Oswald the Lucky Rabbit: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Sein erster Auftritt war 1927 in der Serie ''[[Alice Comedies]]''. Er bekam im selben Jahr dank cleverer Verträge mit Disney und dem [[Universal]]-Chef [[Carl Laemmle]] und [[Charles B. Mintz]] seine eigene Kinoserie. Sie gehörte seit diesem Zeitpunkte Universal. Sein erster Cartoon dieser neuen Serie hieß ''[[Poor Papa]]'', aber weder Disney noch Iwerks gefiel ihr Werk. Daraufhin produzierten Disney und Iwerk ''[[Trolley Troubles]]''. Im Jahr 1927 entstanden 9 Oswald Filme unter Disneys und Ubs Regie. Sein Gegenspieler in diesen Filmen war oft [[Kater Karlo]]. | Sein erster Auftritt war 1927 in der Serie ''[[Alice Comedies]]''. Er bekam im selben Jahr dank cleverer Verträge mit Disney und dem [[Universal]]-Chef [[Carl Laemmle]] und [[Charles B. Mintz]] seine eigene Kinoserie. Sie gehörte seit diesem Zeitpunkte Universal. Sein erster Cartoon dieser neuen Serie hieß ''[[Poor Papa]]'', aber weder Disney noch Iwerks gefiel ihr Werk. Daraufhin produzierten Disney und Iwerk ''[[Trolley Troubles]]''. Im Jahr 1927 entstanden 9 Oswald Filme unter Disneys und Ubs Regie. Sein Gegenspieler in diesen Filmen war oft [[Kater Karlo]]. | ||
Im Frühling 1928 | Im Frühling 1928 bat Walt Disney beim Vertreiber Charles Mintz um eine Budget-Erhöhung von 250 Dollar pro Cartoon, doch stattdessen wurde es um 450 Dollar (20%) gekürzt.<ref>[[Jim Korkis]] (14.11.2012). „Secrets of Steamboat Willie“. [https://www.mouseplanet.com/10157/Secrets_of_Steamboat_Willie mouseplanet.com]</ref> Während der Verhandlungen wurde Disney klar, dass Charles Mintz die Rechte an Oswald hatte und somit auch andere Studios beauftragen konnte, dessen Cartoons zu fertigen. Dieses andere Studio gehörte Georg Winkler. Ab jetzt zeichneten beide an der Serie neue Episoden. In den Jahren 1929 und 1930 wurden die Filme von Disneys Konkurrenten veröffentlicht. Disney selbst verließ die Serie bereits 1929. | ||
Aber Oswalds Abenteuer wurden bis 1943 unter Winklers Regie fortgeführt. Die letzte Folge hieß | Aber Oswalds Abenteuer wurden bis 1943 unter Winklers Regie fortgeführt. Die letzte Folge hieß ''The Egg Cracker Suite'' und wurde in Farbe produziert. | ||
Aber Oswalds Karriere war mit dem Aus der Serie noch nicht beendet. Er sollte noch einige Jahre als Comicfigur weiterarbeiten. Das erste Comic hieß ''New Funnies''. Einige weitere sollten folgen. | Aber Oswalds Karriere war mit dem Aus der Serie noch nicht beendet. Er sollte noch einige Jahre als Comicfigur weiterarbeiten. Das erste Comic hieß ''New Funnies''. Einige weitere sollten folgen. | ||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* [[Liste aller Oswald-Cartoons]] | * [[Liste aller Oswald-Cartoons]] | ||
== Einzelnachweis == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Film-Figur]] | [[Kategorie:Film-Figur]] | ||