Die Zweite Sonne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
typo
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Baustelle}}
[[Datei:LTB Maus-Edition 21.png|thumb|300px|rechts|Deutsches Cover [[LTB Maus-Edition 21]] (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB Maus-Edition 21.png|thumb|300px|rechts|Deutsches Cover [[LTB Maus-Edition 21]] (© Egmont Ehapa)]]
'''Die Zweite Sonne''' (ital. ''La ciurma del Sole Nero'') ist eine italienische [[Comicserie]], die seit 2021 von [[Marco Gervasio]] geschrieben und von unterschiedlichen Zeichnern umgesetzt wird. Bisher wurden sechs Geschichten in Italien veröffentlicht, davon vier im deutschsprachigen Raum. Diese wurden kumuliert in der [[LTB Maus-Edition 21]] publiziert.
'''Die Zweite Sonne''' (ital. ''La ciurma del Sole Nero'') ist eine italienische [[Comicserie]], die von [[Marco Gervasio]] entwickelt und von 2021 bis 2024 geschrieben wurde. Die Zeichnungen der ersten Episoden steuerte [[Cristian Canfailla]] bei, in Folge übernahm Marco Gervasio für die letzten drei Geschichten. Nach einer ersten Staffel von drei Episoden, die in drei aufeinanderfolgenden Wochen im [[Topolino]] erstveröffentlicht wurden und im [[I.N.D.U.C.K.S.]] als eine Geschichte gelistet sind, folgten in den folgenden Jahren fünf weitere, bis die Serie 2024 ihren offiziellen Abschluss fand. Im deutschsprachigen Raum erschienen bislang die ersten sechs Episoden. Diese wurden kumuliert in der [[LTB Maus-Edition 21]] publiziert.


== Allgemein ==
== Allgemein ==
Die Comicserie spielt in der Zukunft und großteils an Bord der titelgebenden Raumstation „Zweite Sonne“ (ital. „Sole Nero“), die zu Beginn der Serie die Erde umkreist. Zweck der Mission ist es, Meteoroiden und andere Bruchstücke größerer Himmelskörper mit wertvollen Inhaltsstoffen zu sammeln. Dies interessiert die Geldgeber der Mission, die das an unbekanntem Ort auf der Erde stationierte Raumfahrtzentrtum mit der Durchführung der Mission beauftragt haben. Da diese jedoch geraume Zeit keine greifbaren Ergebnisse erbringt, verlieren Raumfahrtzentrum und Sponsoren ihr Vertrauen in den Kommandanten Adams und berufen diesen ab. An seiner statt wird Micky Morgen zum Kommandanten der Zweiten Sonne berufen. Dies sorgt im Laufe der Serie wird Zwist unter der Besatzung, da damit Vize-Kommandant Karl Kracker übergangen wird, der fortan versucht, Micky Morgens Geheimnisse zu ergründen und gegen diesen rebelliert. Im Gegensatz zu dem, was er anfangs der Besatzung erzählt, ist die Zweite Sonne nicht Micky Morgens erste Weltraummission, vielmehr hatte er früher das Kommando auf der Raumstation Luna B inne. Dass er es damals zu verantworten hatte, einen äußerst fähigen Piloten und guten Freund in einem Meteoritenschauer verloren zu haben, bewahrt er lange Zeit als sein Geheimnis, damit die Mannschaft nicht an ihm zweifelt.
Als ein Meteorit die Raumstation trifft, drängt er diese von ihrer Umlaufbahn um die Erde ab. Da die Zweite Sonne kein eigenes Triebwerk verfügt, kann sie von da an nur durch das Weltall rasen und entfernt sich immer weiter von der Erde. Zunächst hofft die Mannschaft, jemanden in den Weiten des Alls zu finden, der ihnen helfen kann zur Erde zurückzukehren. Sie besuchen im Laufe der Serie daher mehrere Planeten, treffen diverse Außerirdische und stellen sich vielfältigen Gefahren. Von anderen außerirdischen Vagabunden erfährt Micky Morgen, dass es weit und breit niemanden mit einer adäquaten Technologie, die ihnen den Heimweg ermöglichen kann, gibt. Diese bittere Erkenntnis verschweigt er seiner Mannschaft, die noch an die Rückkehr glaubt, bis ganz zuletzt, während er gleichzeitig schon einen Planeten sucht, auf dem sie sich nun ansiedeln können.
Als Reminiszenz an Science-Fiction-Comics der 1950er wurden die Geschichten auf gerastertem Craftint-Papier gezeichnet, das beim Kolorieren jene für Disney-Comics untypischen roten und blauen Rasterpunkte erzeugt, die die Geschichten der Serie auszeichnen.
==Figuren==
==Figuren==
*Micky Maus als Kommandant Micky Morgen
=== Kommandant Micky Morgen ===
*Minnie Maus als Leutnant Minnie Mehrkern, Informationsoffizierin
=== Leutnant Minnie Mehrkern ===
*Goofy als Leutnant Goofy Guuglhupf, Kommunikationsoffizier
Informationsoffizierin
*Rudi Ross als Kapitän Rudrik Rössl, Erster Pilot
=== Leutnant Goofy Guuglhupf ===
*Maxi Smart als Kapitän Max Frontal, Zweiter Pilot
Kommunikationsoffizier
*Klarabella Kuh als Doktor Klarabella Kuhndig, Medizinische Offizierin
=== Kapitän Rudrik Rössl ===
*Leutnant Gregor Gorkys, Chefingenieur
Erster Pilot
*Professor Famulus Fort, Wissenschaftler
=== Kapitän Max Frontal ===
*Vize-Kommandant Karl Kracker
Zweiter Pilot
=== Doktor Klarabella Kuhndig ===
Medizinische Offizierin
=== Leutnant Gregor Gorkys ===
Chefingenieur
=== Professor Famulus Fort ===
Wissenschaftler
=== Vize-Kommandant Karl Kracker ===


==Kapitel-Übersicht==
==Kapitel-Übersicht==
Zeile 23: Zeile 36:
! Storycode<br><small><small>(Mit [[Inducks]]-Link)</small></small>
! Storycode<br><small><small>(Mit [[Inducks]]-Link)</small></small>
! Seiten
! Seiten
! Erstellungs-<br>jahr
! Erstver-<br>öffentlichung
! Veröffent-<br>lichungen
! Veröffent-<br>lichungen
! Inhalt
|-
|-
| Willkommen, Kommandant Morgen (Teil 1) <br> Die Vagabunden des Weltraums (Teil 2) <br> Die kosmische Fata Morgana (Teil 3)
| Willkommen, Kommandant Morgen
| La ciurma del Sole Nero
| Benvenuto Tomorrow
| [[Marco Gervasio]]
| [[Marco Gervasio]]
| [[Cristian Canfailla]]
| [[Cristian Canfailla]]
| {{I|I TL 3436-1P}}   
| {{I|I TL 3436-1}}   
| 98
| 33
| 29.09.2021
| 29.09.2021
| [[LTB Maus-Edition 21]]
| [[LTB Maus-Edition 21]]
| -
|-
| Die Vagabunden des Weltraums
| Vagabondi nello spazio
| [[Marco Gervasio]]
| [[Cristian Canfailla]]
| {{I|I TL 3437-2}} 
| 32
| 06.10.2021
| [[LTB Maus-Edition 21]]
|-
| Die kosmische Fata Morgana
| Miraggio cosmico
| [[Marco Gervasio]]
| [[Cristian Canfailla]]
| {{I|I TL 3438-5}} 
| 33
| 13.10.2021
| [[LTB Maus-Edition 21]]
|-
|-
| Das gigantische Raumschiff
| Das gigantische Raumschiff
Zeile 45: Zeile 74:
| 16.02.2022
| 16.02.2022
| [[LTB Maus-Edition 21]]
| [[LTB Maus-Edition 21]]
| -
|-
|-
| Gefangene der Finsternis
| Gefangene der Finsternis
Zeile 55: Zeile 83:
| 06.04.2022
| 06.04.2022
| [[LTB Maus-Edition 21]]
| [[LTB Maus-Edition 21]]
| -
|-
|-
| Das Herz der Zweiten Sonne
| Das Herz der Zweiten Sonne
| Cuore nero
| Cuore nero
| [[Marco Gervasio]]
| [[Marco Gervasio]]
| [[Marco Gervasio]] & [[Sandro Zemolin]]
| [[Marco Gervasio]] &<br>[[Sandro Zemolin]]
| {{I|I TL 3495-2}}   
| {{I|I TL 3495-2}}   
| 32
| 32
| 16.11.2022
| 16.11.2022
| [[LTB Maus-Edition 21]]
| [[LTB Maus-Edition 21]]
| -
|-
|-
| -
|
| Profondo blu
| Profondo blu
| [[Marco Gervasio]]
| [[Marco Gervasio]]
| [[Marco Gervasio]] & [[Sandro Zemolin]]
| [[Marco Gervasio]] &<br>[[Sandro Zemolin]]
| {{I|I TL 3565-1}}   
| {{I|I TL 3565-1}}   
| 32
| 32
| 20.03.2024
| 20.03.2024
| -
|
| -
|-
|-
| -
|
| Rapsodia in verde
| Rapsodia in verde
| [[Marco Gervasio]]
| [[Marco Gervasio]]
Zeile 84: Zeile 109:
| 32
| 32
| 03.04.2024
| 03.04.2024
| -
|
| -
|-
|-
|}
|}

Version vom 5. Mai 2025, 21:26 Uhr

©Disney Achtung, Baustelle! An dieser Seite wird noch gebastelt, wir bitten um Verständnis für unvollkommene Ansätze hinsichtlich von Layout und Inhalt. Wer sich mit dem Thema auskennt, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen.
Deutsches Cover LTB Maus-Edition 21 (© Egmont Ehapa)

Die Zweite Sonne (ital. La ciurma del Sole Nero) ist eine italienische Comicserie, die von Marco Gervasio entwickelt und von 2021 bis 2024 geschrieben wurde. Die Zeichnungen der ersten Episoden steuerte Cristian Canfailla bei, in Folge übernahm Marco Gervasio für die letzten drei Geschichten. Nach einer ersten Staffel von drei Episoden, die in drei aufeinanderfolgenden Wochen im Topolino erstveröffentlicht wurden und im I.N.D.U.C.K.S. als eine Geschichte gelistet sind, folgten in den folgenden Jahren fünf weitere, bis die Serie 2024 ihren offiziellen Abschluss fand. Im deutschsprachigen Raum erschienen bislang die ersten sechs Episoden. Diese wurden kumuliert in der LTB Maus-Edition 21 publiziert.

Allgemein

Die Comicserie spielt in der Zukunft und großteils an Bord der titelgebenden Raumstation „Zweite Sonne“ (ital. „Sole Nero“), die zu Beginn der Serie die Erde umkreist. Zweck der Mission ist es, Meteoroiden und andere Bruchstücke größerer Himmelskörper mit wertvollen Inhaltsstoffen zu sammeln. Dies interessiert die Geldgeber der Mission, die das an unbekanntem Ort auf der Erde stationierte Raumfahrtzentrtum mit der Durchführung der Mission beauftragt haben. Da diese jedoch geraume Zeit keine greifbaren Ergebnisse erbringt, verlieren Raumfahrtzentrum und Sponsoren ihr Vertrauen in den Kommandanten Adams und berufen diesen ab. An seiner statt wird Micky Morgen zum Kommandanten der Zweiten Sonne berufen. Dies sorgt im Laufe der Serie wird Zwist unter der Besatzung, da damit Vize-Kommandant Karl Kracker übergangen wird, der fortan versucht, Micky Morgens Geheimnisse zu ergründen und gegen diesen rebelliert. Im Gegensatz zu dem, was er anfangs der Besatzung erzählt, ist die Zweite Sonne nicht Micky Morgens erste Weltraummission, vielmehr hatte er früher das Kommando auf der Raumstation Luna B inne. Dass er es damals zu verantworten hatte, einen äußerst fähigen Piloten und guten Freund in einem Meteoritenschauer verloren zu haben, bewahrt er lange Zeit als sein Geheimnis, damit die Mannschaft nicht an ihm zweifelt.

Als ein Meteorit die Raumstation trifft, drängt er diese von ihrer Umlaufbahn um die Erde ab. Da die Zweite Sonne kein eigenes Triebwerk verfügt, kann sie von da an nur durch das Weltall rasen und entfernt sich immer weiter von der Erde. Zunächst hofft die Mannschaft, jemanden in den Weiten des Alls zu finden, der ihnen helfen kann zur Erde zurückzukehren. Sie besuchen im Laufe der Serie daher mehrere Planeten, treffen diverse Außerirdische und stellen sich vielfältigen Gefahren. Von anderen außerirdischen Vagabunden erfährt Micky Morgen, dass es weit und breit niemanden mit einer adäquaten Technologie, die ihnen den Heimweg ermöglichen kann, gibt. Diese bittere Erkenntnis verschweigt er seiner Mannschaft, die noch an die Rückkehr glaubt, bis ganz zuletzt, während er gleichzeitig schon einen Planeten sucht, auf dem sie sich nun ansiedeln können.

Als Reminiszenz an Science-Fiction-Comics der 1950er wurden die Geschichten auf gerastertem Craftint-Papier gezeichnet, das beim Kolorieren jene für Disney-Comics untypischen roten und blauen Rasterpunkte erzeugt, die die Geschichten der Serie auszeichnen.

Figuren

Kommandant Micky Morgen

Leutnant Minnie Mehrkern

Informationsoffizierin

Leutnant Goofy Guuglhupf

Kommunikationsoffizier

Kapitän Rudrik Rössl

Erster Pilot

Kapitän Max Frontal

Zweiter Pilot

Doktor Klarabella Kuhndig

Medizinische Offizierin

Leutnant Gregor Gorkys

Chefingenieur

Professor Famulus Fort

Wissenschaftler

Vize-Kommandant Karl Kracker

Kapitel-Übersicht

Deutscher Titel Originaltitel Story Zeichnungen Storycode
(Mit Inducks-Link)
Seiten Erstver-
öffentlichung
Veröffent-
lichungen
Willkommen, Kommandant Morgen Benvenuto Tomorrow Marco Gervasio Cristian Canfailla

I TL 3436-1

33 29.09.2021 LTB Maus-Edition 21
Die Vagabunden des Weltraums Vagabondi nello spazio Marco Gervasio Cristian Canfailla

I TL 3437-2

32 06.10.2021 LTB Maus-Edition 21
Die kosmische Fata Morgana Miraggio cosmico Marco Gervasio Cristian Canfailla

I TL 3438-5

33 13.10.2021 LTB Maus-Edition 21
Das gigantische Raumschiff La grande astronave Marco Gervasio Cristian Canfailla

I TL 3456-5

34 16.02.2022 LTB Maus-Edition 21
Gefangene der Finsternis Prigionieri dell'oscurità Marco Gervasio Cristian Canfailla

I TL 3463-1

28 06.04.2022 LTB Maus-Edition 21
Das Herz der Zweiten Sonne Cuore nero Marco Gervasio Marco Gervasio &
Sandro Zemolin

I TL 3495-2

32 16.11.2022 LTB Maus-Edition 21
Profondo blu Marco Gervasio Marco Gervasio &
Sandro Zemolin

I TL 3565-1

32 20.03.2024
Rapsodia in verde Marco Gervasio Marco Gervasio

I TL 3567-1

32 03.04.2024

Umbenennung

Grundsätzlich war eine originalgetreue Übersetzung des Serientitels mit „Die Schwarze Sonne“ angekündigt worden. Da der Titel aber mit einem rechtsesoterischen und –extremen Symbol assoziiert werden könnte, wurde der Titel in „Die Zweite Sonne“ umbenannt.

Weblinks