LTB Enten-Edition 35: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 113: Zeile 113:
{{I|I TL 2412-2}}
{{I|I TL 2412-2}}
*Originaltitel: Amelia e il filtro del passato
*Originaltitel: Amelia e il filtro del passato
*Story: [[Carlo Gentina]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*Zeichnungen: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 19.02.2002
*Erstveröffentlichung: 19.02.2002
*Nachdruck aus: [[LTB 305]]
*Genre: Magie, Dagobert in Not
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*Nachdruck aus: [[LTB 305]]
Der Hexe Gundel Gaukeley ist es nach vielen Mühen gelungen, das schwierigste Zaubertrankrezept in der Geschichte der Magie zu brauen, nämlich den Balsam der Vergangenheit. Dieser ermöglicht Zeitreisen, also kann Gundel in die Vergangenheit zurückreisen und gewisse Dinge nach ihrem Gusto neu gestalten. Doch als sie ihre Mixtur an Nimmermehr ausprobiert, stellt sie fest, dass der Trank ganz andere Auswirkungfen hat: Er macht Nimmermehr zu einem Urvogel und ihr modernes Handy zu einem Festnetztelefon. So war das Ganze nicht gedacht, doch findig, wie sie ist, erkennt Gundel, dass der Trank ihr auch so in einer erneuten Schlacht gegen Dagobert helfen kann. Sie füllt den Balsam in eine simple Spritzpistole ab und macht sich auf den Weg nach Entenhausen.
Ihr neuer Feldzug bleibt nicht unbemerkt, Dagobert wird durch seine Detektive von der dräuenden Gefahr unterrichtet und verlässt eilends gemeinsam mit Donald den Speicher. Als Gundel Baptist endlich ausgeschaltet und ihn in einen Steinzeitdiener verwandelt hat, um von ihm zu erfahren, dass Dagobert außer Haus ist, hat dieser bereits den Flughafen erreicht. Gundel eilt ihm nach in der Überzeugung, dass ihr Erzfeind den Glückszehner bei sich hat. Um an Dagobert heranzukommen, muss sie erst seine Limousine und anschließend auch das Flugzeug mehrfach verwandeln, bis Dagobert und Donald mit Leonardo da Vincis erstem provisorischen Fluggerät abstürzen. Doch als Gundel sich über sie hermacht, muss sie erfahren, dass Dagobert sie reingelegt hat: Der Zehner befindet sich immer noch im Geldspeicher und inzwischen hat Dagobert alle möglichen Sicherhetsvorkehrungen inklusive Militär aufgeboten. All das hat jedoch keine Chance gegen den Balsam der Vergangenheit. Nach kurzer Gegenwehr dringt Gundel in den Speicher ein und räumt auch die Tresortür sowie die Panzerglasglocke, die den Glückszehner schützt, mit ihrem Balsam aus dem Weg. Unglücklicherweise dringt dabei jedoch ein wenig Balsam ins Innere und verwandelt auch den Glückszehner in eine antike Münze zurück. So ist der begehrte Zehner für Gundel natürlich nutzlos, aber auch für Dagobert, der in eben diesem Moment in den Geldspeicher zurückkehrt. Gundel verlässt den am Boden zerstörten Milliardär. Ausgerechnet Baptist hat die Lösung für das Problem. Gundel hat ihn nochmals mit ein paar Spritzern Balsam getroffen, was ihn zurückverwandelt hat. Mit den letzten Tropfen Balsam, die noch übrig sind, gelingt es Donald sehr zur Freude Dagoberts, den Glückszehner in seinem ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==