Glückszehner: Unterschied zwischen den Versionen

andere Originstory laut „Unter schwerem Verdacht“
Trivia: ''Im Modus der D.R.A.N.G.S.A.L.''
Zeile 41: Zeile 41:
* Da in Barks' Comic ''[[Der zweitreichste Mann der Welt]]'' Dagobert seinem Konkurrenten durch den Bindfaden an seiner erstverdienten Münze voraus ist, lässt sich erschließen, dass Moneysac nicht mehr seine erstverdiente Münze im Besitz hat.
* Da in Barks' Comic ''[[Der zweitreichste Mann der Welt]]'' Dagobert seinem Konkurrenten durch den Bindfaden an seiner erstverdienten Münze voraus ist, lässt sich erschließen, dass Moneysac nicht mehr seine erstverdiente Münze im Besitz hat.
* Um zu entscheiden, wer von beiden nun der reichste Mann der Welt ist, lassen Onkel Dagobert und Klaas Klever in der Geschichte ''Der doppelschneidige Runkelrübenschäler'' ([[LTB 210]]) von Daniel Düsentrieb eine Münzwurfmaschine konstruieren, die in einem gut gefüllten Stadion den Glückszehner in die Luft schleudert.
* Um zu entscheiden, wer von beiden nun der reichste Mann der Welt ist, lassen Onkel Dagobert und Klaas Klever in der Geschichte ''Der doppelschneidige Runkelrübenschäler'' ([[LTB 210]]) von Daniel Düsentrieb eine Münzwurfmaschine konstruieren, die in einem gut gefüllten Stadion den Glückszehner in die Luft schleudert.
* Neben dem Glückstaler ist Onkel Dagobert im Besitz weiterer Glücksbringer, Talismane und Münzen mit herausragenden Fähigkeiten. So schreibt er in ''Griff nach den Sternen'' ([[LTB 268]]) einer römischen Goldmünze aus der Zeit von Kaiser Nero glücksbringende Kräfte zu. In ''Riskantes Spiel'' ([[LTB Enten-Edition 14]]) testet Onkel Dagobert den Glückseffekt von gleich drei besonderen Münzen aus: Einer Dublone aus dem Besitz von Käpt’n Kleinbart, einen mit einer Revolverkugel durchschossenen Silberdollar aus „Lazy City“ sowie seine zweite selbstverdiente Münze, die „Nummer Zwei“.
* Neben dem Glückstaler ist Onkel Dagobert im Besitz weiterer Glücksbringer, Talismane und Münzen mit herausragenden Fähigkeiten. So schreibt er in ''Griff nach den Sternen'' ([[LTB 268]]) einer römischen Goldmünze aus der Zeit von Kaiser Nero glücksbringende Kräfte zu. In ''Riskantes Spiel'' ([[LTB Enten-Edition 14]]) testet Onkel Dagobert den Glückseffekt von gleich drei besonderen Münzen aus: Einer Dublone aus dem Besitz von Käpt’n Kleinbart, einen mit einer Revolverkugel durchschossenen Silberdollar aus „Lazy City“ sowie seine zweite selbstverdiente Münze, die „Nummer Zwei“. In ''Im Modus der D.R.A.N.G.S.A.L.'' ([[LTB 594]]) ist Gundel davon überzeugt, dass auch der Silbertaler, den Onkel Dagobert als aller erstes in den damals noch leeren [[Geldspeicher]] geworfen hat, über besonders viel magische Energie verfügt – vielleicht sogar über mehr Kraft als der Glückszehner selbst.
*In ''Die Nummer eins der Nummer zwei'' ([[LTB 590]]) gelingt es Gundel, die erste selbst verdiente Münze von [[Klaas Klever]] in ihren Besitz zu bringen und draus einen mächtigen Zauberstab zu schmieden, mit dessen Hilfe sie sich den Glückszehner von Onkel Dagobert besorgen will. Beide Münzen werden als Glücksbringer und Quell des Erfolgs der beiden Milliardäre beschrieben.
*In ''Die Nummer eins der Nummer zwei'' ([[LTB 590]]) gelingt es Gundel, die erste selbst verdiente Münze von [[Klaas Klever]] in ihren Besitz zu bringen und draus einen mächtigen Zauberstab zu schmieden, mit dessen Hilfe sie sich den Glückszehner von Onkel Dagobert besorgen will. Beide Münzen werden als Glücksbringer und Quell des Erfolgs der beiden Milliardäre beschrieben.