LTB Entenhausen Stars 5: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2015
*Erstveröffentlichung: 2015
*Genre: Abenteuer
*Genre: Romanze, Düsentrieb′sche Erfindungen, Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*Nachdruck aus: [[LTB 465]]
*Nachdruck aus: [[LTB 465]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Entenhausen-Stars-5_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Entenhausen-Stars-5_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
Beim Arbeiten im Garten hat Donalds motorbetriebene Wiesensense den Geist aufgegeben, daher will Donald das Gerät schnellstmöglich zur Reparatur zu Herrn Düsentriebs Werkstatt bringen und steigt in sein Auto. Auf dem Weg dorthin wird er Zeuge, wie sein schleimiger Vetter Gustav Gans vor dem Haus von Daisy mit dem Sportwagen wartet. Daisy ist sichtlich sauer darüber, dass Donald die Verabredung mit ihr vergessen hat, da er versprochen hat, sie zur Blumenausstellung zu fahren. Dort will Daisy ihre selbst gezüchtete Rose vorstellen, die sie liebevoll gepflegt hat und in einem Topf bei sich trägt. Nun steht Gustav Gans bereit, um Daisy zur Blumenschau zu begleiten. Daraufhin ist auch Donald außer sich vor Wut und schimpft über sein andauerndes Pech und das ewige Glück von Vetter Gustav.
Bei Herrn Düsentrieb bekommt Donald nach einem unfreiwilligen Fußmarsch mit, dass dieser mal wieder völlig überarbeitet ist und eigentlich gerade gar keine Zeit hat, weil er gerade an der „Pulstheorie“ forscht und versuchen will, winzig kleine Zeitkapseln in verfügbare Zeit zusammenzupressen, die er dann nach Belieben nutzen kann. Von diesem unglaublichen Phänomen ist auch Donald begeistert, allerdings kommt es zu einem Kurzschluss und Daniel Düsentriebs Erfindung landet im Abfalleimer. Ausgerechnet aus diesem bedient sich das kluge Helferlein, um Donalds Motorsense zu reparieren. Nach dem Verlassen der unordentlichen Erfinderwerkstatt bemerkt Donald geistesgegenwärtig, dass jedes Mal, wenn er seine elektrische Sense anschaltet, plötzlich die Zeit stoppt und alles um ihn herum wie eingefroren wirkt.
Dieses nützliche Konzept will sich der arglistige Donald zunutze machen, um sich an Vetter Gustav zu rächen und ihm das Leben schwer zu machen. Infolgedessen rast Donald zur Blumenausstellung, stoppt ein ums andere Mal die Zeit und verunstaltet Gustav mit Daisys Lippenstift. Entsprechend reagiert Daisy enttäuscht und verärgert zugleich und stapft mit ihrer Rose von dannen. Da Donald noch immer nicht genug hat und seine Rachegelüste befriedigen will, mischt sich nun Gustavs Glücksfee ins Geschehen ein und weist Donald an, endlich mit dem Unfug aufzuhören. Weil Donald uneinsichtig ist, kommt es zu einer Verkettung von Katastrophen, an deren Ende Donalds Zeitstopp-Motorsense in die Luft fliegt. Damit hat der Spuk ein Ende, Gustav bleibt weiterhin das Schoßkind der Glücksfee und Daisy erkennt, dass sie es mit Donald doch viel besser getroffen hat als mit dem langweiligen Angeber Gustav Gans.


=== Die Magie des Theaters ===
=== Die Magie des Theaters ===
Zeile 31: Zeile 37:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 24.06.2014
*Erstveröffentlichung: 24.06.2014
*Genre: Gagstory, Romanze, Superhelden
*Genre: Gagstory, Romanze
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dussel Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dussel Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*Nachdruck aus: [[LTB 472]]
*Nachdruck aus: [[LTB 472]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Entenhausen-Stars-5_041.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-Entenhausen-Stars-5_041.jpg Vorschau der ersten Seite]
Das schön anzusehende Paar Daisy Duck und Donald besucht gemeinsam eine lang andauernde Theatervorstellung, die das Publikum in ihren Bann zieht. Hinterher zeigt sich auch Donald beeindruckt, aber Daisy hat längst bemerkt, dass ihr Verlobter während der Darbietung eingeschlafen ist. Im Anschluss daran fällt Donald auf, wie sehr Daisy für Schauspielerei und Theater schwärmt und setzt sich in den Kopf, selbst ein gefeierter Theatermime zu werden, um Daisy ordentlich zu imponieren. Infolgedessen wird Donald an einer Schauspielschule vorstellig und begegnet auf den Treppenstufen zum Eingang dem blonden Theaterregisseur Laszlo Lushky. Diesem ist Donald auf Anhieb sympathisch und der Dozent beschließt, Donald unter seine Fittiche zu nehmen und ihm Privatunterricht zu erteilen.
Von den geheimen Schauspielstunden darf Daisy selbstverständlich nichts erfahren und Donald gibt sich große Mühe, sein neues Hobby vor seiner Verlobten zu verstecken. Auch seine Neffen Tick, Trick und Track sollen im besten Falle nichts von den Stimmübungen, die Donald täglich zuhause fabriziert, mitbekommen. Nach einiger Zeit hegt Daisy Zweifel an Donalds ständigen Ausreden und beginnt, ihm nachzuspionieren. Irgendwann geht Daisy fälschlicherweise davon aus, dass Donald sie mit einer anderen Frau betrügt und bricht den Kontakt zu Donald ab.
Der angehende Schauspieler wiederum kann nicht verstehen, aus welchem Grund Daisy eine derartige Abneigung gegen ihn entwickelt hat, woraufhin Daisy ihn zur Rede stellt. So bleibt Donald nichts anderes übrig, als ihr die Wahrheit zu erzählen und Daisy zu seiner ersten Vorstellung auf der Bühne einzuladen. Die Veranstaltung erweist sich zwar als Debakel, aber Daisy und Donalds versammelte Verwandtschaft sind dennoch stolz auf ihn. Schlussendlich stellt sich nur noch die Frage, wer unter der Maskerade von Laszlo Lushky steckte und alles nicht bloß eine reine Komödie war.


=== Bis(s) zum Schluss ===
=== Bis(s) zum Schluss ===