DD 387: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
[[Bild:Die-Entenhausener-Freiheitsstatue.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]] | |||
=== Die Entenhausener Freiheitsstatue === | |||
{{I|I TL 1598-A}} | |||
*Originaltitel: Zio Paperone e l'altra statua della libertà | |||
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.07.1986 | |||
*Genre: Abenteuer, Action | |||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 33 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 3]] | |||
Die New Yorker Freiheitsstatue dürfte wohl jedem bekannt sein. Doch auch Entenhausen hatte mal eine Freiheitsstatue, die allerdings im Laufe der Zeit zu einem echten Schandfleck für die ganze Stadt geworden ist. Nun soll die Statue restauriert werden. Doch keiner der finanzkräftigsten Bürger der Stadt will die Kosten übernehmen und die Kasten der Stadt sind leer. Da taucht auf einmal ein seltsamer Finanzier namens Marcel Malheur auf, der gemeinsame Sache mit den Panzerknackern zu machen scheint... | Die New Yorker Freiheitsstatue dürfte wohl jedem bekannt sein. Doch auch Entenhausen hatte mal eine Freiheitsstatue, die allerdings im Laufe der Zeit zu einem echten Schandfleck für die ganze Stadt geworden ist. Nun soll die Statue restauriert werden. Doch keiner der finanzkräftigsten Bürger der Stadt will die Kosten übernehmen und die Kasten der Stadt sind leer. Da taucht auf einmal ein seltsamer Finanzier namens Marcel Malheur auf, der gemeinsame Sache mit den Panzerknackern zu machen scheint... | ||
=== Duell im All === | === Duell im All === |
Version vom 31. Januar 2024, 19:16 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 23. Januar 1988 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Preis: | D: 3,80 DM A: 29 öS CH: 3,70 sFr | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt

Die Entenhausener Freiheitsstatue
- Originaltitel: Zio Paperone e l'altra statua della libertà
- Story & Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 13.07.1986
- Genre: Abenteuer, Action
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 33
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 3
Die New Yorker Freiheitsstatue dürfte wohl jedem bekannt sein. Doch auch Entenhausen hatte mal eine Freiheitsstatue, die allerdings im Laufe der Zeit zu einem echten Schandfleck für die ganze Stadt geworden ist. Nun soll die Statue restauriert werden. Doch keiner der finanzkräftigsten Bürger der Stadt will die Kosten übernehmen und die Kasten der Stadt sind leer. Da taucht auf einmal ein seltsamer Finanzier namens Marcel Malheur auf, der gemeinsame Sache mit den Panzerknackern zu machen scheint...
Duell im All
- 34 Seiten
- Hauptfigur: Micky Maus
- von Guido Martina, Romano Scarpa, Sandro Del Conte
- mit Goofy, Micky Maus, Kommissar Hunter, Kater Karlo, Trudi
Der große Bluff
- 27 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- von Lars Enoksen, Tom Anderson, José Cardona Blasi
- mit Donald Duck, Tick Trick und Track, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert