Eulenrichter: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Den ersten [[Comic]]-Auftritt hatte der Eulenrichter im 1936 erschienenen ''Judge Owl On The Bench'', im [[Mickey Mouse Magazine]]. Hatte er anfangs nur eher kleinere Rollen in [[ | Den ersten [[Comic]]-Auftritt hatte der Eulenrichter im 1936 erschienenen ''Judge Owl On The Bench'', im [[Mickey Mouse Magazine]] (USA). Hatte er anfangs nur eher kleinere Rollen in [[Einseiter]]n, wurde er ab 1949 regelmäßig durch Carl Barks, später auch durch andere Zeichner in ihren Comics verwendet. | ||
In Deutschland trat der Eulenrichter erstmals im [[Micky Maus Magazin]] im Jahre 1955 auf, in der [[Carl Barks]]-Geschichte ''Eichendorfs Werke'' (engl. ''Cheltenham's choice''). | In Deutschland trat der Eulenrichter erstmals im [[Micky Maus Magazin]] im Jahre 1955 auf, in der [[Carl Barks]]-Geschichte ''Eichendorfs Werke'' (engl. ''Cheltenham's choice''). | ||
Bereits 1935 sah man den Eulenrichter in der Zeichentrickserie [[Silly Symphonies]], in der Ausgabe [[Wer schoss auf Robin?|Who killed Cock Robin?]]. | Bereits 1935 sah man den Eulenrichter in der Zeichentrickserie [[Silly Symphonies]], in der Ausgabe [[Wer schoss auf Robin?|Who killed Cock Robin?]]. |
Version vom 22. Juni 2021, 08:38 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |

Der Eulenrichter (engl. Judge Owl) ist eine Figur, die sowohl im Maus-, als auch im Duck-Universum auftritt.
Geschichte
Den ersten Comic-Auftritt hatte der Eulenrichter im 1936 erschienenen Judge Owl On The Bench, im Mickey Mouse Magazine (USA). Hatte er anfangs nur eher kleinere Rollen in Einseitern, wurde er ab 1949 regelmäßig durch Carl Barks, später auch durch andere Zeichner in ihren Comics verwendet. In Deutschland trat der Eulenrichter erstmals im Micky Maus Magazin im Jahre 1955 auf, in der Carl Barks-Geschichte Eichendorfs Werke (engl. Cheltenham's choice). Bereits 1935 sah man den Eulenrichter in der Zeichentrickserie Silly Symphonies, in der Ausgabe Who killed Cock Robin?.
Zur Person
Der Eulenrichter übt, wie der Name es schon erahnen lässt, in Entenhausen die Funktion des obersten Richters am Gericht aus und kommt daher in Berührung mit allerhand Personen, wie Onkel Dagobert, Micky Maus, Kommissar Hunter oder Phantomias.
Weblinks
- Judge Owl On The Bench im INDUCKS