Verhängnisvolle Verwechslung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Handlung: Rechtschreibung und Formulierungen. |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Handlung== | ==Handlung== | ||
Donald Duck hat einen neuen Job beim [[Entenhausen]]er Wasserwerk und wartet auf einen Boten, der ihm Desinfektionsmittel für das Leitungswasser liefern soll. Tick, Trick und Track bringen derweil ein verschmutztes Tischtuch zu Daniel Düsentrieb, der ihnen mit einem Fleckenmittel weiterhelfen soll. Anfangs ist Daniels Mittel zu stark und frisst ein Loch in das Tuch | Donald Duck hat einen neuen Job beim [[Entenhausen]]er Wasserwerk und wartet auf einen Boten, der ihm Desinfektionsmittel für das Leitungswasser liefern soll. Tick, Trick und Track bringen derweil ein verschmutztes Tischtuch zu Daniel Düsentrieb, der ihnen mit einem Fleckenmittel weiterhelfen soll. Anfangs ist Daniels Mittel zu stark und frisst ein Loch in das Tuch. Nachdem er es aber verdünnt hat, funktiert es wie gewünscht. Zuvor hat Düsentrieb noch schnell ein Paket an einen Herrn Ronald Bock, wohnhaft in der Watschelstraße 113 in Entenhausen fertig gemacht. Da [[Helferlein]] aber mit der Fleckenmittel-Sprühflasche gespielt hat, wurde die Adresse auf dem Paket unglücklicherweise verfälscht – Das Paket ist nun mit "Donald Duck, Watschelstraße 13, Entenhausen" beschriftet. Düsentrieb übergibt es einem Boten, der es umgehend abliefert. Als Donald das Paket erhält, vermutet er dahinter das erwartete Desinfektionsmittel und schüttet den Inhalt – einige Behälter mit rotem Pulver – in das Leitungswasserbassin des Entenhausener Wasserwerks. Da es sich dabei aber in Wahrheit um hochkonzentrierte Farbpigmente für die Industrie handelt, kommt es in der Stadt zu einer Katastrophe… | ||
Als erstes bekommt Daisy Duck die Auswirkungen zu sehen, als sie das kaputte Tischtuch, das sie für Tick, Trick und Track genäht hat, waschen möchte. Rotes Wasser, das alles | Als erstes bekommt Daisy Duck die Auswirkungen zu sehen, als sie das kaputte Tischtuch, das sie für Tick, Trick und Track wieder genäht hat, waschen möchte. Rotes Wasser, das alles einfärbt, strömt aus der Leitung. Weitere Betroffene haben farbiges Essen zubereitet, den Rasen gesprengt, ihre Tiere gebadet oder standen sogar gerade selbst unter der Dusche. Auch Donald hat den Irrtum mittlerweile bemerkt, denn die richtige Lieferung ist zwischenzeitlich bei ihm eingetroffen. In der Not beschließt man, das gefärbte Leitungswasser in den Fluß abzuleiten. Daniel Düsentrieb und Helferlein, die zum Angeln gegangen sind, wundern sich zuerst über eine rote Forelle – und stellen dann entstetzt fest, dass der neu entwickelte Farbstoff die ganze Gumpe verseucht hat. Zurück in seinem Labor wird er damit beauftragt umgehend eine Lösung für das Problem zu finden. Kurze Zeit später hat Düsentrieb eine Chemikalie entwickelt, die er in die Wasserversorgung schüttet – die rote Farbe verschwindet. Wie sich schnell herausstellt, hatte der Ingenieur in seiner Not aber leider keine bessere Idee, als einen noch deutlich stärkeren Farbstoff zu entwickeln. Dieser färbt alles wasserblau. Die Entenhausener Bewohner kochen vor Wut. Wieder einmal flieht Donald nach Timbuktu. Dort treffen die Ducks schließlich auf Daniel Düsentrieb und Helferlein, denen das Pflaster in Entenhausen ebenfalls zu heiß wurde. | ||
==Bedeutung== | ==Bedeutung== |
Version vom 8. Mai 2021, 19:49 Uhr
Verhängnisvolle Verwechslung | |
---|---|
The Day Duckburg Got Dyed | |
Erstveröffentlichung: | Juni 1957 |
Entstehungsdatum: | |
Storycode: | W WDC 201-01 |
Story: | Carl Barks |
Zeichnungen: | Carl Barks |
Seiten: | 10 |
Deutsche Übersetzung: | Dr. Erika Fuchs |
Deutsche Erstveröffentlichung: | Micky Maus Magazin 21/1958 |
Weiterführendes | |
|
Verhängnisvolle Verwechslung (engl. The Day Duckburg Got Dyed) ist eine von Carl Barks gezeichnete und getextete Comicgeschichte.
Figuren
- Donald Duck
- Tick, Trick und Track
- Daniel Düsentrieb
- Helferlein
- Daisy Duck
- Emil Erpel (als Statue, in dieser Geschichte mit „David Duck“ übersetzt)
- Der Bügermeister von Entenhausen
Handlung
Donald Duck hat einen neuen Job beim Entenhausener Wasserwerk und wartet auf einen Boten, der ihm Desinfektionsmittel für das Leitungswasser liefern soll. Tick, Trick und Track bringen derweil ein verschmutztes Tischtuch zu Daniel Düsentrieb, der ihnen mit einem Fleckenmittel weiterhelfen soll. Anfangs ist Daniels Mittel zu stark und frisst ein Loch in das Tuch. Nachdem er es aber verdünnt hat, funktiert es wie gewünscht. Zuvor hat Düsentrieb noch schnell ein Paket an einen Herrn Ronald Bock, wohnhaft in der Watschelstraße 113 in Entenhausen fertig gemacht. Da Helferlein aber mit der Fleckenmittel-Sprühflasche gespielt hat, wurde die Adresse auf dem Paket unglücklicherweise verfälscht – Das Paket ist nun mit "Donald Duck, Watschelstraße 13, Entenhausen" beschriftet. Düsentrieb übergibt es einem Boten, der es umgehend abliefert. Als Donald das Paket erhält, vermutet er dahinter das erwartete Desinfektionsmittel und schüttet den Inhalt – einige Behälter mit rotem Pulver – in das Leitungswasserbassin des Entenhausener Wasserwerks. Da es sich dabei aber in Wahrheit um hochkonzentrierte Farbpigmente für die Industrie handelt, kommt es in der Stadt zu einer Katastrophe…
Als erstes bekommt Daisy Duck die Auswirkungen zu sehen, als sie das kaputte Tischtuch, das sie für Tick, Trick und Track wieder genäht hat, waschen möchte. Rotes Wasser, das alles einfärbt, strömt aus der Leitung. Weitere Betroffene haben farbiges Essen zubereitet, den Rasen gesprengt, ihre Tiere gebadet oder standen sogar gerade selbst unter der Dusche. Auch Donald hat den Irrtum mittlerweile bemerkt, denn die richtige Lieferung ist zwischenzeitlich bei ihm eingetroffen. In der Not beschließt man, das gefärbte Leitungswasser in den Fluß abzuleiten. Daniel Düsentrieb und Helferlein, die zum Angeln gegangen sind, wundern sich zuerst über eine rote Forelle – und stellen dann entstetzt fest, dass der neu entwickelte Farbstoff die ganze Gumpe verseucht hat. Zurück in seinem Labor wird er damit beauftragt umgehend eine Lösung für das Problem zu finden. Kurze Zeit später hat Düsentrieb eine Chemikalie entwickelt, die er in die Wasserversorgung schüttet – die rote Farbe verschwindet. Wie sich schnell herausstellt, hatte der Ingenieur in seiner Not aber leider keine bessere Idee, als einen noch deutlich stärkeren Farbstoff zu entwickeln. Dieser färbt alles wasserblau. Die Entenhausener Bewohner kochen vor Wut. Wieder einmal flieht Donald nach Timbuktu. Dort treffen die Ducks schließlich auf Daniel Düsentrieb und Helferlein, denen das Pflaster in Entenhausen ebenfalls zu heiß wurde.
Bedeutung
Verhängnisvolle Verwechslung gehört zu den Geschichten, in denen Barks das Thema Umweltverschmutzung aufgreift. Wie in der ein Jahr zuvor erschienenen Geschichte Der Himmelsschreiber (Smoke Writer in the Sky) löst Donald durch eine Verkettung unglücklicher Umstände eine Umweltkatastrophe aus, die ganz Entenhausen betrifft.
Veröffentlichungen
- MM 21/1958 (1958)
- DDSH 20 (1970)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband 4B (1973)
- MM 34/1984 (1984)
- DDSH 126 (1993)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband 21 (1995)
- Barks Library 33 (1998)
- Barks Comics and Stories – von Carl Barks 11 (2003)
- Carl Barks Collection 16 (2007)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition 2 (2008)
- Entenhausen-Edition 33 (2015)
- LTB Classic Edition 12 (2021)