LTB 472: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.
Zeile 4: Zeile 4:
| EDATUM = 15. September 2015
| EDATUM = 15. September 2015
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| UEB =  
| UEB =
| NRGESCH = 9
| NRGESCH = 9
| PREIS = D: 5,99 €<br>A: 6,20 €<br>CH: 11,50 SFR
| PREIS = D: 5,99 €<br>A: 6,20 €<br>CH: sFr 11,50
| BES =  
| BES =
| BILD = Datei:LTB 472.jpg
| BILD = Datei:LTB 472.jpg
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Gnadenlose Gegner ===
=== Gnadenlose Gegner ===
Zeile 15: Zeile 16:
*Originaltitel: The Caveman of Arex Island
*Originaltitel: The Caveman of Arex Island
*[[Autor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Autor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Fecchi]]  
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]  
*Erstveröffentlichung: 15.09.2015
*Erstveröffentlichung: 2015
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] und das [[Fähnlein Fieselschweif]] mit dem [[Oberstwaldmeister]] und [[Klaas Klever]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] und das [[Fähnlein Fieselschweif]] mit dem [[Oberstwaldmeister]] und [[Klaas Klever]]
Zeile 24: Zeile 25:
{{I|I TL 3017-2}}
{{I|I TL 3017-2}}
*Originaltitel: La Banda Bassotti e il fattore M
*Originaltitel: La Banda Bassotti e il fattore M
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*Story: [[Alessandro Sisti]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Zanchi]]
*Zeichnungen: [[Stefano Zanchi]]
*Erstveröffentlichung: 24.09.2013
*Erstveröffentlichung: 24.09.2013
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Die Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*Nachgedruckt in [[LTB Spezial 102]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 102]]


=== Die Bäume aus dem All ===
=== Die Bäume aus dem All ===
{{I|I TL 2825-2}}
{{I|I TL 2825-2}}
*Originaltitel: Topolino e la Beta betulla
*Originaltitel: Topolino e la Beta betulla
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Story: [[Fabio Michelini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]  
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]  
*Erstveröffentlichung: 19.01.2010
*Erstveröffentlichung: 19.01.2010
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
Zeile 45: Zeile 46:
{{I|I TL 2663-5}}
{{I|I TL 2663-5}}
*Originaltitel: Paperino Paperoga e i lavori U.T.P.
*Originaltitel: Paperino Paperoga e i lavori U.T.P.
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*Story: [[Carlo Gentina]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]  
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]  
*Erstveröffentlichung: 12.12.2006
*Erstveröffentlichung: 12.12.2006
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
Zeile 55: Zeile 56:
{{I|I TL 2849-4}}
{{I|I TL 2849-4}}
*Originaltitel: Paperino e la corsa al concorso
*Originaltitel: Paperino e la corsa al concorso
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*Story: [[Giorgio Salati]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]]  
*Zeichnungen: [[Luciano Milano]]  
*Erstveröffentlichung: 06.07.2010
*Erstveröffentlichung: 06.07.2010
*Genre:  
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], [[Dagobert]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], [[Dagobert]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*Nachgedruckt im [[LTB Mundart 3]]


=== [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 7): Das achte Weltwunder ===
=== [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 7): Das achte Weltwunder ===
Zeile 66: Zeile 68:
{{I|Code=I TL 3037-1}}
{{I|Code=I TL 3037-1}}
*Originaltitel: L'ottava meraviglia del mondo
*Originaltitel: L'ottava meraviglia del mondo
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Story & Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 11.02.2014
*Erstveröffentlichung: 11.02.2014
*Genre: Kriminalgeschichte, [[Die Legende des ersten Phantomias]], [[Adaption]] (von ''[[wikipedia:de:King Kong und die weiße Frau|King Kong]])
*Genre: Kriminalgeschichte; [[Adaption]] (von ''[[wikipedia:de:King Kong und die weiße Frau|King Kong]])
*Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]] und [[Adele Pinkus]]
*Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]] und [[Adele Pinkus]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in [[LTB Premium 35]]
*Nachgedruckt im [[LTB Premium 35]]
 
Im Entenhausener Stadttheater soll das achte Weltwunder ausgestellt werden! Natürlich wird Phantomias anwesend sein, denn was auch immer es ist, wertvoll muss es sein… Schließlich ist es so weit. Das achte Weltwunder ist – ein Riesenaffe! Er ist zahm und liebt nur Zichoriensaft, wie übrigens Darendorf, der auch eine Flasche dabei hat. Er wurde zu einigen Kunststücken dressiert, was John und Detta empört: Das arme Tier wurde aus seiner Heimat gerissen und wird nun als Kuriosität ausgestellt! Doch als die Zuschauer Fotos zu machen, rastet der Affe aus. Er packt die arme Detta, die gerade den Zichoriensaft des Fotos schießenden Darendorf hält und flieht mit ihr. Natürlich folgt John ihnen. Nach einer großen Verfolgungsjagd über die Wolkenkratzer der Stadt schafft Phantomias es, den Affen zum Hafen zu locken. Dort wartet bereits Darendorf mit einem riesigen U-Boot. Sie bändigen das Monster mit Zichoriensaft und bringen es mit dem U-Boot wieder in seine Heimat.
Im Entenhausener Stadttheater soll das achte Weltwunder ausgestellt werden! Natürlich wird Phantomias anwesend sein, denn was auch immer es ist, wertvoll muss es sein… Schließlich ist es so weit. Das achte Weltwunder ist – ein Riesenaffe! Er ist zahm und liebt nur Zichoriensaft, wie übrigens Darendorf, der auch eine Flasche dabei hat. Er wurde zu einigen Kunststücken dressiert, was John und Detta empört: Das arme Tier wurde aus seiner Heimat gerissen und wird nun als Kuriosität ausgestellt! Doch als die Zuschauer Fotos zu machen, rastet der Affe aus. Er packt die arme Detta, die gerade den Zichoriensaft des Fotos schießenden Darendorf hält und flieht mit ihr. Natürlich folgt John ihnen. Nach einer großen Verfolgungsjagd über die Wolkenkratzer der Stadt schafft Phantomias es, den Affen zum Hafen zu locken. Dort wartet bereits Darendorf mit einem riesigen U-Boot. Sie bändigen das Monster mit Zichoriensaft und bringen es mit dem U-Boot wieder in seine Heimat.


Zeile 79: Zeile 82:
{{I|I TL 2862-5}}
{{I|I TL 2862-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la lampada ubiquitante
*Originaltitel: Zio Paperone e la lampada ubiquitante
*[[Autor|Story]]: [[Enrico Faccini]]
*Story & Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 05.10.2010
*Erstveröffentlichung: 05.10.2010
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
Zeile 86: Zeile 88:
*Seiten: 24
*Seiten: 24


=== Unterkunft/ Ruhestand mit sieben Buchstaben ===
=== Unterkunft / Ruhestand mit sieben Buchstaben ===
{{I|I TL 2675-2}}
{{I|I TL 2675-2}}
*Originaltitel: Il commissario Basettoni va in pensione
*Originaltitel: Il commissario Basettoni va in pensione
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Gianatti]]
*Story: [[Silvia Gianatti]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Pastrovicchio]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Pastrovicchio]]
*Erstveröffentlichung: 06.03.2007
*Erstveröffentlichung: 06.03.2007
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Kommissar Hunter]], [[Petunia]], [[Micky]], [[Minnie]], [[Inspektor Issel]], [[Steinbeiß]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]], [[Schnauz]] und [[Kater Karlo]]
*Figuren: [[Kommissar Hunter]], [[Petunia]], [[Micky]], [[Minni]], [[Inspektor Issel]], [[Steinbeiß]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]], [[Schnauz]] und [[Kater Karlo]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20


Zeile 99: Zeile 101:
{{I|I TL 3056-1}}
{{I|I TL 3056-1}}
*Originaltitel: Paperino e la magia del teatro
*Originaltitel: Paperino e la magia del teatro
*[[Autor|Story]]: [[Enrico Faccini]]
*Story: [[Enrico Faccini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung:  
*Erstveröffentlichung:  
*Genre: Gagstory, Romanze, Superhelden
*Genre: Gagstory; Romanze; Superhelden
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Daisy]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dussel]], [[Gitta]], [[Gustav]], [[Franz]] und [[Oma]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Daisy]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dussel]], [[Gitta]], [[Gustav]], [[Franz]] und [[Dorette Duck]]
*[[Storycode]]:  I TL 3056-1
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Seiten: 36
*Seiten: 36
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+472 LTB 472 im Inducks]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 24. September 2022, 11:50 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 472

Gnadenlose Gegner
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 15. September 2015
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,99 €
A: 6,20 €
CH: sFr 11,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+472 LTB 472 Infos zu LTB 472 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Gnadenlose Gegner

D 2014-120

Der M-Faktor

I TL 3017-2

Die Bäume aus dem All

I TL 2825-2

Gefahr ist unser Geschäft!

I TL 2663-5

Liebeslied oder Liebesleid?

I TL 2849-4

Die Legende des ersten Phantomias (Teil 7): Das achte Weltwunder

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

I TL 3037-1

Im Entenhausener Stadttheater soll das achte Weltwunder ausgestellt werden! Natürlich wird Phantomias anwesend sein, denn was auch immer es ist, wertvoll muss es sein… Schließlich ist es so weit. Das achte Weltwunder ist – ein Riesenaffe! Er ist zahm und liebt nur Zichoriensaft, wie übrigens Darendorf, der auch eine Flasche dabei hat. Er wurde zu einigen Kunststücken dressiert, was John und Detta empört: Das arme Tier wurde aus seiner Heimat gerissen und wird nun als Kuriosität ausgestellt! Doch als die Zuschauer Fotos zu machen, rastet der Affe aus. Er packt die arme Detta, die gerade den Zichoriensaft des Fotos schießenden Darendorf hält und flieht mit ihr. Natürlich folgt John ihnen. Nach einer großen Verfolgungsjagd über die Wolkenkratzer der Stadt schafft Phantomias es, den Affen zum Hafen zu locken. Dort wartet bereits Darendorf mit einem riesigen U-Boot. Sie bändigen das Monster mit Zichoriensaft und bringen es mit dem U-Boot wieder in seine Heimat.

In einer Geschichte könnte es kaum mehr Filmreferenzen geben. Die ganze Geschichte ist natürlich von dem berühmten Film King Kong aus dem Jahre 1933 inspiriert. Ganze Sequenzen, von der Ausstellung im Theater über die Entführung der jungen Frau und die Verfolgungsjagd durch die Stadt bis zur Erklimmung des höchsten Wolkenkratzers (der hier Empire Stadt Building heißt) und dem Kampf des Riesenaffen gegen die Hubschrauber sind aus dem Film übernommen. Schließlich ist auch das Ende eine klare Anspielung: Der enttäuschte Carl Demhan (der im Film Denham heißt), der den Affen entdeckt und nach Entenhausen gebracht hat, wird aufgefordert, aus dem ganzen doch einen Film zu machen, wo er doch Regisseur sei. Wütend lehnt dieser ab und gibt die Aufgabe an einen gewissen Cooper – der natürlich Melian C. Cooper ist, der letztendlich den Film drehte! Außerdem wird auf Superman angespielt, als John Quackett die Verfolgung des Affen aufnimmt und sich in Phantomias verwandeln muss, dies aber nicht in aller Öffentlichkeit tun kann und sich deshalb in einer Telefonzelle versteckt. Schließlich gib es noch Referenzen zu den Geschichten von Don Rosa: Im Original heißt das Theater, in dem der Affe ausgestellt wird, „D.U.C.K.-Theater“, natürlich eine Anspielung auf die berühmte D.U.C.K.-Widmung. Außerdem haben im ersten Panel der sechsten Seite Mathilda, Dortel und Degenhard als Zuschauer einen Cameo-Auftritt, laut Don Rosas Der gewissenlose Geschäftsmann aus Entenhausen waren sie zu der Zeit in der Stadt und beaufsichtigten den Geldspeicher, der hier übrigens auch zu sehen ist.

Die wundersame Allgegenwärtigkeitslampe

I TL 2862-5

Unterkunft / Ruhestand mit sieben Buchstaben

I TL 2675-2

Die Magie des Theaters

I TL 3056-1

Siehe auch

Weblinks