LTB Sonderedition 4/2009: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
===Phantomias ist phänomenal=== | ===Phantomias ist phänomenal=== | ||
*Story: [[Guido Martina]] | {{I|I TL 835-AP}} | ||
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | *Originaltitel: Paperinik e la scuola del krimen | ||
*[[ | *[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
* | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 28.11.1971 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 44]] | |||
*Genre: Superhelden | |||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]] und [[Daniel Düsentrieb]] | |||
*Seiten: 60 | |||
Um nicht für seinen Onkel ungeliebte Arbeiten zu übernehmen, schleicht sich Donald durch sein Versteck im Keller zu Herrn Düsentrieb, wo er sich zwei neue Erfindungen abholt: einen alles zerschneidenden und wieder zusammen klebenden Zweifarbenstift und Allesschläfer-Pillen. Währenddessen lässt Onkel Dagobert Tick, Trick und Track die Möbel eines im Gefängnis gestorbenen Lateinlehrers abholen. Ja, man ahnt es: dieser Lateinlehrer saß nicht wegen des Beugens von Verben und Grammatik, sondern des Gesetzes wegen dort. Tagsüber lehrte er seine Schüler Latein, nachts Taschendiebstähle – vor 20 Jahren. In Mexiko eingebuchtet, kehren diese allerdings zurück, um die Beute ihres Lehrers zu holen. Vize, Primus, Sekundus, Quintus und Sextus (wo sind Tertius und Quartus?) entführen so nacheinander die gesamte Familie Duck, da diese im Nachlass des Lehrers einen versteckten, zunächst nicht deutbaren Hinweis gefunden haben, und sperren sie in ihre alte Lateinschule ein. Man erahnt es: Donald alias Phantomias schläfert seine Familie mit Allesschläfern ein, bricht mit dem Zweifarbenstift aus und setzt die Banditen außer Gefecht. Hiernach setzt eine der meiner Meinung nach besten Schatzsuchen der LTB-Geschichte ein, der Schlüssel ist „Sursum Corda“ („Erhebet die Herzen“). Keine Frage, dass Phantomias den Schatz findet. | |||
===Dämonische Doppelgänger=== | ===Dämonische Doppelgänger=== |
Version vom 11. Mai 2022, 22:18 Uhr
| ||||||
Aus dem Leben eines Superhelden | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 10. Juni 2009 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Seitenanzahl: | 308 | |||||
Preis: | 6,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Schlacht der Schmetterlinge
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Romano Scarpa & Giorgio Cavazzano
- Storycode:
- Seitenzahl: 28
- Erstellungsjahr: 1967
Wünsche werden wahr
- Story: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Storycode:
- Seitenzahl: 35
- Erstellungsjahr: 1999
Phantomias ist phänomenal
- Originaltitel: Paperinik e la scuola del krimen
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 28.11.1971
- Nachdruck aus: LTB 44
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Donald, Tick, Trick und Track, Dagobert und Daniel Düsentrieb
- Seiten: 60
Um nicht für seinen Onkel ungeliebte Arbeiten zu übernehmen, schleicht sich Donald durch sein Versteck im Keller zu Herrn Düsentrieb, wo er sich zwei neue Erfindungen abholt: einen alles zerschneidenden und wieder zusammen klebenden Zweifarbenstift und Allesschläfer-Pillen. Währenddessen lässt Onkel Dagobert Tick, Trick und Track die Möbel eines im Gefängnis gestorbenen Lateinlehrers abholen. Ja, man ahnt es: dieser Lateinlehrer saß nicht wegen des Beugens von Verben und Grammatik, sondern des Gesetzes wegen dort. Tagsüber lehrte er seine Schüler Latein, nachts Taschendiebstähle – vor 20 Jahren. In Mexiko eingebuchtet, kehren diese allerdings zurück, um die Beute ihres Lehrers zu holen. Vize, Primus, Sekundus, Quintus und Sextus (wo sind Tertius und Quartus?) entführen so nacheinander die gesamte Familie Duck, da diese im Nachlass des Lehrers einen versteckten, zunächst nicht deutbaren Hinweis gefunden haben, und sperren sie in ihre alte Lateinschule ein. Man erahnt es: Donald alias Phantomias schläfert seine Familie mit Allesschläfern ein, bricht mit dem Zweifarbenstift aus und setzt die Banditen außer Gefecht. Hiernach setzt eine der meiner Meinung nach besten Schatzsuchen der LTB-Geschichte ein, der Schlüssel ist „Sursum Corda“ („Erhebet die Herzen“). Keine Frage, dass Phantomias den Schatz findet.
Dämonische Doppelgänger
- Story: Elizabeth Rowe
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Storycode:
- Seitenzahl: 32
- Erstellungsjahr: 1999
Die Münze des Jajavaran
- Story: Renzo Sciutto
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Storycode:
- Seitenzahl: 50
- Erstellungsjahr: 1984
Verkanntes Genie
- Originaltitel: Paperino intelligentone a ondate
- Story: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa, Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 22.09.1963
- Nachdruck aus: LTB 12
- Genre:
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald Duck
- Seiten: 33
Wild ist der Westen
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Angelo Scariolo
- Storycode:
- Seitenzahl: 62
- Erstellungsjahr: 1993