Disneyland Park (Paris): Unterschied zwischen den Versionen

Jiminy Cricket (Diskussion | Beiträge)
K Der Eröffnungstag: Etwas umstrukturiert
Zeile 32: Zeile 32:
[[Walt Disney]] selbst bekam von diesen Ereignissen nichts mit, da er kurz nach seiner Eröffnungsrede zu den TV Studios gehen musste, um die Arbeiten an der Show ''Disneyland'' zu überwachen. Erst am nächsten Morgen erfuhr er durch die Zeitung von den Vorfällen. Da der Eröffnungstag so schlechte Kritik erntete, besuchte er persönlich jeden anwesenden Journalisten und lud ihn zu einer zweiten Vorführung des Parks mit gemeinsamem Abendessen und spezieller Nachteröffnung ein.
[[Walt Disney]] selbst bekam von diesen Ereignissen nichts mit, da er kurz nach seiner Eröffnungsrede zu den TV Studios gehen musste, um die Arbeiten an der Show ''Disneyland'' zu überwachen. Erst am nächsten Morgen erfuhr er durch die Zeitung von den Vorfällen. Da der Eröffnungstag so schlechte Kritik erntete, besuchte er persönlich jeden anwesenden Journalisten und lud ihn zu einer zweiten Vorführung des Parks mit gemeinsamem Abendessen und spezieller Nachteröffnung ein.


Aufgrund der Vorkommnisse an diesem Tag wird er auch heute noch in der Geschichte Disneylands als "Black Sunday" bezeichnet. Das ging soweit. Heute tragen die Castmember Pins, auf denen geschrieben steht, wie viele Jahre seit dem 17. Juli 1955 vergangen seien (so stand beispielsweise 2005 "The magic began 50 years ago today"), doch während den ersten zehn Jahren in der Geschichte des Parks sah Disney den 18. Juli als offiziellen Eröffnungstag an.
Aufgrund der Vorkommnisse an diesem Tag wird er auch heute noch in der Geschichte Disneylands als "Black Sunday" bezeichnet. Das ging soweit, dass das Eröffnungsdatum die folgenden Jahre um einen Tag auf den 18. Juli verschoben wurde. Zehn Jahre später, nachdem sich der Park als Erfolg herausgestellt hatte, setzte man das Eröffnungsdatum wieder auf den 17. Juli. Heute tragen die Castmember Pins, auf denen geschrieben steht, wie viele Jahre seit dem 17. Juli 1955 vergangen seien (so stand beispielsweise 2005 "The magic began 50 years ago today").


Am Montag dem 18. Juli 1955 öffnete der Park um zwei Uhr Nachmittags seine Pforten und die erste Person, die hindurchschritt und ein Ticket kaufte war David MacPherson. Walt Disney entschied sich daraufhin jedoch, zusammen mit zwei Kindern namens Michael Schwartner und Christine Vess ein Foto zu machen. Dieses Bild trägt seither die Überschrift "Walt Disney with the first wo guest of Disneyland" ("Walt Disney und die ersten zwei Gäste von Disneyland"). Sowohl die Kinder, als auch MacPherson erhielten für den Rest ihres Lebens freien Eintritt in allen Disneyparks auf der Welt.
Am Montag dem 18. Juli 1955 öffnete der Park um zwei Uhr Nachmittags seine Pforten und die erste Person, die hindurchschritt und ein Ticket kaufte war David MacPherson. Walt Disney entschied sich daraufhin jedoch, zusammen mit zwei Kindern namens Michael Schwartner und Christine Vess ein Foto zu machen. Dieses Bild trägt seither die Überschrift "Walt Disney with the first wo guest of Disneyland" ("Walt Disney und die ersten zwei Gäste von Disneyland"). Sowohl die Kinder, als auch MacPherson erhielten für den Rest ihres Lebens freien Eintritt in allen Disneyparks auf der Welt.