LTB 208: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Dagobert wurde beim jährlichen Vergleich der Einnahmen im [[Milliardärsclub]] von einem Konkurrenten geschlagen, was ihm einen schweren Schlag versetzt. Baptist erklärt ihm, dass der Konkurrent gewann, weil er jünger und dynamischer war. Daraufhin begibt sich Dagobert mit Donald und den Neffen in den Mittelpunkt der Erde, um den Schlüssel der Zeit zu suchen, der ihm das Tätigen mehrerer Geschäfte gleichzeitig ermöglichen soll... | Dagobert wurde beim jährlichen Vergleich der Einnahmen im [[Milliardärsclub]] von einem Konkurrenten geschlagen, was ihm einen schweren Schlag versetzt. Baptist erklärt ihm, dass der Konkurrent gewann, weil er jünger und dynamischer war. Daraufhin begibt sich Dagobert mit Donald und den Neffen in den Mittelpunkt der Erde, um den Schlüssel der Zeit zu suchen, der ihm das Tätigen mehrerer Geschäfte gleichzeitig ermöglichen soll... | ||
=== Die Saftwürstchen-Bande === | === Die Saftwürstchen-Bande === | ||
{{I|D 91256}} | {{I|D 91256}} | ||
*Originaltitel: The Sausage Link | *Originaltitel: The Sausage Link | ||
*Story: [[Hanne Guldberg Mikkelsen]] | *[[Autor|Story]]: [[Hanne Guldberg Mikkelsen]] | ||
*Zeichnungen: [[Joaquín Cañizares Sanchez]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1995 | *Erstveröffentlichung: 1995 | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Schnauz]] | *Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Schnauz]] | ||
Zeile 37: | Zeile 36: | ||
*Seiten: 39 | *Seiten: 39 | ||
Minni und Klarabella haben einen alten Gasthof am Meer erworben und restauriert. Micky und Goofy gehören natürlich zu den ersten Gästen des Hauses, wollen die Nacht aber im Zelt draußen in der Natur verbringen. In dieser Nacht wird das Gasthaus von „Gespenstern“ heimgesucht. Gleichzeitig werden in der Stadt die „Saftwürstchen“, Goofys Lieblingsspeise, aufgrund von Attacken auf die Herstellung immer teurer und knapper. Besteht da ein Zusammenhang? | |||
=== Zorro in Los Enteles === | === Zorro in Los Enteles === | ||
{{I|I TL 2020-1P}} | {{I|I TL 2020-1P}} | ||
*Originaltitel: Don Paperigo e il "sogno" di Zorro | *Originaltitel: Don Paperigo e il "sogno" di Zorro | ||
*Story: [[Nino Russo]] | *[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]] | ||
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.08.1994 | *Erstveröffentlichung: 16.08.1994 | ||
*Genre: [[Adaption]] von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Zorro Zorro]'' | *Genre: [[Adaption]] von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Zorro Zorro]'' | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], [[Franz]], [[Gustav]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Dagobert]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]] | ||
*Seiten: 72 | *Seiten: 72 | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 48]], [[LTB Sonderedition 4/2021]] | ||
Die Geschichte spielt in Los Enteles Anfang des 18. Jahrhunderts: Don Donaldos di Duckos, ein armer Poet und Neffe des Plantagenbesitzers Don Dagojandro Berto y Duckos, himmelt Senorita Daisetta an. Dies tut auch Don Gustavon di Fortunas, der zur Armee geht, um die Angebetete zu beeindrucken. Donaldos verkleidet sich daraufhin als Zorro. Als er von Gustavon verfolgt wird und auch noch dem echten Zorro begegnet, bricht sich letzterer ein Bein. Don Donaldos muss ihn vertreten... | Die Geschichte spielt in Los Enteles Anfang des 18. Jahrhunderts: Don Donaldos di Duckos, ein armer Poet und Neffe des Plantagenbesitzers Don Dagojandro Berto y Duckos, himmelt Senorita Daisetta an. Dies tut auch Don Gustavon di Fortunas, der zur Armee geht, um die Angebetete zu beeindrucken. Donaldos verkleidet sich daraufhin als Zorro. Als er von Gustavon verfolgt wird und auch noch dem echten Zorro begegnet, bricht sich letzterer ein Bein. Don Donaldos muss ihn vertreten... | ||
=== [[Zoom Transport]]: Die Krone von Tiefkühlistan === | === [[Zoom Transport]]: Die Krone von Tiefkühlistan === | ||
{{I|D 91393}} | {{I|D 91393}} | ||
*Originaltitel: The Ice Queen | *Originaltitel: The Ice Queen | ||
*Story: [[Spectrum Associates]] | *[[Autor|Story]]: [[Spectrum Associates]] | ||
*Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1995 | *Erstveröffentlichung: 1995 | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]] | *Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]] | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Abenteuer, Kriminalgeschichte | ||
*Seiten: 57 | *Seiten: 57 | ||
*Nachgedruckt | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 61]] | ||
Micky und Goofy kehren von einem Ausflug nach [[Entenhausen]] zurück. Plötzlich sehen sie, wie eine Frau ausgeraubt wird. Sie springen vom Zug und eilen der vermeintlich in Not geratenen zur Hilfe – und stören damit eine Filmaufnahme. Die Hauptdarstellerin empfängt sie jedoch freundlich und erzählt die Handlung, die sich um eine Krone und einen Rubin dreht, die zur Herrschaft über Tiefkühlistan notwendig sind. Plötzlich bricht ein Feuer in einer der Wohnwagen des Filmteams aus, und Micky und Goofy werden gebeten, das Set zu verlassen. Tage später jedoch wird Micky, Leiter einer Spedition, vom Regisseur engagiert. Während der Fahrt erzählt er, dass die Handlung des Filmes nicht erfunden ist... | Micky und Goofy kehren von einem Ausflug nach [[Entenhausen]] zurück. Plötzlich sehen sie, wie eine Frau ausgeraubt wird. Sie springen vom Zug und eilen der vermeintlich in Not geratenen zur Hilfe – und stören damit eine Filmaufnahme. Die Hauptdarstellerin empfängt sie jedoch freundlich und erzählt die Handlung, die sich um eine Krone und einen Rubin dreht, die zur Herrschaft über Tiefkühlistan notwendig sind. Plötzlich bricht ein Feuer in einer der Wohnwagen des Filmteams aus, und Micky und Goofy werden gebeten, das Set zu verlassen. Tage später jedoch wird Micky, Leiter einer Spedition, vom Regisseur engagiert. Während der Fahrt erzählt er, dass die Handlung des Filmes nicht erfunden ist... | ||
Zeile 70: | Zeile 67: | ||
{{I|I TL 2004-1}} | {{I|I TL 2004-1}} | ||
*Originaltitel: Papercop contro Roborock | *Originaltitel: Papercop contro Roborock | ||
*Story: [[Daniele Bernardini]] | *[[Autor|Story]]: [[Daniele Bernardini]] | ||
*Zeichnungen: [[Paolo Ongaro]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Ongaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 24.04.1994 | *Erstveröffentlichung: 24.04.1994 | ||
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Genre: | *Genre: Wettkampf | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachgedruckt in [[LTB Spezial 108]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 108]] | ||
Die Polizei in Entenhausen ist heillos überfordert und hat kaum noch Zeit dafür, schwerwiegende Verbrechen aufzuklären. Daher sollen Dagobert Duck und Klaas Klever im Auftrag des Bürgermeisters jeweils einen Polizeiroboter bauen. Wer von beiden den besseren Roboter präsentieren kann, dessen Modell wird schlussendlich in Serie produziert werden. Beide Kontrahenten legen sich sogleich ins Zeug und spornen ihre Ingenieure zu wahren Höchstleistungen an. Ausgerechnet Donald soll Onkel Dagoberts Roboduck auf Herz und Nieren testen, wobei bei dem Gesellen aus Blech doch die ein oder andere Schraube locker sitzt und der Roboter für Chaos sorgt. Infolgedessen haben die Leute für Dagoberts Roboter nicht mehr übrig als Hohn und Spott. Am Tag der großen Entscheidung sieht es danach aus, als würde Klaas Klever mit seinem Klevercop triumphieren, doch auch dieser Roboter scheint in einer Sache nicht perfekt zu sein. Aus diesem Grund kommt dem Bürgermeister eine Idee, die am Ende jedoch nicht von Erfolg gekrönt wird. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | *[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] |
Version vom 6. August 2023, 23:14 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Wächter der Zeit | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 2. Mai 1995 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 6,80 A: öS 52 CH: sFr 7,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Die Wächter der Zeit
- Originaltitel: Zio Paperone e i guadagni fuori orario
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Roberto Vian
- Erstveröffentlichung: 04.10.1994
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Genre: Abenteuer
- Seiten: 52
Dagobert wurde beim jährlichen Vergleich der Einnahmen im Milliardärsclub von einem Konkurrenten geschlagen, was ihm einen schweren Schlag versetzt. Baptist erklärt ihm, dass der Konkurrent gewann, weil er jünger und dynamischer war. Daraufhin begibt sich Dagobert mit Donald und den Neffen in den Mittelpunkt der Erde, um den Schlüssel der Zeit zu suchen, der ihm das Tätigen mehrerer Geschäfte gleichzeitig ermöglichen soll...
Die Saftwürstchen-Bande
- Originaltitel: The Sausage Link
- Story: Hanne Guldberg Mikkelsen
- Zeichnungen: Joaquín Cañizares Sanchez
- Erstveröffentlichung: 1995
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Klarabella Kuh, Micky Maus, Minni Maus, Schnauz
- Genre: Kriminalgeschichte
- Seiten: 39
Minni und Klarabella haben einen alten Gasthof am Meer erworben und restauriert. Micky und Goofy gehören natürlich zu den ersten Gästen des Hauses, wollen die Nacht aber im Zelt draußen in der Natur verbringen. In dieser Nacht wird das Gasthaus von „Gespenstern“ heimgesucht. Gleichzeitig werden in der Stadt die „Saftwürstchen“, Goofys Lieblingsspeise, aufgrund von Attacken auf die Herstellung immer teurer und knapper. Besteht da ein Zusammenhang?
Zorro in Los Enteles
- Originaltitel: Don Paperigo e il "sogno" di Zorro
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 16.08.1994
- Genre: Adaption von Zorro
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Tick, Trick und Track, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Panzerknacker
- Seiten: 72
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 48, LTB Sonderedition 4/2021
Die Geschichte spielt in Los Enteles Anfang des 18. Jahrhunderts: Don Donaldos di Duckos, ein armer Poet und Neffe des Plantagenbesitzers Don Dagojandro Berto y Duckos, himmelt Senorita Daisetta an. Dies tut auch Don Gustavon di Fortunas, der zur Armee geht, um die Angebetete zu beeindrucken. Donaldos verkleidet sich daraufhin als Zorro. Als er von Gustavon verfolgt wird und auch noch dem echten Zorro begegnet, bricht sich letzterer ein Bein. Don Donaldos muss ihn vertreten...
Zoom Transport: Die Krone von Tiefkühlistan
- Originaltitel: The Ice Queen
- Story: Spectrum Associates
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- Erstveröffentlichung: 1995
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Genre: Abenteuer, Kriminalgeschichte
- Seiten: 57
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 61
Micky und Goofy kehren von einem Ausflug nach Entenhausen zurück. Plötzlich sehen sie, wie eine Frau ausgeraubt wird. Sie springen vom Zug und eilen der vermeintlich in Not geratenen zur Hilfe – und stören damit eine Filmaufnahme. Die Hauptdarstellerin empfängt sie jedoch freundlich und erzählt die Handlung, die sich um eine Krone und einen Rubin dreht, die zur Herrschaft über Tiefkühlistan notwendig sind. Plötzlich bricht ein Feuer in einer der Wohnwagen des Filmteams aus, und Micky und Goofy werden gebeten, das Set zu verlassen. Tage später jedoch wird Micky, Leiter einer Spedition, vom Regisseur engagiert. Während der Fahrt erzählt er, dass die Handlung des Filmes nicht erfunden ist...
Roboduck gegen Klevercop
- Originaltitel: Papercop contro Roborock
- Story: Daniele Bernardini
- Zeichnungen: Paolo Ongaro
- Erstveröffentlichung: 24.04.1994
- Figuren: Bürgermeister, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Genre: Wettkampf
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 108
Die Polizei in Entenhausen ist heillos überfordert und hat kaum noch Zeit dafür, schwerwiegende Verbrechen aufzuklären. Daher sollen Dagobert Duck und Klaas Klever im Auftrag des Bürgermeisters jeweils einen Polizeiroboter bauen. Wer von beiden den besseren Roboter präsentieren kann, dessen Modell wird schlussendlich in Serie produziert werden. Beide Kontrahenten legen sich sogleich ins Zeug und spornen ihre Ingenieure zu wahren Höchstleistungen an. Ausgerechnet Donald soll Onkel Dagoberts Roboduck auf Herz und Nieren testen, wobei bei dem Gesellen aus Blech doch die ein oder andere Schraube locker sitzt und der Roboter für Chaos sorgt. Infolgedessen haben die Leute für Dagoberts Roboter nicht mehr übrig als Hohn und Spott. Am Tag der großen Entscheidung sieht es danach aus, als würde Klaas Klever mit seinem Klevercop triumphieren, doch auch dieser Roboter scheint in einer Sache nicht perfekt zu sein. Aus diesem Grund kommt dem Bürgermeister eine Idee, die am Ende jedoch nicht von Erfolg gekrönt wird.