Künste]]''
* '''[[Daniel Düsentrieb]]''' (''Gyro Gearloose''): seit Barks ''[[Eine peinliche Enthüllung]]''
* '''[[Daniel Düsentrieb]]''' (''Gyro Gearloose''): seit Barks’ ''[[Eine peinliche Enthüllung]]''
==== Generation 2 ====
==== Generation 2 ====
* '''Betty''' (''Mousie Mona''): Donalds erwähnte Tante in Barks' ''[[Baldur das Rentier]]''
* '''Betty''' (''Mousie Mona''): Donalds erwähnte Tante in Barks’ ''[[Baldur das Rentier]]''
* '''Melitta''' (''Drusilla''): Daisys Tante aus Barks' ''[[Der Fluch des Albatros]]''
* '''Melitta''' (''Drusilla''): Daisys Tante aus Barks’ ''[[Der Fluch des Albatros]]''
* '''Mathilde''' (''Matilda''): Daisys Tante aus Barks' ''[[Ein kleines Mißgeschick]]''
* '''Mathilde''' (''Matilda''): Daisys Tante aus Barks’ ''[[Ein kleines Mißgeschick]]''
* '''[[Dagobert Duck]]''' (''Scrooge McDuck''): Donalds Onkel seit Barks' ''[[Die Mutprobe]]''
* '''[[Dagobert Duck]]''' (''Scrooge McDuck''): Donalds Onkel seit Barks’ ''[[Die Mutprobe]]''
* '''[[Dorette Duck|Dorette Anette Lisette Duck]]''' (''Grandma Duck''): seit Taliaferros [[Zeitungsstrip]] vom 11. August 1940
* '''[[Dorette Duck|Dorette Anette Lisette Duck]]''' (''Grandma Duck''): seit Taliaferros [[Zeitungsstrip]] vom 11. August 1940
* '''Mameluck Dankwart Duck''' (''Marmaduke Mallard''): Tick, Trick und Tracks erwähnter Onkel aus Barks' ''[[Wie gewonnen, so zerronnen]]'', unterschiedlicher Name je nach Fuchs-Fassung
* '''Mameluck Dankwart Duck''' (''Marmaduke Mallard''): Tick, Trick und Tracks erwähnter Onkel aus Barks’ ''[[Wie gewonnen, so zerronnen]]'', unterschiedlicher Name je nach Fuchs-Fassung
* '''Diamanten-Joe''' (''Diamond Dick''): aus Barks' ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]''
* '''Diamanten-Joe''' (''Diamond Dick''): aus Barks’ ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]''
==== Generation 3 ====
==== Generation 3 ====
* '''Diederich Duck''' (''Eider''): Dorettes Onkel aus Barks' und Jippes' ''[[Goldrausch]]''
* '''Diederich Duck''' (''Eider''): Dorettes Onkel aus Barks’ und Jippes’ ''[[Goldrausch]]''
* '''[[Jakob Jungerpel]]''' (''Jake McDuck''): gezeigt im Fotoalbum in Barks' ''[[Weihnachten für Kummersdorf]]''
* '''[[Jakob Jungerpel]]''' (''Jake McDuck''): gezeigt im Fotoalbum in Barks’ ''[[Weihnachten für Kummersdorf]]''
* '''Griseldis'''  (''kein Name im Originalcomic'', †): Daisys (nur in der deutschen Fassung) verstorbene Großtante in Barks' ''[[Die Jagd nach der Brosche]]''
* '''Griseldis'''  (''kein Name im Originalcomic'', †): Daisys (nur in der deutschen Fassung) verstorbene Großtante in Barks’ ''[[Die Jagd nach der Brosche]]''
* '''Gerlinde Giergans''' (''Susiebelle Swan'', †): Gustavs Urgroßtante aus Barks' ''[[Jagd nach der Roten Magenta]]''
* '''Gerlinde Giergans''' (''Susiebelle Swan'', †): Gustavs Urgroßtante aus Barks’ ''[[Jagd nach der Roten Magenta]]''
* '''[[Dübel Düsentrieb|Danquart Düsentrieb]]''' (''Ratchet Gearloose''): Daniels Großvater aus Barks' ''[[Jugenderinnerungen]]''
* '''[[Dübel Düsentrieb|Danquart Düsentrieb]]''' (''Ratchet Gearloose''): Daniels Großvater aus Barks’ ''[[Jugenderinnerungen]]''
==== Generation 4 ====
==== Generation 4 ====
===== Englische Linie =====
===== Englische Linie =====
* '''[[Emil Erasmus Erpel]]''' (''Cornelius Coot'', †): Stadtgründer seit Barks' ''[[Der reichste Mann der Welt (1952)|Der reichste Mann der Welt]]''
* '''[[Emil Erasmus Erpel]]''' (''Cornelius Coot'', †): Stadtgründer seit Barks’ ''[[Der reichste Mann der Welt (1952)|Der reichste Mann der Welt]]''
===== Schottische Linie =====
===== Schottische Linie =====
* '''[[David Duck]]''' (''Quagmire McDuck'', †): erwähnt in Barks' ''[[Die Erbuhr]]''
* '''[[David Duck]]''' (''Quagmire McDuck'', †): erwähnt in Barks’ ''[[Die Erbuhr]]''
===== Arabische Linie =====
===== Arabische Linie =====
* '''drei Prinzen von Bagdad''' (''Princes of Sagbad'', 13. Jh.): Tick, Trick und Tracks Vorfahren in ''[[Der Erbe des Dschingis-Khan]]''
* '''drei Prinzen von Bagdad''' (''Princes of Sagbad'', 13. Jh.): Tick, Trick und Tracks Vorfahren in ''[[Der Erbe des Dschingis-Khan]]''
==== Generation 5 ====
==== Generation 5 ====
===== Schottische Linie =====
===== Schottische Linie =====
* '''[[David Fürchtegott Duck]]''' (''Seafoam McDuck'', * ca. 1755, †): Dagoberts Vorfahre in Barks' ''[[13 Trillionen]]''
* '''[[David Fürchtegott Duck]]''' (''Seafoam McDuck'', * ca. 1755, †): Dagoberts Vorfahre in Barks’ ''[[13 Trillionen]]''
* '''[[Bootsmann Bottervogel]]''' (''Pintail'', † 9.9.1564): Donalds Vorfahre in Barks' ''[[Reise in die Vergangenheit]]''
* '''[[Bootsmann Bottervogel]]''' (''Pintail'', † 9.9.1564): Donalds Vorfahre in Barks’ ''[[Reise in die Vergangenheit]]''
* '''[[Sir Dagobert Duck|Sir Dagobert]]''' (''Matey McDuck'', † 9.9.1564): Dagoberts Vorfahre in Barks' ''[[Reise in die Vergangenheit]]''
* '''[[Sir Dagobert Duck|Sir Dagobert]]''' (''Matey McDuck'', † 9.9.1564): Dagoberts Vorfahre in Barks’ ''[[Reise in die Vergangenheit]]''
===== Arabische Linie =====
===== Arabische Linie =====
* '''Prinz von Bagdad''' (''Prince Donduk of Sagbad'', 13. Jh.): Donalds Vorfahr in ''[[Der Erbe des Dschingis-Khan]]''
* '''Prinz von Bagdad''' (''Prince Donduk of Sagbad'', 13. Jh.): Donalds Vorfahr in ''[[Der Erbe des Dschingis-Khan]]''
Zeile 55: Zeile 55:
==== Generation 6 ====
==== Generation 6 ====
===== Schottische Linie =====
===== Schottische Linie =====
* '''[[Sir Dusseltrutz Duck]]''' ('' Sir Swamphole McDuck'', †): Dagoberts Vorfahre in Barks' ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]''
* '''[[Sir Dusseltrutz Duck]]''' ('' Sir Swamphole McDuck'', †): Dagoberts Vorfahre in Barks’ ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]''
* '''[[Sir Donnerbold Duck]]''' (''Sir Quackly McDuck'', † 1314): Dagoberts Vorfahre in Barks' ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]''
* '''[[Sir Donnerbold Duck]]''' (''Sir Quackly McDuck'', † 1314): Dagoberts Vorfahre in Barks’ ''Das Gespenst von Duckenburgh''
* '''[[Sir Dümpelfried Duck]]''' (''Sir Roast McDuck'', † 1236): Dagoberts Vorfahre in Barks' ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]''
* '''[[Sir Dümpelfried Duck]]''' (''Sir Roast McDuck'', † 1236): Dagoberts Vorfahre in Barks’ ''Das Gespenst von Duckenburgh''
* '''[[Sir Daunenstert Duck]]''' (''Sir Eider McDuck'', † 1174): Dagoberts Vorfahre in Barks' ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]''
* '''[[Sir Daunenstert Duck]]''' (''Sir Eider McDuck'', † 1174): Dagoberts Vorfahre in Barks’ ''Das Gespenst von Duckenburgh''


== Hintergrund und Einfluss ==
== Hintergrund und Einfluss ==
Die Ahnentafel ist auf der Abbildung auf einem genealogischen Wandteppich (auch ''Ahnenteppich'') gestickt, entspricht aber nicht ganz dem üblichen Schema: Statt den Probanden unten mittig zu platzieren und nach oben hin die vorherigen Generationen aufzubauen, die sich nach unten nicht weiter abzweigen,<ref>Siegfried Rösch (1969). „Die genealogischen Wandteppiche Ottheinrichs von der Pfalz“, S. 123. [https://wiki.genealogy.net/images//1/1c/Roesch-Wandteppich-Ottheinrich.pdf wiki.genealogy.net]</ref><ref>„Ahnentafel“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Ahnentafel wikipedia.org]</ref> ist die jüngste Generation bei der Ahnentafel der Ducks oben platziert und weit gefächert wie bei einem Stammbaum.<ref>„Stammbaum“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Stammbaum wikipedia.org]</ref>
Die Ahnentafel ist auf der Abbildung auf einem genealogischen Wandteppich (auch ''Ahnenteppich'') gestickt, entspricht aber nicht ganz dem üblichen Schema: Statt den Probanden unten mittig zu platzieren und nach oben hin die vorherigen Generationen aufzubauen, die sich nach unten nicht weiter abzweigen,<ref>Siegfried Rösch (1969). „Die genealogischen Wandteppiche Ottheinrichs von der Pfalz“, S. 123. [https://wiki.genealogy.net/images//1/1c/Roesch-Wandteppich-Ottheinrich.pdf wiki.genealogy.net]</ref><ref>„Ahnentafel“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Ahnentafel wikipedia.org]</ref> ist die jüngste Generation bei der Ahnentafel der Ducks oben platziert und weit gefächert wie bei einem Stammbaum.<ref>„Stammbaum“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Stammbaum wikipedia.org]</ref>


Die Namens- und Zeitangaben der Prinzen und des Kalifen von Bagdad entstammen „[[Der Erbe des Dschingis-Khan]]“ (1967) von [[Tony Strobl]] und Übersetzung von [[Erika Fuchs]], die das Barks-Skript „King Scrooge the First“ bearbeiteten. Eine originalgetreuere Fassung von Barks' Zeichnungen und Sprechblasentexte erschien 2007 mit [[Daan Jippes]]' „[[Schah Dagobah der Erste]]“ dank der Übersetzung von [[Gerd Syllwasschy]]. Dort wurden die Vorfahren der Familie Duck als Dagobah der Erste (''King Scrooge-Shah''), Prinz Donah (''Prince Donduk'') und die Jungprinzen (''the sub-princes'') übersetzt.  
Die Namens- und Zeitangaben der Prinzen und des Kalifen von Bagdad entstammen „[[Der Erbe des Dschingis-Khan]]“ (1967) von [[Tony Strobl]] und Übersetzung von [[Erika Fuchs]], die das Barks-Skript „King Scrooge the First“ bearbeiteten. Eine originalgetreuere Fassung von Barks’ Zeichnungen und Sprechblasentexten erschien 2007 mit [[Daan Jippes]]„[[Schah Dagobah der Erste]]“ dank der Übersetzung von [[Gerd Syllwasschy]]. Dort wurden die Vorfahren der Familie Duck als Dagobah der Erste (''King Scrooge-Shah''), Prinz Donah (''Prince Donduk'') und die Jungprinzen (''the sub-princes'') übersetzt.  


Bei Deppi Seppi und Mameluck Dankwart Duck wurden die Namen der unterschiedlichen Comic-Übersetzungen in einen langen Namen zusammengefasst. Ähnlich wie beim 1994 auf Deutsch veröffentlichten [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Stammbaum der Ducks]] von [[Don Rosa]] wurden bei Dorette Anette Lisette Duck und Emil Erasmus Erpel die unterschiedlichen Namen verschiedener übersetzter Comics in einen Namen vereint.
Bei Deppi Seppi und Mameluck Dankwart Duck wurden die Namen der unterschiedlichen Comic-Übersetzungen in einen langen Namen zusammengefasst. Ähnlich wie beim 1994 auf Deutsch veröffentlichten [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Stammbaum der Ducks]] von [[Don Rosa]] wurden bei Dorette Anette Lisette Duck und Emil Erasmus Erpel die unterschiedlichen Namen verschiedener übersetzter Comics in einen Namen vereint.


Im [[DDSH 137]] wurde zum Poster auch ein einseitiger Text von [[Wolfgang J. Fuchs]] mit demselben Titel abgedruckt. Darin wird erklärt, dass auf der Ahnentafel zwar Donalds Verwandten aufgelistet werden, aber nicht die genauen Verwandtschaftsgrade. Zwar gäbe es viele Figuren, die als Onkeln, Tanten, Neffen oder Nichten vorgestellt wurden, weshalb von einer „Veronkelung in Entenhausen“ die Rede sei. Als konkretes Beispiel der ungenauen Angaben wird Donalds Verwandtschaftsgrad zu den Drillingen Tick, Trick und Track genannt:
Im [[DDSH 137]] wurde zum Poster auch ein einseitiger Text von [[Wolfgang J. Fuchs]] mit demselben Titel abgedruckt. Darin wird erklärt, dass auf der Ahnentafel zwar Donalds Verwandten aufgelistet werden, aber nicht die genauen Verwandtschaftsgrade. Zwar gäbe es viele Figuren, die als Onkeln, Tanten, Neffen oder Nichten vorgestellt wurden, weshalb von einer „Veronkelung in Entenhausen“ die Rede sei. Als konkretes Beispiel der ungenauen Angaben wird Donalds Verwandtschaftsgrad zu den Drillingen Tick, Trick und Track genannt:
:„So ist z.B. bekannt, daß Tick, Trick und Track die Neffen von Donald sind. Ist er nun aber der Bruder des Vaters oder der Bruder der Mutter seiner Neffen?“
:„So ist z. B. bekannt, daß Tick, Trick und Track die Neffen von Donald sind. Ist er nun aber der Bruder des Vaters oder der Bruder der Mutter seiner Neffen?“
Unterschiedliche Quellen und Interpretation dieser würden zu unterschiedlichen Stammbäumen führen, weshalb der Verwandtschaftsgrad in der Ahnentafel ausgelassen wurde. Bei der Auswahl der Verwandten konzentrierte man sich auf die Comics von Al Taliaferro und Carl Barks und nahm auch Figuren wie Daniel Düsentrieb und Diamanten-Joe auf, welche „nicht direkt zur Familie gehören, aber dennoch entfernt verwandt“ wären.  
Unterschiedliche Quellen und Interpretation dieser würden zu unterschiedlichen Stammbäumen führen, weshalb der Verwandtschaftsgrad in der Ahnentafel ausgelassen wurde. Bei der Auswahl der Verwandten konzentrierte man sich auf die Comics von Al Taliaferro und Carl Barks und nahm auch Figuren wie Daniel Düsentrieb und Diamanten-Joe auf, welche „nicht direkt zur Familie gehören, aber dennoch entfernt verwandt“ wären.  


Zeile 79: Zeile 79:


== Weblink ==
== Weblink ==
* [https://inducks.org/story.php?c=GC+TGDD+137A Ahnentafel der Ducks] auf Inducks {{Ind}}
*[https://inducks.org/story.php?c=GC+TGDD+137A Ahnentafel der Ducks] auf Inducks {{Ind}}
 
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
{{ref}}
{{ref}}