Silly Symphonies: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die ''Silly Simphonies'' wurden von Disney dabei nicht nur genutzt, um den Umsatz zu steigern, die boten gleichzeitig auch eine Plattform, um mit den verschiedensten Techniken, Charakteren und Geschichten zu experimentieren. Zu den wichtigen Entdeckungen, die in diesen Cartoons gemacht wurden, gehören unter anderem auch der Gebrauch der neuen [[Technicolor]] Kolorierung, glaubwürdige und realistische Charakter Animation und der Gebrauch einiger bis dahin noch nie dagewesener Innoventionen, von denen die bekannteste sicher die [[Multiplane-Kamera]] sein dürfte, die später auch in den [[Walt Disney Meisterwerken]] Anwendung fand. Diese Experimente wurden auch hoch belohnt; im Ganzen erhielten die Silly Simphonies 7 Oscars für den besten Cartoon, was den damaligen Rekord darstellte. Nur die später erstellte Serie ''Tom und Jerry'' von MGM gewann noch mehr Oscars in dieser Sparte. | Die ''Silly Simphonies'' wurden von Disney dabei nicht nur genutzt, um den Umsatz zu steigern, die boten gleichzeitig auch eine Plattform, um mit den verschiedensten Techniken, Charakteren und Geschichten zu experimentieren. Zu den wichtigen Entdeckungen, die in diesen Cartoons gemacht wurden, gehören unter anderem auch der Gebrauch der neuen [[Technicolor]] Kolorierung, glaubwürdige und realistische Charakter Animation und der Gebrauch einiger bis dahin noch nie dagewesener Innoventionen, von denen die bekannteste sicher die [[Multiplane-Kamera]] sein dürfte, die später auch in den [[Walt Disney Meisterwerken]] Anwendung fand. Diese Experimente wurden auch hoch belohnt; im Ganzen erhielten die Silly Simphonies 7 Oscars für den besten Cartoon, was den damaligen Rekord darstellte. Nur die später erstellte Serie ''Tom und Jerry'' von MGM gewann noch mehr Oscars in dieser Sparte. | ||
1939 wurde die Serie mit [[Das hässlich Entlein]] schliesslich eingestellt, da der Kostenfaktor zu gross wurde. Dennoch lebte sie noch lange weiter; so enstanden bereits 1932 die ersten Comicstrips unter dem Namen ''Silly Simphonies'', in denen später auch José Carioca aus [[Saludos Amigos]] und [[ | 1939 wurde die Serie mit [[Das hässlich Entlein]] schliesslich eingestellt, da der Kostenfaktor zu gross wurde. Dennoch lebte sie noch lange weiter; so enstanden bereits 1932 die ersten Comicstrips unter dem Namen ''Silly Simphonies'', in denen später auch José Carioca aus [[Saludos Amigos]] und [[Drei Caballeros]] auftrat. In den 50ern wurde auf den Filmen basierende, hundertseitige Comicbücher bei ''Dell Comics'' veröffentlicht. Hier wurden auch andere Serien veröffentlicht, die sonst nicht in die Serienlandschaft Disneys passten. Insgesamt wurden zwischen 1952 und 1959 9 Ausgaben dieser Heftreihe angefertigt. Und die Kurzfilme selbst können auch heute noch regelmässig auf dem [[Disney Channel]] gesehen werden. | ||
== Filmography == | == Filmography == | ||