LTB Entenhausen Stars 1: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | *Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.03.2005 | *Erstveröffentlichung: 08.03.2005 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 347]] | |||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Gero Ganter]], [[Felix Flink]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Gero Ganter]], [[Felix Flink]] | ||
*Seiten: 36 | *Seiten: 36 | ||
Donald macht die Geräusche für die Live-Radio-Soap „Gehetzte Herzen“. Plötzlich fällt neben Guido Glabb, einem der Hauptdarsteller, ein Klavier auf den Boden. War es ein Anschlag? Schnell fällt der Verdacht auf Donald und nicht unbegründet, war es doch Donald, der das Klavier zuvor mit einem Seil an die Decke hängte. Doch Gero Ganter und Felix Flink, die ebenfalls im Radiostudio arbeiten, glauben an Donalds Unschuld und wollen gemeinsam mit ihm herausfinden, wer das Klavier zu Fallen gebracht hat. Nach einem Besuch bei Herrn Düsentrieb ist klar, dass eine | Donald macht die Geräusche für die Live-Radio-Soap „Gehetzte Herzen“. Plötzlich fällt neben Guido Glabb, einem der Hauptdarsteller, ein Klavier auf den Boden. War es ein Anschlag? Schnell fällt der Verdacht auf Donald und nicht unbegründet, war es doch Donald, der das Klavier zuvor mit einem Seil an die Decke hängte. Doch Gero Ganter und Felix Flink, die ebenfalls im Radiostudio arbeiten, glauben an Donalds Unschuld und wollen gemeinsam mit ihm herausfinden, wer das Klavier zu Fallen gebracht hat. Nach einem Besuch bei Herrn Düsentrieb ist klar, dass eine Säure das Seil durchgeätzt hat. Ein Gespräch mit Herrn Wortmüller, dem Autor der Soap, ergibt, dass die Hauptdarsteller Guido und Glenda seit Jahren eine Radiosoap nach der anderen in den Sand gesetzt haben und erst mit „Gehetzte Herzen“ ihren Durchbruch feierten. Glenda verrät außerdem, dass es ganze Fanseiten im Netz zu ihr und Guido gibt. Auf diesen Seiten findet Gero Ganter tatsächlich die Spur: Guido spielte vor Jahren in einer Soap einen verrückten Wissenschaftler, der ein Seil mit einer Säure durchätzte. Also war es Guido, der auch gesteht. Er wollte auf diese Weise dem Vertrag entkommen, der ein Ausscheiden nur unter sehr speziellen Umständen möglich macht, weil er seine Rolle inzwischen hasst. Wortmüller lässt mit sich reden und erlaubt Guido, seine Rolle anders anzulegen. | ||
=== Ein Fischsitter für alle Fälle === | === Ein Fischsitter für alle Fälle === | ||
Zeile 136: | Zeile 137: | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Rita Rührig]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Rita Rührig]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 31 | *Seiten: 31 | ||
Dagobert bekommt das Angebot, neu eingekleidet zu werden, und Donald, der sich beim Münzenpolieren bekleckert hat, zieht aus Verlegenheit Dagoberts Gehrock an. Das scheint allerdings weitreichendere Folgen nach sich zu ziehen, denn Dagobert wird aufgrund seines neuen Outfits von seinen Geschäftspartnern nicht mehr für voll genommen, während Donald sich auf einmal wie Dagobert benimmt und Erfolg hat. Und der muntere Kleidertausch geht immer weiter, kulminierend in einer unvorhersehbaren finalen Pointe. | |||
=== Ritter Raumut === | === Ritter Raumut === |