LTB 567: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
=== [[Phantomias in modernen Zeiten]] (Teil 10): Superheld und Superdetektiv === | === [[Phantomias in modernen Zeiten]] (Teil 10): Superheld und Superdetektiv === | ||
'''[[LTB 559#Phantomias in modernen Zeiten (Teil 9): Hof in Gefahr|← Vorherige Episode]]''' | (''Teil 11, Paperinik in: Missione Natale, ist noch nicht erschienen'') | '''[[LTB 569#Phantomias in modernen Zeiten (Teil 12): Tage voller Aufruhr|Nächste Episode →]]''' | '''[[LTB 559#Phantomias in modernen Zeiten (Teil 9): Hof in Gefahr|← Vorherige Episode]]''' | (''Teil 11, Paperinik in: Missione Natale, ist noch nicht erschienen'') | '''[[LTB 569#Phantomias in modernen Zeiten (Teil 12): Tage voller Aufruhr|Nächste Episode →]]''' | ||
{{I|I TL 3440-5P}} | {{I|I TL 3440-5P}} | ||
Zeile 66: | Zeile 65: | ||
*Seiten: 84 | *Seiten: 84 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_089.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-567_089.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Micky | [[Datei:LTB 567-5.jpg|thumb|links|250px|Micky und Phantomias gemeinsam auf Verbrecherjagd (© Egmont Ehapa)]] | ||
Micky beschäftigt sich für Kommissar Hunter mit einem kniffligen Diamantenschmuggel-Fall. Der Reporter Sebald Stöberer, der der Bande sehr nahe gekommen war, ist seit Tagen verschwunden. Um den Fall zu lösen, muss Micky sich in einen ihm eher unbekannten Teil Entenhausens rund um das düstere Hafenviertel begeben, in dem passenderweise Donald wohnt, sodass er bei ihm unterkommen kann. Der ist sich jedoch sicher, dass Micky im ihm unbekannten Hafenviertel in Gefahr ist und beschließt, ihn als Phantomias zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen den zweien stellt sich allerdings als sehr viel Reibungsvoller als gedacht heraus. Und als sie endlich glauben, eine Spur gefunden zu haben und ein ganzes Polizeikommando rund um Inspektor Imglück in eine Villa schicken, um den Besitzer zu verhören, stellt sich das auch noch als falsche Spur heraus, sodass Inspektor Issel Micky nun für einen maßlos überschätzten Anfänger hält und das Verhältnis zwischen Micky und Phantomias erst einmal nicht so gut ist… | |||
[[Datei:Superheld und Superdetektiv-4.jpeg|thumb|250px|rechts|Doch die beiden finden sich das ein oder andere Mal in einer eher unglücklichen Situation wieder… (© Egmont Ehapa)]] | |||
Dass Micky bei alldem selbstverständlich nicht weiß, dass eigentlich sein Freund Donald hinter Phantomias steckt, macht das Ganze natürlich nicht einfacher. Gleichzeitig hat der alle Hände voll damit zu tun, seine Identität zu verbergen. Dennoch ist er fest davon überzeugt, Micky weiterhin als Phantomias unterstützen zu müssen. Und liegt damit gar nicht so falsch, denn Micky gerät in einen Hinterhalt und kann nur dank Phantomias' Hilfe entkommen. Nun führt eine Spur die beiden zu einer Schokoladenfabrik, doch durch die vorherigen Zusammenstöße mit Micky sind die Schmuggler längst auf der Hut. Dennoch schaffen Micky und Phantomias es, eine nächtliche Transaktion am Hafen live mitzuverfolgen. Es ist nun klar, dass die Bosse der Schokoladenfabrik hinter dem Diamantenschmuggel stecken. Doch die beiden haben nicht genug aufgepasst und plötzlich sind sie beide in einem neuen Hinterhalt und in der Hand der Schmuggler… | |||
Der Showdown naht. Micky und Phantomias schaffen es in einem letzten Kraftakt, sich aus der Gewalt zu befreien, doch die Schmuggler holen ihr letztes Ass raus: Sebald Stöberer, der ja immer noch ihre Geisel ist und den sie nun benutzen, um die beiden zu erpressen. Indem die nachgeben, tappen sie jedoch einmal mehr in die Falle. Tatsächlich ist Stöberer gar kein Gefangener der Schmuggler, sondern ein Komplize! Die Gewinnmöglichkeiten des Schmuggels haben es ihm derart angetan, dass er sich während seiner Recherchen der Bande anschloss. Die beiden Helden werden in eine Lagerhalle eingesperrt. Dank Phantomias' Ausrüstung gelingt ihnen jedoch der Ausbruch und sie machen sich wieder an die Verfolgung der Schurken. Mittlerweile verstehen die beiden sich richtig gut und auch die Zusammenarbeit funktioniert immer besser. Mit Hilfe der Polizei schaffen sie es dann auch endlich, die Schmuggler dingfest zu machen und beenden den Fall als zwei neue Freunde. | |||
[[Datei:Superheld und Superdetektiv-2.jpeg|thumb|400px|links|…und hin und wieder ist die Zusammenarbeit auch nicht ganz einfach… (© Egmont Ehapa)]] | |||
''Superheld und Superdetektiv'' ist eine Geschichte, die sehr schwer ins Deutsche zu übertragen ist. Tatsächlich leben Micky und Donald im italienischen Original in zwei verschiedenen Städten: „Paperopoli“ (Stadt der Enten) und „Topolinia“ (Stadt der Mäuse). Das heißt, dass Micky im Original in einer komplett fremden Stadt arbeitet, was erklärt, warum er sich so schlecht auskennt, bei Donald unterkommen muss und mit der Polizei rund um Inspektor Imglück nichts zu tun hat. Um dieses Problem zu umgehen, wurde die Geschichte in der deutschen Übersetzung teilweise recht stark verändert. Das macht sich vor allem in Kleinigkeiten bemerkbar, die komplett umgeschrieben wurden, aber auch in größeren Änderungen. So wurde die neue Stadt „Antwelpen“ erfunden, um einen Teil der Hintergründe dort anzusiedeln, Inspektor Imglück wurde kurzerhand zum „Hafeninspektor“ gemacht, um zu erklären, wieso er für den Fall zuständig ist und nicht Hunter und Micky und Donald leben lediglich in verschiedenen Vierteln. Das lässt allerdings einige Unklarheiten aufkommen. So ist es unlogisch, dass Imglück hier plötzlich Hafeninspektor ist, obwohl er in vorherigen Geschichten für die gesamte Stadt verantwortlich war und auch hier in Bereichen außerhalb des Hafens agiert. Ähnlich ist es für Hunter, der nach der Logik dieser Geschichte auch in anderen Phantomias-Abenteuern eine Rolle spielen müsste. Schließlich ist es seltsam, dass Micky unbedingt eine Unterkunft in Donalds Nähe braucht, obwohl er ja lediglich in einem anderen Viertel wohnt. | |||
[[Datei:Superheld und Superdetektiv-5.jpeg|thumb|400px|rechts|…aber letztendlich finden sich auch die Gegensätze! (© Egmont Ehapa)]] | |||
Ein anderes Problem für die Übersetzer bieten die ersten Seiten der Geschichte die Micky erst in einer Boutique von Minnie und ihrer Freundin Viviane und dann beim Neuigkeitenaustausch mit Tick, Trick und Track zeigen. Diese Szenen enthalten nämlich einige Anspielungen auf Geschichten, die zum Zeitpunkt der deutschen Veröffentlichung der Geschichte noch gar nicht auf Deutsch erschienen waren. So stammt Minnies Boutique aus der Serie ''Minni Prêt-à-porter'' von [[Valentina Camerini]] und [[Marco Mazzarello]], von der noch kein Teil auf Deutsch erschienen ist und Micky erzählt den Neffen von seinen Jugenderinnerungen mit Donald aus der ebenfalls auf Deutsch noch unveröffentlichten Reihe ''Topolino le origini''. Seltsamerweise wurden die einzigen Anspielungen auf bereits auf Deutsch erschienene Geschichten ersetzt: Im Original erzählen Tick, Trick und Track von ihren Abenteuern mit dem [[FC 313]] beim ''Sommercup'' ([[LTB Extra 7]]), die wurden in der Übersetzung zu Erzählungen von nicht existierenden Abenteuer mit dem [[Fähnlein Fieselschweif]]. Auch erwähnen sie Tracks Band „Die Taubmacher“ (etwa aus ''Die Nachbarschaftsliga'' aus [[LTB Extra 7]] oder ''X-Music'' aus [[LTB Spezial 101]]), in der deutschen Übersetzung geht es hingegen um [[Mack und Muck]]s Band, die vor allem in den auf Deutsch noch unveröffentlichten Geschichten der Reihe ''Foglie Rosse'' eine Rolle spielen. Anscheinend wurden also grundsätzlich nur die Anspielungen gelassen, die deutsche Leser nicht verstehen können, während die verständlichen entfernt wurden. | |||
Die große Besonderheit dieser Geschichte ist das Zusammentreffen von Micky und Phantomias, die hier gezwungen sind, zusammenzuarbeiten. Dabei konzentriert Gervasio sich anfangs vor allem auf die Unterschiede zwischen den beiden Helden, indem er etwa die sehr detektivische Arbeit Mickys und die sehr spontane Denkweise Phantomias' entgegensetzt. So kommt es anfangs auch zu einigen Reibungen, die das Verhältnis zwischen den beiden stark verschlechtern, zumal Micky eigentlich gar nicht will, dass Phantomias sich in seine Arbeit einmischt. Hinzu kommt noch das Problem der Geheimidentität, das für zusätzliche Spannung sorgt. Sinnbildlich ist hier die für den Leser ironische Aussage „Ich habe noch nie verstanden, wieso Donald mit dir befreundet ist“. Allerdings lernen die beiden recht schnell, besser zusammenzuarbeiten und verabschieden sich als Freunde. | |||
=== Backe, backe Kittchen === | === Backe, backe Kittchen === |