LTB Spezial 39: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 69 | *Seiten: 69 | ||
Bei einer Fahrt durch die Artikis stoßen Tanker von Onkel Dagobert auf einen riesigen schwimmenden Eisberg, in dem Dagoberts Techniker einen eingefrorenen Riesenroboter ausmachen können. Auf Anweisung von Onkel Dagobert wird der Roboter nach Entenhausen geschleppt, wo er langsam auftaut und in einer eigens gebauten Halle von Ingenieur Düsentrieb studiert wird. Entgegen der Befürchtungen seiner Neffen und des Bürgermeisters will Dagobert den Roboter aus dem All unbedingt in Betrieb nehmen, lässt sich dann aber doch überzeugen, dass dies eine zu große Gefahr darstellt. Nachts wollen sich die Panzerknacker um Opa Knack den Roboter unter den Nagel reißen und erwecken diesen zum Leben. Der Roboter klemmt sich Onkel Dagoberts Geldspeicher unter den Arm und zieht von dannen, sogar für die herbeigerufene Armee ist er unaufhaltsam. Offenbar baut der Roboter einen zweiten Artgenossen und will die Welt erobern. Daniel Düsentrieb und Donald programmieren den zweiten Roboter um und treten im Duell gegen das Elektronenhirn an, um die Erde zu retten. | |||
=== Dydrbol sucht den Superdrummer === | === Dydrbol sucht den Superdrummer === |
Version vom 7. Juni 2022, 22:46 Uhr
| ||||||
Galaktisches Entenhausen | ||||||
Weltraum | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 24. März 2011 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, u.a. | |||||
Geschichtenanzahl: | 16 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 7,99 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
![]() |
Inhalt
Das Geheimnis des schwarzen Mondes
Der Weltraumdrache
Eiszeit auf Planet Zeta
Das Monster aus dem Eis
- Originaltitel: Zio Paperone e l'invasione dei maxi-robot
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Francesc Bargadà Studio
- Erstveröffentlichung: 02.11.1980
- Nachdruck aus: LTB 132
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Anwantzer, Bürgermeister, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Helferlein, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 69
Bei einer Fahrt durch die Artikis stoßen Tanker von Onkel Dagobert auf einen riesigen schwimmenden Eisberg, in dem Dagoberts Techniker einen eingefrorenen Riesenroboter ausmachen können. Auf Anweisung von Onkel Dagobert wird der Roboter nach Entenhausen geschleppt, wo er langsam auftaut und in einer eigens gebauten Halle von Ingenieur Düsentrieb studiert wird. Entgegen der Befürchtungen seiner Neffen und des Bürgermeisters will Dagobert den Roboter aus dem All unbedingt in Betrieb nehmen, lässt sich dann aber doch überzeugen, dass dies eine zu große Gefahr darstellt. Nachts wollen sich die Panzerknacker um Opa Knack den Roboter unter den Nagel reißen und erwecken diesen zum Leben. Der Roboter klemmt sich Onkel Dagoberts Geldspeicher unter den Arm und zieht von dannen, sogar für die herbeigerufene Armee ist er unaufhaltsam. Offenbar baut der Roboter einen zweiten Artgenossen und will die Welt erobern. Daniel Düsentrieb und Donald programmieren den zweiten Roboter um und treten im Duell gegen das Elektronenhirn an, um die Erde zu retten.
Dydrbol sucht den Superdrummer
Der galaktische Sammler
Piraten im Weltraum
Ein ganz besonderer Saft
Die Schöne vom anderen Stern
Besuch aus dem All
Rätselhafte Verwandlungen
Krieg der Rüben
Planet in Gefahr
Der Bombensatellit
Invasion der Doppelgänger
- Originaltitel: Pluto e l'invasione dei replicanti
- Story: Massimo Marconi
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 17.11.1985
- Nachdruck aus: DD 373
- Genre: Gagstory
- Figuren: Pluto, Micky, Mack und Muck und Kommissar Hunter
- Seiten: 33