LTB Crime 16: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 189: Zeile 189:
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Anm.: Im Buch ist fälschlicherweise Bruno Sarda als Zeichner angegeben, bei der Angabe "Story" stehe die beiden Hauptfiguren Donald & Fethry. Wie schon in [[LTB 501]] ist hier wohl jemand in der Tabelle verrutscht.
*Anm.: Im Buch ist fälschlicherweise Bruno Sarda als Zeichner, und als Autor sind die beiden Hauptfiguren „Donald & Fethry“ angegeben. Wie schon in [[LTB 501#Küchenschlacht|LTB 501]] ist hier wohl jemand in der Zeile verrutscht.


Onkel Dagobert hat einen neuen Auftrag für seine besten (weil billigsten) Geheimagenten. Er hat nämlich gute Geschäftsbeziehungen mit Herzog Hundslieb von Blökovia, der Dagoberts Restaurants exklusiv mit dem begehrten, wohlschmeckenden Käse Blökorino beliefert. Um diese Geschäfte gedeihlich weiterzuentwickeln und die Verlängerung des Liefervertrages zu erreichen, gedenkt Dagobert, an den hundeversessenen Herzog zwei äußerst edle Hunde von adligem Geblüt zu liefern. Da er berechtigterweise befürchtet, der Kleversche Geheimdienst KGD würde sich einschalten und den Hundetransport zu verhindern suchen und damit Dagoberts Vertrag desavouieren. Donald und Dussel müssen sich ab jetzt nicht nur mit den feindlichen Agenten auseinandersetzen, sondern auch die sehr kapriziösen Hunde pflegen, die nur eine bestimmte Sorte Hundekeks essen, eine bestimmte Sorte Tee trinken und zum einschlafen etwas vorgefiedelt haben möchten. Auch wenn die KGB-Agenten versuchen, die Hundepflege zu sabotieren, schaffen es die findigen Agenten des DGD, die verwöhnten Kläffer doch noch zufriedenzustellen. Bei einem Spaziergang im Park probieren es die KGB-Agenten schließlich mit einer Entführung der Hunde. Donald reagiert geistesgegenwärtig und vergrößert einen mitgebrachten Baum, an dem sich die gegnerischen Agenten die Köpfe anschlagen. Am nächsten Tag laden die beiden die Hunde in einen Koffer am Dach der Kutsche, die sie zum Schloss des Herzogs bringt. Doch unterwegs tauscht der KGB unbemerkt den Koffer aus. So können Donald und Dussel dem erzürnten Herzog keine Hunde präsentieren, sondern ein Haufen wilder Katzen, die ein riesiges Chaos anrichten. Erst in Entenhausen erfahren sie von Dagobert, dass die Katzen ein Rattenproblem im Schloss des Herzogs gelöst haben und er deswegen doch die Vertragsverlängerung erreicht hat.
Onkel Dagobert hat einen neuen Auftrag für seine besten (weil billigsten) Geheimagenten. Er hat nämlich gute Geschäftsbeziehungen mit Herzog Hundslieb von Blökovia, der Dagoberts Restaurants exklusiv mit dem begehrten, wohlschmeckenden Käse Blökorino beliefert. Um diese Geschäfte gedeihlich weiterzuentwickeln und die Verlängerung des Liefervertrages zu erreichen, gedenkt Dagobert, an den hundeversessenen Herzog zwei äußerst edle Hunde von adligem Geblüt zu liefern. Da er berechtigterweise befürchtet, der Kleversche Geheimdienst KGD würde sich einschalten und den Hundetransport zu verhindern suchen und damit Dagoberts Vertrag desavouieren. Donald und Dussel müssen sich ab jetzt nicht nur mit den feindlichen Agenten auseinandersetzen, sondern auch die sehr kapriziösen Hunde pflegen, die nur eine bestimmte Sorte Hundekeks essen, eine bestimmte Sorte Tee trinken und zum einschlafen etwas vorgefiedelt haben möchten. Auch wenn die KGB-Agenten versuchen, die Hundepflege zu sabotieren, schaffen es die findigen Agenten des DGD, die verwöhnten Kläffer doch noch zufriedenzustellen. Bei einem Spaziergang im Park probieren es die KGB-Agenten schließlich mit einer Entführung der Hunde. Donald reagiert geistesgegenwärtig und vergrößert einen mitgebrachten Baum, an dem sich die gegnerischen Agenten die Köpfe anschlagen. Am nächsten Tag laden die beiden die Hunde in einen Koffer am Dach der Kutsche, die sie zum Schloss des Herzogs bringt. Doch unterwegs tauscht der KGB unbemerkt den Koffer aus. So können Donald und Dussel dem erzürnten Herzog keine Hunde präsentieren, sondern ein Haufen wilder Katzen, die ein riesiges Chaos anrichten. Erst in Entenhausen erfahren sie von Dagobert, dass die Katzen ein Rattenproblem im Schloss des Herzogs gelöst haben und er deswegen doch die Vertragsverlängerung erreicht hat.