LTB 356: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:


== Der widerspenstige Koloss ==
== Der widerspenstige Koloss ==
[[Bild:Der-widerspenstige-Koloss.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Atlantis-Zyklus-5.jpeg|thumb|300px|rechts|Der [[wikipedia:de:Koloss von Rhodos|Koloss von Rhodos]] nach Casty – ein Überbleibsel der herausragenden Technologie der Atlantiden! (© Egmont Ehapa)]]
*45 S.
*45 S.
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 48: Zeile 48:


{{hl}} Nach dem letzten Micky-Highlight in LTB 354 („Eine Stadt im Lachwahn“; gezeichnet von Marco Mazzarello) schlägt auch dieses Mal Casty wieder zu, und zwar zusammen mit Starzeichner Giorgio Cavazzano. Die beiden präsentieren uns hier die zweite (eigentlich dritte, aber die erste ist in Deutschland nicht erschienen) Story mit Abenteuer-Archäologin  Dr. Tabea Trifftig, die übrigens von Castellan erfunden wurde. [[Micky]] und [[Goofy]] machen Urlaub auf Rhodos, als sie zufällig auf Tabea treffen. Diese ist auf der Spur des sagenhaften „Koloss von Rhodos“, der zwar im dritten Jahrhundert vor Christi Geburt zerstört worden sein soll, von dem allerdings bisher kein einziges Teil gefunden wurde. Kein Wunder, dass Micky und Goofy sofort anbeißen und einer archäologischen Sensation auf die Spur kommen. Doch sie sind nicht die einzigen, die ein Auge auf den Koloss geworfen haben... Absolut überzeugende Story, die auf 45 Seiten ausreichend, aber nicht zu langatmig entwickelt wurde. Von mysteriösen Rätseln über anrührende Szenen und ordentlichen Witz (ich sage nur: der Affe) bis zu knallharter Action ist hier wirklich alles dabei, und das in einem historisch interessant verschnürten Gesamtpacket. Zum Non-Plus-Ultra wird diese Geschichte aber erst durch die perfekten Zeichnungen Cavazzanos, die dem Plot eine atemberaubende Athmosphäre verleihen. Da rede ich nicht viel um den heißen Brei herum. '''Note: 1+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 20:23, 31. Okt 2006 (CET)
{{hl}} Nach dem letzten Micky-Highlight in LTB 354 („Eine Stadt im Lachwahn“; gezeichnet von Marco Mazzarello) schlägt auch dieses Mal Casty wieder zu, und zwar zusammen mit Starzeichner Giorgio Cavazzano. Die beiden präsentieren uns hier die zweite (eigentlich dritte, aber die erste ist in Deutschland nicht erschienen) Story mit Abenteuer-Archäologin  Dr. Tabea Trifftig, die übrigens von Castellan erfunden wurde. [[Micky]] und [[Goofy]] machen Urlaub auf Rhodos, als sie zufällig auf Tabea treffen. Diese ist auf der Spur des sagenhaften „Koloss von Rhodos“, der zwar im dritten Jahrhundert vor Christi Geburt zerstört worden sein soll, von dem allerdings bisher kein einziges Teil gefunden wurde. Kein Wunder, dass Micky und Goofy sofort anbeißen und einer archäologischen Sensation auf die Spur kommen. Doch sie sind nicht die einzigen, die ein Auge auf den Koloss geworfen haben... Absolut überzeugende Story, die auf 45 Seiten ausreichend, aber nicht zu langatmig entwickelt wurde. Von mysteriösen Rätseln über anrührende Szenen und ordentlichen Witz (ich sage nur: der Affe) bis zu knallharter Action ist hier wirklich alles dabei, und das in einem historisch interessant verschnürten Gesamtpacket. Zum Non-Plus-Ultra wird diese Geschichte aber erst durch die perfekten Zeichnungen Cavazzanos, die dem Plot eine atemberaubende Athmosphäre verleihen. Da rede ich nicht viel um den heißen Brei herum. '''Note: 1+''' [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 20:23, 31. Okt 2006 (CET)


== Die hohe Kunst der Klempnerei ==
== Die hohe Kunst der Klempnerei ==