LTB 173: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB|
{{Infobox LTB
LTBNR = 173|
| LTBNR = 173
LTBTITEL = GRRR!|
| LTBTITEL = GRRR!
EDATUM = 14. Juli 1992|
| NEU = GRRRR!
CRED = [[Peter Schlecht]]|
| EDATUM = 14. Juli 1992
UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]]|
| CRED = [[Peter Schlecht]]
NRGESCH= 6|
| UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]]
PREIS=DM 6,50  
| NRGESCH = 7
| BES =  
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 50<br>CH: sFr 6,80
| BES = '''Preiserhöhung:'''<br>A: 1 Schilling mehr<br>CH: 30 Rappen mehr
| BILD = Datei:LTB 173.JPG
| BILD = Datei:LTB 173.JPG
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-173.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-173.jpg
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Die Verwandlung des Gregor Ducksa|45|Die Ducks, [[Klaas Klever]]|Adaption}}
{{LTB-Inhalt|Das Geheimnis des William Mauspeare|33|[[Micky]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]|Krimi}}
{{LTB-Inhalt|Schaurige Schalmeienklänge|81|[[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]]|Schatzsuche}}
{{LTB-Inhalt|Entführung im Dschungel|47|Maus-Universum|}}
{{LTB-Inhalt|Die Tumtumpa-Bäume|35|[[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]]|Umweltschutz}}
{{LTB-Inhalt|Das Sorgentelefon: Die Mutprobe|31|[[Micky]], [[Pluto]]|}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
__NOTOC__
[[Kategorie: Lustiges Taschenbuch|173]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]
==LTB 173==


===Die Verwandlung des Gregor Ducksa===
== Inhalt ==
=== Die Verwandlung des Gregor Ducksa ===
{{I|I TL 1875-A}}
*Originaltitel: La metamorfosi di un papero
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 03.11.1991
*Genre: [[Adaption]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 46
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 2020-1]]


Adaption von „Die Verwandlung“ von Franz Kafka: Prag zu Beginn des 20.Jahrhunderts: Gregor Ducksa hat Schulden bei seinem Onkel, einem Stoffhändler, und muss diese bei ihm abarbeiten. Das klappt aber aufgrund von Gregors starker Schläfrigkeit nicht so recht. Onkel Ducksa erhofft sich Hilfe bei dem Erfinder Herrn Düsinski, der ein Mittel zur Leistungsteigerung entwickelt hat. Leider verwechselt Onkel Ducksa es mit einem neuartigen Haarwuchsmittel, was zur Folge hat, dass Gregor am ganzen Körper ein dichter Pelz wächst. Das bekommt auch noch der Zirkusdirektor Klaas Kleverini mit, der Gregor als Sensation anpreisen will...
Adaption von „Die Verwandlung“ von Franz Kafka: Prag zu Beginn des 20.Jahrhunderts: Gregor Ducksa hat Schulden bei seinem Onkel, einem Stoffhändler, und muss diese bei ihm abarbeiten. Das klappt aber aufgrund von Gregors starker Schläfrigkeit nicht so recht. Onkel Ducksa erhofft sich Hilfe bei dem Erfinder Herrn Düsinski, der ein Mittel zur Leistungsteigerung entwickelt hat. Leider verwechselt Onkel Ducksa es mit einem neuartigen Haarwuchsmittel, was zur Folge hat, dass Gregor am ganzen Körper ein dichter Pelz wächst. Das bekommt auch noch der Zirkusdirektor Klaas Kleverini mit, der Gregor als Sensation anpreisen will...


===Das Geheimnis des William Mauspeare===
 
=== Das Geheimnis des William Mauspeare ===
{{I|I TL 1872-B}}
*Originaltitel: Topolino e il segreto di William Topespeare
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]
*Erstveröffentlichung: 13.10.1991
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 34


Eine seltsame Einbruchsserie beschäftigt die Entenhausener Polizei: Ein Unbekannter hat es auf die vier Originalexemplare des „Winternachtstraum“, eines Stücks von William Mauspeare, abgesehen, bei denen er den Einband aufschneidet. Hilfe kommt schließlich von Lord Stratford, der ebenfalls Opfer des Einbrechers wurde. Er schlägt vor, den Täter auf frischer Tat beim Raub des vierten und letzten Exemplars zu ertappen. Das klappt auch, doch als der Täter feststeht, sind die Beteiligten äußerst überracht...
Eine seltsame Einbruchsserie beschäftigt die Entenhausener Polizei: Ein Unbekannter hat es auf die vier Originalexemplare des „Winternachtstraum“, eines Stücks von William Mauspeare, abgesehen, bei denen er den Einband aufschneidet. Hilfe kommt schließlich von Lord Stratford, der ebenfalls Opfer des Einbrechers wurde. Er schlägt vor, den Täter auf frischer Tat beim Raub des vierten und letzten Exemplars zu ertappen. Das klappt auch, doch als der Täter feststeht, sind die Beteiligten äußerst überracht...


===Schaurige Schalmeienklänge===
 
=== Schaurige Schalmeienklänge ===
{{I|I TL 1863-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'isola zampognara
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Roberto Marini]]
*Erstveröffentlichung: 11.08.1991
*Genre: Schatzsuche
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 52


Onkel Dagobert macht einen Segeltörn zu einer Inselgruppe, auf denen es wertvolle Schätze geben soll, und ernennt Donald, Tick, Trick und Track zur Bordcrew. Nach einigen Fehlschlägen erfährt Dagobert von der Schalmeien-Insel, auf der sich ein riesiger Stein befindet. Tatsächlich gelingt es den Ducks, ihn von der Insel zu schaffen, doch er versinkt im Meer. Und das ist nicht die einzige schlechte Folge: Unter der Insel befindet sich ein Röhrensystem, das bei Ebbe unerträgliche Töne von sich gibt...
Onkel Dagobert macht einen Segeltörn zu einer Inselgruppe, auf denen es wertvolle Schätze geben soll, und ernennt Donald, Tick, Trick und Track zur Bordcrew. Nach einigen Fehlschlägen erfährt Dagobert von der Schalmeien-Insel, auf der sich ein riesiger Stein befindet. Tatsächlich gelingt es den Ducks, ihn von der Insel zu schaffen, doch er versinkt im Meer. Und das ist nicht die einzige schlechte Folge: Unter der Insel befindet sich ein Röhrensystem, das bei Ebbe unerträgliche Töne von sich gibt...


===Entführung im Dschungel===


===Die Tumtumpa-Bäume===
=== Entführung im Dschungel ===
{{I|I TL 1873-A}}
*Originaltitel: I misteri della giungla nera
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Giampiero Ubezio]]
*Erstveröffentlichung: 20.10.1991
*Genre:
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 48
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 44]]
 
{{Eine Story fehlt}}
 
 
=== Die Tumtumpa-Bäume ===
{{I|I TL 1843-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la Crescirapida Precipitosa
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Lino Gorlero]]
*Erstveröffentlichung: 24.03.1991
*Genre: Umweltschutz
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 36


Onkel Dagobert will die Bäume in einem Gehölz fällen lassen, um sie zu verarbeiten. Doch Donald, Tick, Trick und Track schaffen ihm Gewissensbisse und der Bürgermeister untersagt ihm die Rodung. Dagobert kommt auf die Idee, nach Samen einer Baumart zu suchen, die in unglaublich schneller Zeit heranwächst. Diese will er für die gefällten Bäume im Gehölz aussähen. Doch ganz so problemlos ist das Ganze nicht...
Onkel Dagobert will die Bäume in einem Gehölz fällen lassen, um sie zu verarbeiten. Doch Donald, Tick, Trick und Track schaffen ihm Gewissensbisse und der Bürgermeister untersagt ihm die Rodung. Dagobert kommt auf die Idee, nach Samen einer Baumart zu suchen, die in unglaublich schneller Zeit heranwächst. Diese will er für die gefällten Bäume im Gehölz aussähen. Doch ganz so problemlos ist das Ganze nicht...


===Das Sorgentelefon: Die Mutprobe===
 
=== [[Das Sorgentelefon]]: Die Mutprobe ===
{{I|I TL 1870-A}}
*Originaltitel: Topolino e le gemelle "gemelle ma non troppo"
*Story: [[Alessandro Sisti]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 29.09.1991
*Genre:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Pluto]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 32


Pluto wird aus Versehen in einem Lieferwagen eingesperrt und in ein fremdes Viertel der Stadt transportiert. Dort landet er bei Nina, die familiäre Probleme hat: Ihre Zwillingsschwester Tina streitet sich mit den Eltern und auch mit Nina selbst und will sich einer Jugendgang anschließen. Nina sucht Hilfe beim Sorgentelefon. Micky, der Pluto sucht, soll dort einen Vortrag halten. So erfährt er, wo Pluto ist und kann Nina, die ihrer erkrankten Schwester helfen wollte, noch gerade rechtzeitig aus einer brenzligen Situation retten.
Pluto wird aus Versehen in einem Lieferwagen eingesperrt und in ein fremdes Viertel der Stadt transportiert. Dort landet er bei Nina, die familiäre Probleme hat: Ihre Zwillingsschwester Tina streitet sich mit den Eltern und auch mit Nina selbst und will sich einer Jugendgang anschließen. Nina sucht Hilfe beim Sorgentelefon. Micky, der Pluto sucht, soll dort einen Vortrag halten. So erfährt er, wo Pluto ist und kann Nina, die ihrer erkrankten Schwester helfen wollte, noch gerade rechtzeitig aus einer brenzligen Situation retten.
=== Unrecht Gut gedeihet nicht ===
{{I|ZS 39-11-26}}
*''Sonntagsseiten''
*Story: [[Hubie Karp]]
*Zeichnungen: [[Bob Grant]]
*Erstveröffentlichung: 26.11.1939
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Pluto]]
*Seiten: 2
Pluto stiehlt einen Knochen...
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+173 LTB 173 im Inducks]
[[Kategorie: Lustiges Taschenbuch|173]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]

Version vom 19. März 2022, 12:10 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 173

GRRR!
Egmont Ehapa)

GRRRR!
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 14. Juli 1992
Chefredakteur:

Peter Schlecht

Übersetzung:

Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 6,50
A: öS 50
CH: sFr 6,80
Besonderheiten:

Preiserhöhung:
A: 1 Schilling mehr
CH: 30 Rappen mehr

Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+173 LTB 173 Infos zu LTB 173 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Die Verwandlung des Gregor Ducksa

I TL 1875-A

Adaption von „Die Verwandlung“ von Franz Kafka: Prag zu Beginn des 20.Jahrhunderts: Gregor Ducksa hat Schulden bei seinem Onkel, einem Stoffhändler, und muss diese bei ihm abarbeiten. Das klappt aber aufgrund von Gregors starker Schläfrigkeit nicht so recht. Onkel Ducksa erhofft sich Hilfe bei dem Erfinder Herrn Düsinski, der ein Mittel zur Leistungsteigerung entwickelt hat. Leider verwechselt Onkel Ducksa es mit einem neuartigen Haarwuchsmittel, was zur Folge hat, dass Gregor am ganzen Körper ein dichter Pelz wächst. Das bekommt auch noch der Zirkusdirektor Klaas Kleverini mit, der Gregor als Sensation anpreisen will...


Das Geheimnis des William Mauspeare

I TL 1872-B

Eine seltsame Einbruchsserie beschäftigt die Entenhausener Polizei: Ein Unbekannter hat es auf die vier Originalexemplare des „Winternachtstraum“, eines Stücks von William Mauspeare, abgesehen, bei denen er den Einband aufschneidet. Hilfe kommt schließlich von Lord Stratford, der ebenfalls Opfer des Einbrechers wurde. Er schlägt vor, den Täter auf frischer Tat beim Raub des vierten und letzten Exemplars zu ertappen. Das klappt auch, doch als der Täter feststeht, sind die Beteiligten äußerst überracht...


Schaurige Schalmeienklänge

I TL 1863-A

Onkel Dagobert macht einen Segeltörn zu einer Inselgruppe, auf denen es wertvolle Schätze geben soll, und ernennt Donald, Tick, Trick und Track zur Bordcrew. Nach einigen Fehlschlägen erfährt Dagobert von der Schalmeien-Insel, auf der sich ein riesiger Stein befindet. Tatsächlich gelingt es den Ducks, ihn von der Insel zu schaffen, doch er versinkt im Meer. Und das ist nicht die einzige schlechte Folge: Unter der Insel befindet sich ein Röhrensystem, das bei Ebbe unerträgliche Töne von sich gibt...


Entführung im Dschungel

I TL 1873-A


ACHTUNG! Zu dieser Geschichte ist noch keine Beschreibung vorhanden. Wenn du Lust hast, sie hinzuzufügen, wären wir dir für diese Ergänzung dankbar!


Die Tumtumpa-Bäume

I TL 1843-B

Onkel Dagobert will die Bäume in einem Gehölz fällen lassen, um sie zu verarbeiten. Doch Donald, Tick, Trick und Track schaffen ihm Gewissensbisse und der Bürgermeister untersagt ihm die Rodung. Dagobert kommt auf die Idee, nach Samen einer Baumart zu suchen, die in unglaublich schneller Zeit heranwächst. Diese will er für die gefällten Bäume im Gehölz aussähen. Doch ganz so problemlos ist das Ganze nicht...


Das Sorgentelefon: Die Mutprobe

I TL 1870-A

Pluto wird aus Versehen in einem Lieferwagen eingesperrt und in ein fremdes Viertel der Stadt transportiert. Dort landet er bei Nina, die familiäre Probleme hat: Ihre Zwillingsschwester Tina streitet sich mit den Eltern und auch mit Nina selbst und will sich einer Jugendgang anschließen. Nina sucht Hilfe beim Sorgentelefon. Micky, der Pluto sucht, soll dort einen Vortrag halten. So erfährt er, wo Pluto ist und kann Nina, die ihrer erkrankten Schwester helfen wollte, noch gerade rechtzeitig aus einer brenzligen Situation retten.


Unrecht Gut gedeihet nicht

ZS 39-11-26

  • Sonntagsseiten
  • Story: Hubie Karp
  • Zeichnungen: Bob Grant
  • Erstveröffentlichung: 26.11.1939
  • Genre: Kurzgeschichte
  • Figuren: Pluto
  • Seiten: 2

Pluto stiehlt einen Knochen...


Siehe auch