Dorette Duck: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Oma Duck in den Zeitungsstrips ==
== Oma Duck in den Zeitungsstrips ==
Oma Duck wurde von [[Al Taliaferro]] erfunden und von dessen Schwiegermutter, Donnie M. Wheaton, inspiriert, welche ebenfalls auf einer Farm lebte und die gleiche Haartracht trug. Oma erschien zuerst auf einem Porträt im Hintergrund des Strips vom 11. August 1940 und tauchte am 27. September 1943 erstmals persönlich auf: [[Donald Duck|Donald]] bekam von ihr am Bahnhof den Hals gewaschen. Zwei Tage später war erstmals davon die Rede, dass die tatkräftige alte Dame auf einem Bauernhof lebt. Dieser spielte jedoch nie eine Rolle in den Strips, die sich stets um das Thema „Landei in der Zivilisation“, sprich: Oma zu Besuch bei Donald, drehten. Erst in den Strips der 50er Jahre war ihr Haus ansatzweise zu sehen und dabei nie eindeutig als Teil eines Bauernhofs zu identifizieren (4.3.1954, 5.11.1956, 3.9.1961).
Oma Duck wurde von [[Al Taliaferro]] erfunden und von dessen Schwiegermutter, Donnie M. Wheaton, inspiriert, welche ebenfalls auf einer Farm lebte und die gleiche Haartracht trug. Oma erschien zuerst auf einem Porträt im Hintergrund des Strips vom 11. August 1940 und tauchte am 27. September 1943 erstmals persönlich auf: [[Donald]] bekam von ihr am Bahnhof den Hals gewaschen. Zwei Tage später war erstmals davon die Rede, dass die tatkräftige alte Dame auf einem Bauernhof lebt. Dieser spielte jedoch nie eine Rolle in den Strips, die sich stets um das Thema „Landei in der Zivilisation“, sprich: Oma zu Besuch bei Donald, drehten. Erst in den Strips der 1950er Jahre war ihr Haus ansatzweise zu sehen und dabei nie eindeutig als Teil eines Bauernhofs zu identifizieren (4. März 1954, 5. November 1956, 3. September 1961).


== Oma Duck in den Comic-Heften ==
== Oma Duck in den Comic-Heften ==
Es lässt sich darüber streiten, ob der erste Auftritt Oma Ducks in den Comic-Heften 1945 oder 1947 stattfand. Die Oma in [[Carl Barks]]' „''Best Christmas''“ / „''Das schönste Weihnachtsfest''“ sieht nämlich nicht nur anders aus, sondern verhält sich auch anders, als man es von ihr gewohnt ist: Sie hüpft in jugendlicher Art und Weise herum und trägt eine an eine Duschhaube gemahnende Kopfbedeckung. Zwei Jahre später trat bei Barks in dem Zehnseiter „''The Masters of Melody''“ / „''Musikalischer Unfug''“ dann eine Oma Duck auf, die der von Taliaferro entsprach.
Es lässt sich darüber streiten, ob der erste Auftritt Oma Ducks in den Comic-Heften 1945 oder 1947 stattfand. Die Oma in [[Carl Barks]]' „''Best Christmas''“ / „''Das schönste Weihnachtsfest''“ sieht nämlich nicht nur anders aus, sondern verhält sich auch anders, als man es von ihr gewohnt ist: Sie hüpft in jugendlicher Art und Weise herum und trägt eine an eine Duschhaube erinnernde Kopfbedeckung. Zwei Jahre später trat bei Barks in dem Zehnseiter „''The Masters of Melody''“ / „''Musikalischer Unfug''“ dann eine Oma Duck auf, die der von Taliaferro entsprach.


„''Donald’s Grandma Duck''“ / „''Manche mögen’s laut''“ bzw. „''Ländliches Treiben''“ von 1950 schließlich präsentierte Oma Duck erstmals als Titelheldin. Dieser von Barks nur gezeichnete Comic war der Startschuss für das Oma Duck-Universum: Zum ersten Mal sah man ihren Bauernhof, der gleichzeitig als Schauplatz diente, zum ersten Mal tauchte auch das Elektromobil auf und zum ersten Mal wurde ihr [[Franz Gans]] als Knecht zur Seite gestellt. (In Taliaferros Zeitungsstrips war letzterer bereits 1938 und 1941/42 einige Folgen lang auf seinem - anscheinend - eigenen Hof zu sehen gewesen. Einige dieser Gags wurden für den Barks-Comic recycelt.)
„''Donald’s Grandma Duck''“ / „''Manche mögen’s laut''“ bzw. „''Ländliches Treiben''“ von 1950 schließlich präsentierte Oma Duck erstmals als Titelheldin. Dieser von Barks nur gezeichnete Comic war der Startschuss für das Oma Duck-Universum: Zum ersten Mal sah man ihren Bauernhof, der gleichzeitig als Schauplatz diente, zum ersten Mal tauchte auch das Elektromobil auf und zum ersten Mal wurde ihr [[Franz Gans]] als Knecht zur Seite gestellt. (In Taliaferros Zeitungsstrips war letzterer bereits 1938 und 1941/42 einige Folgen lang auf seinem - anscheinend - eigenen Hof zu sehen gewesen. Einige dieser Gags wurden für den Barks-Comic recycelt.)
Zeile 22: Zeile 22:


== Verwandtschaft ==
== Verwandtschaft ==
Laut [[Don Rosa|Don Rosas]] [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Stammbaum]] ist Dorette Duck die Großmutter von [[Dussel Duck|Dussel]], [[Gustav Gans|Gustav]] und natürlich [[Donald]] (und somit die Urgroßmutter von [[Tick, Trick und Track]]). Sie ist die Tochter von [[Gunhilda Gans]] und von [[Emelrich Erpel]], der Gründer des [[Fähnlein Fieselschweif]]. Somit ist sie auch die Enkelin von [[Emil Erpel]], der Gründer [[Entenhausen]]s. Sie trägt bei Rosa auch den Mädchennamen Erpel (Coot).
Laut [[Don Rosa]]s [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Stammbaum]] ist Dorette Duck die Großmutter von [[Dussel]], [[Gustav]] und natürlich [[Donald]] (und somit die Urgroßmutter von [[Tick, Trick und Track]]). Sie ist die Tochter von [[Gunhilda Gans]] und von [[Emelrich Erpel]], der Gründer des [[Fähnlein Fieselschweif]]. Somit ist sie auch die Enkelin von [[Emil Erpel]], der Gründer [[Entenhausen]]s. Sie trägt bei Rosa auch den Mädchennamen Erpel (Coot).
Den Namen Duck erhielt sie durch Eheschließung mit [[Hilmar Duck]]. Bevor sie Großmutter wurde, nannte man das Ehepaar üblicherweise „Ma und Pa Duck“.<ref>[[Don Rosa]]: [[Der Eroberer von Fort Entenhausen]], [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] S. 197</ref>
Den Namen Duck erhielt sie durch Eheschließung mit [[Hilmar Duck]]. Bevor sie Großmutter wurde, nannte man das Ehepaar üblicherweise „Ma und Pa Duck“.<ref>[[Don Rosa]]: [[Der Eroberer von Fort Entenhausen]], [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] S. 197</ref>


In anderen Geschichten, überwiegend in italienischen, ist Oma Duck [[Dagobert Duck|Dagoberts]] Schwester. Diese Theorie fußt hauptsächlich auf der Geschichte ''Der Sohn der Sonne'' von [[Guido Martina]] und [[Giovan Battista Carpi]], einem Teil der langen Geschichte ''[https://inducks.org/story.php?c=I+TL++906-AP Il segreto del totem decapitato]''. Aber auch in der Geschichte ''Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag'' ([[LTB Enten-Edition 42]]) von [[Marco Rota]] ist Dorette Dagoberts Schwester.
In anderen Geschichten, überwiegend in italienischen, ist Oma Duck [[Dagobert]]s Schwester. Diese Theorie fußt hauptsächlich auf der Geschichte ''Der Sohn der Sonne'' von [[Guido Martina]] und [[Giovan Battista Carpi]], einem Teil der langen Geschichte ''[https://inducks.org/story.php?c=I+TL++906-AP Il segreto del totem decapitato]''. Aber auch in der Geschichte ''Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag'' ([[LTB Enten-Edition 42]]) von [[Marco Rota]] ist Dorette Dagoberts Schwester.


==  Oma Duck in anderen Sprachen ==
==  Oma Duck in anderen Sprachen ==