Karl Käfer: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) →Trivia: ja, das E muss verschwinden |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
*Karl Käfer rettet Weihnachten, [[Walt Disneys Wundervolles Weihnachtsfest]] | *Karl Käfer rettet Weihnachten, [[Walt Disneys Wundervolles Weihnachtsfest]] | ||
Karl Käfer hatte im Deutschen nur wenige Auftritte. In dem meisten dänischen Geschichten hat die Figur nur eine Rolle als Spielzeugfigur, Poster oder maximal einen [[Cameo]]-Auftritt. Sein erster großer Auftritt im deutschsprachigen Bereich war 2012 im [[LTB 428]] in der [[O.M.A.]]-Geschichte ''Nette kleine Helfer'', in der Karl Donald und Dussel durch seine Welt führt und bei ihrer Mission unterstützt. In dieser Geschichte wurde auch sein deutscher Name eingeführt. Als für den Band ''[[Die besten Geschichten von Al Taliaferro]]'' eine weitere Geschichte mit der Figur veröffentlicht werden sollte, orientierte man sich an dieser Namensgebung. [[Gerd Syllwasschy]] fragte für einen Artikel in dieser Zeichnerausgabe sogar extra im Comicforum nach, wie die Figur benannt worden war, damit man sich verlagsseits an dem früheren Namen orientieren konnte.<ref>[https://www.comicforum.de/showthread.php?117376-LTB-428-Enten-in-Schwarz&p=4726632&viewfull=1#post4726632 „Kasimir Kapuste“ (= Gerd Syllwasschy) im Comicforum]</ref> Auch für den Weihnachtsband ''Walt Disneys Wundervolles Weihnachtsfest'' wurde der Name etabliert und im Titel verankert, hier trug [[Fabian Gross]] die Verantwortung. Wie bei vielen anderen Comicfiguren und auch im Original, handelt es sich beim Namen um eine Alliteration aus der Gattung und einem Vornamen mit demselben Buchstaben. | Karl Käfer hatte im Deutschen nur wenige Auftritte. In dem meisten dänischen Geschichten hat die Figur nur eine Rolle als Spielzeugfigur, Poster oder maximal einen [[Cameo]]-Auftritt. Sein erster großer Auftritt im deutschsprachigen Bereich war 2012 im [[LTB 428]] in der [[O.M.A.]]-Geschichte ''Nette kleine Helfer'', in der Karl Donald und Dussel durch seine Welt führt und bei ihrer Mission unterstützt. In dieser Geschichte wurde auch sein deutscher Name eingeführt. Als für den Band ''[[Die besten Geschichten von Al Taliaferro]]'' eine weitere Geschichte mit der Figur veröffentlicht werden sollte, orientierte man sich an dieser Namensgebung. [[Gerd Syllwasschy]] fragte für einen Artikel in dieser Zeichnerausgabe sogar extra im Comicforum nach, wie die Figur benannt worden war, damit man sich verlagsseits an dem früheren Namen orientieren konnte.<ref>[https://www.comicforum.de/showthread.php?117376-LTB-428-Enten-in-Schwarz&p=4726632&viewfull=1#post4726632 „Kasimir Kapuste“ (= Gerd Syllwasschy) im Comicforum]</ref> Auch für den Weihnachtsband ''Walt Disneys Wundervolles Weihnachtsfest'' wurde der Name etabliert und im Titel verankert, hier trug [[Fabian Gross]] die Verantwortung. Wie bei vielen anderen Comicfiguren und auch im Original, handelt es sich beim Namen um eine [[Alliteration]] aus der Gattung und einem Vornamen mit demselben Buchstaben. | ||
==Literaturempfehlung== | ==Literaturempfehlung== |