LTB 556: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
Jeder berühmte Erfinder braucht auch mal eine Pause. Selbst das hart arbeitende Genie Daniel Düsentrieb. Daniel hat eine Anzeige für einen Gehilfen aufgegeben und siehe da wie ein Wunder kommt ein Naturtalent auf Daniel zu. Sein Name ist Jasper und zu beginn waren seine Erfindungen nicht nur gut funktionstüchtig sondern auch einzigartig. Seine wichtigste, Entscheidenste verbesserung allerdings war nicht gut gelungen, da er ein wichtiges Detail vergessen hatte. Durch diesen Fehler kommt es dazu das der Geldspeicher kurz vor der Explosion stand weil Jaspers Gerät überlastet war. Am Ende war jedoch der unersetzliche Helferlein der Held der Geschichte, indem er das überlastete Gerät abschaltete. Mir persönlich hat die Geschichte Relativ gut gefallen. Keine Ahnung warum mir Düsentrieb Geschichten besonders gut gefallen, aber mir gefällts. Daher ist die Geschichte mit der Note 2 zu bewerten. {{gut}} [[Benutzer:Agent Hermann|Agent Hermann]] ([[Benutzer Diskussion:Agent Hermann|Diskussion]]) 16:19, 26. Mär. 2022 (CET) | |||
== Selbstversuchung == | == Selbstversuchung == |