DD 265: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 17 | *Seiten: 17 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 41]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 41]], [[LTB Spezial 122]] | ||
Gemeinsam mit einem schottischen Partner war Dagobert einst im Wilden Westen Schafhirte und hatte sich der Feindschaft der Cowboys zu erwehren. Seinen Neffen erzählt er davon bei einer Besichtigung seiner [[Trophäenkammer]]. Dagobert konnte damals auf seinen treuen Dudelsack bauen, mit dessen Hilfe er die Rinder in die Flucht trieb. Als die Cowboys dann den Weg nach Hope Springs blockieren, nehmen die findigen Schotten den Weg über den Pass. Und auch dem Versuch der Cowboys, eine Rinderstampede auszulösen und die Schafhirten niederzutrampeln, sind sie gewachsen: Sie verkleiden ihre Schafe als Wölfe und jagen den Kühen einen gehörigen Schrecken ein. Als bald darauf die Temperatur stark sinkt, erkennen die Cowboys endlich den Wert der Schafe und ihrer Hirten. | Gemeinsam mit einem schottischen Partner war Dagobert einst im Wilden Westen Schafhirte und hatte sich der Feindschaft der Cowboys zu erwehren. Seinen Neffen erzählt er davon bei einer Besichtigung seiner [[Trophäenkammer]]. Dagobert konnte damals auf seinen treuen Dudelsack bauen, mit dessen Hilfe er die Rinder in die Flucht trieb. Als die Cowboys dann den Weg nach Hope Springs blockieren, nehmen die findigen Schotten den Weg über den Pass. Und auch dem Versuch der Cowboys, eine Rinderstampede auszulösen und die Schafhirten niederzutrampeln, sind sie gewachsen: Sie verkleiden ihre Schafe als Wölfe und jagen den Kühen einen gehörigen Schrecken ein. Als bald darauf die Temperatur stark sinkt, erkennen die Cowboys endlich den Wert der Schafe und ihrer Hirten. | ||
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|265]] | [[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|265]] |
Aktuelle Version vom 5. November 2024, 22:48 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. Juli 1983 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
Preis: | D: 3,40 DM A: 26 öS CH: 3,40 sFr | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
31. Oktober 1991 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
D: 3,80 DM | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Werbekampagne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Zio Paperone e i diamanti in scatola
- Story: Tresoldi, Michele Gazzarri
- Zeichnungen: Massimo Dotta, Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 07.03.1982
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 27
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 6
Das Seeungeheuer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Sea Monster Mystery
- Idee: Neville Jason
- Story: Tom Andersen
- Zeichnungen: Bancells
- Erstveröffentlichung: 1983
- Genre: Horror, Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 29
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 20 (als Gefahr aus der Tiefe), Enthologien 10 (als Gefahr aus der Tiefe)
Micky und Goofy kommen einer Schmugglerbande auf die Spur.
Abschied vom Wald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 11 Seiten
- Hauptfigur: Kleiner Wolf
- von Bob Langhans, Jaime Diaz Studio
- mit Der große böse Wolf, Kleiner Wolf, Drei kleine Schweinchen
Der vierte Mann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 10 Seiten
- Hauptfigur: Supergoof
- von Pete Alvarado
- mit
Die richtige „Masche“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: How The Vest Was Worn
- Idee: Chic Jacob
- Story: Dave Angus
- Zeichnungen: José Luis Lopez Guardia
- Erstveröffentlichung: 1983
- Genre: Western
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 17
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 41, LTB Spezial 122
Gemeinsam mit einem schottischen Partner war Dagobert einst im Wilden Westen Schafhirte und hatte sich der Feindschaft der Cowboys zu erwehren. Seinen Neffen erzählt er davon bei einer Besichtigung seiner Trophäenkammer. Dagobert konnte damals auf seinen treuen Dudelsack bauen, mit dessen Hilfe er die Rinder in die Flucht trieb. Als die Cowboys dann den Weg nach Hope Springs blockieren, nehmen die findigen Schotten den Weg über den Pass. Und auch dem Versuch der Cowboys, eine Rinderstampede auszulösen und die Schafhirten niederzutrampeln, sind sie gewachsen: Sie verkleiden ihre Schafe als Wölfe und jagen den Kühen einen gehörigen Schrecken ein. Als bald darauf die Temperatur stark sinkt, erkennen die Cowboys endlich den Wert der Schafe und ihrer Hirten.