DD 449: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
== Inhalt ==
== Inhalt ==


=== Lohnende Geschäfte ===  
===Lohnende Geschäfte===
* 29 Seiten
{{I| Code=I TL 1870-B}}*Originaltitel: Zio Paperone e il valore "aggiunto"
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
* von [[Rodolfo Cimino]], [[Stefano Intini]]  
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]]
* mit [[Tick Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]]  
*Erstveröffentlichung: 29. Sep 1991
*Genre: Komödie/Wettbewerb
*Figuren: [[Dagobert Duck]]
*Seiten: 29
*Nachgedruckt in [[LTB Spezial 60]]
Um ein Vielfaches des eigentlichen Werts eines kargen Wüstenlands herauszuschlagen, hat [[Onkel Dagobert]] eine hervorragende Idee. Er bietet das Land zu einem spottbilligen Preis an, sodass
er viele Interessenten hat. Da er es aber nur einem verkaufen kann, müssen alle eine Anzahlung leisten und wer ihm zuerst eine Sesterzine des römischen Kaisers Caligulus bringt, bekommt das
Land. Onkel Dagobert ist der einzige Besitzer solcher Sesterzinen und verkleidet sich deshalb als Händler der genau eine Sesterzine verkaufen kann, die er teuer verlost. Da dieses
Geschäftsmodell ein durchschlagender Erfolg war, will er es beim Verkauf einer schwarzen Perle wiederholen. [[Donald]] hat aber in der Zwischenzeit herausgefunden, dass man Sesterzinen
beliebig oft kopieren darf, weil sie nie offizielles Währungsmittel waren. Nachdem er den Rechtsstreit hierzu gewonnen hat und die Perle billig ersteigert hat, ist Onkel Dagobert so unglücklich,
dass selbst [[Baptist]] sich Urlaub nehmen möchte, bevor sein Arbeitgeber in Selbstmitleid versinkt.
 
=== Die Geisterpiraten ===  
=== Die Geisterpiraten ===  
*  36 Seiten  
*  36 Seiten  

Version vom 28. Februar 2021, 20:01 Uhr

Donald Duck 449
Erscheinungsdatum: 22 Oktober 1992
Anzahl Geschichten: 4 Geschichten
Preis: DM 3,80
Vorherige Ausgabe: DD 448
Folgende Ausgabe: DD 450

Inhalt

Lohnende Geschäfte

I TL 1870-B

Um ein Vielfaches des eigentlichen Werts eines kargen Wüstenlands herauszuschlagen, hat Onkel Dagobert eine hervorragende Idee. Er bietet das Land zu einem spottbilligen Preis an, sodass er viele Interessenten hat. Da er es aber nur einem verkaufen kann, müssen alle eine Anzahlung leisten und wer ihm zuerst eine Sesterzine des römischen Kaisers Caligulus bringt, bekommt das Land. Onkel Dagobert ist der einzige Besitzer solcher Sesterzinen und verkleidet sich deshalb als Händler der genau eine Sesterzine verkaufen kann, die er teuer verlost. Da dieses Geschäftsmodell ein durchschlagender Erfolg war, will er es beim Verkauf einer schwarzen Perle wiederholen. Donald hat aber in der Zwischenzeit herausgefunden, dass man Sesterzinen beliebig oft kopieren darf, weil sie nie offizielles Währungsmittel waren. Nachdem er den Rechtsstreit hierzu gewonnen hat und die Perle billig ersteigert hat, ist Onkel Dagobert so unglücklich, dass selbst Baptist sich Urlaub nehmen möchte, bevor sein Arbeitgeber in Selbstmitleid versinkt.

Die Geisterpiraten

Goofy hat sich eine Reise nach Malaysia ersammelt und nimmt seinen besten Freund Micky mit. In ihrem Hotel arbeitet ein Gangster, der mitbekommt, dass Micky hier ist. Deshalb lädt er die beiden zu einer Flussfahrt ein, um sie dort den Wasserfall herunterfallen zu lassen. Doch Micky und Goofy überleben...

Das Geburtstagsgeschenk

Die Valentinslotterie

Bald ist Valentinstag, und an demselbigen findet in Entenhausen eine Lotterie für Pärchen statt. Erster Preis ist eine romantische Reise. Gustav ist zwar in Urlaub, doch um sicherzugehen und nicht am Ende doch noch über Gustav zu stolpern, reist Donald ihm hinterher – und zwar mit einem Ziel: Gustav ins Gefängnis zu bringen...

Weblinks

Donald Duck 449 bei Inducks Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks