LTB Spezial 60: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung |  vollständige Formatierung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Infobox LTB Spezial | {{Infobox LTB Spezial | ||
| |LTBNR=60 | |LTBNR=60 | ||
| Zeile 13: | Zeile 12: | ||
| ==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
| ===Hochfliegende Pläne=== | |||
| {{I| Code =D 98458}}*Originaltitel:  | |||
| Another Day, Another Dolour | |||
| *Story: [[Spectrum Associates]] | |||
| *Zeichnungen: [[Fecchi]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 2003 | |||
| *Genre: Komödie | |||
| *Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]] | |||
| *Seiten: 50 | |||
| ===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Die Bank=== | |||
| {{I| Code =I TL 2844-3}}*Originaltitel: La banca | |||
| *Story: [[Marco Bosco]]  | |||
| *Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 1. Jun 2010 | |||
| *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | |||
| *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | |||
| *Seiten: 6 | |||
| ===Das Feilschersyndrom=== | |||
| {{I| Code =I TL 2163-4}}*Originaltitel: Zio Paperone e la sindrome contrattuale | |||
| *Story: [[Bruno Enna]] | |||
| *Zeichnungen: [[Alessio Coppola]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 13. Mai 1997 | |||
| *Genre: Komödie | |||
| *Figuren: [[Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Donald]] und seine [[Tick, Trick und Track|Neffen]] | |||
| *Seiten: 24 | |||
| ===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Die Kunst des Konsums=== | |||
| {{I| Code =I TL 2845-3}}*Originaltitel: Consumo e risparmio | |||
| *Story: [[Marco Bosco]] | |||
| *Zeichnungen: [[Alessandro Del Conte]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 8. Jun 2010  | |||
| *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | |||
| *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | |||
| *Seiten: 6 | |||
| ===Der Karatearm=== | |||
| {{I| Code =I TL  881-A}}*Originaltitel: Topolino e l'operazione karatè | |||
| *Story: [[Guido Martina]] | |||
| *Zeichnungen: [[Marco Rota]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 15. Okt 1972 | |||
| *Genre: Krimi | |||
| *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | |||
| *Seiten: 31 | |||
| ===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Das liebe Geld=== | |||
| {{I| Code =I TL 2846-3}}*Originaltitel: Il denaro | |||
| *Story: [[Marco Bosco]] | |||
| *Zeichnungen: [[Luciano Milano]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 15. Jun 2010 | |||
| *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | |||
| *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | |||
| *Seiten: 6 | |||
| ===Drei Prüfungen in der Wüste=== | |||
| {{I| Code =I TL  809-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e la febbre dell'oro | |||
| *Story: [[Rodolfo Cimino]] | |||
| *Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 30. Mai 1971 | |||
| *Genre: Abenteuer/Komödie | |||
| *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
| *Seiten: 37 | |||
| ===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Arbeit und Einkommen=== | |||
| {{I| Code =I TL 2850-3}}*Originaltitel: Reddito e lavoro | |||
| *Story: [[Marco Bosco]] | |||
| *Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 13. Jul 2010 | |||
| *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | |||
| *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | |||
| *Seiten: 6 | |||
| ===Die Muse der Finanzkunst=== | |||
| {{I| Code =I TL 2057-1}}*Originaltitel: Zio Paperone e la musa degli affari | |||
| *Story: [[Carlo Panaro]] | |||
| *Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 2. Mai 1995 | |||
| *Genre: Komödie | |||
| *Figuren: [[Dagobert Duck]] | |||
| *Seiten: 26 | |||
| ===Die Aderlasskur=== | |||
| {{I| Code =I TL 1715-B}}*Originaltitel: Zio Paperone e l'indigestione monetaria | |||
| *Story: [[Rodolfo Cimino]] | |||
| *Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 9. Okt 1988 | |||
| *Genre: Komödie | |||
| *Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
| *Seiten: 24 | |||
| ===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Sparen und investieren=== | |||
| {{I| Code =I TL 2853-4}}*Originaltitel: Risparmio e investimento | |||
| *Story: [[Marco Bosco]] | |||
| *Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 3. Aug 2010 | |||
| *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | |||
| *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | |||
| *Seiten: 6 | |||
| ===Verschwender oder nicht?=== | |||
| {{I| Code =I TL  299-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e la gara da 100 $ | |||
| *Story: [[Romano Scarpa]] | |||
| *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] und [[Rodolfo Cimino]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 20. Aug 1961 | |||
| *Genre: Komödie/Überfall | |||
| *Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], die [[Panzerknacker]] | |||
| *Seiten: 32 | |||
| ===Lohnende Geschäfte=== | |||
| {{I| Code =I TL 1870-B}}*Originaltitel: Zio Paperone e il valore "aggiunto" | |||
| *Story: [[Rodolfo Cimino]] | |||
| *Zeichnungen: [[Stefano Intini]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 29. Sep 1991 | |||
| *Genre: Komödie/Wettbewerb | |||
| *Figuren: [[Dagobert Duck]] | |||
| *Seiten: 29 | |||
| ===Die Goldparasiten=== | |||
| {{I| Code =I TL 1163-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e le piante oroparassite | |||
| *Story: [[Giorgio Pezzin]] | |||
| *Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 12. Mär 1978 | |||
| *Genre: Komödie | |||
| *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Donald]] und seine [[Tick, Trick und Track|Neffen]] | |||
| *Seiten: 35 | |||
| ===Jagd nach dem Hacker=== | |||
| {{I| Code =I TL 2060-4}}*Originaltitel: Umperio Bogarto e il caso del pirata informatico | |||
| *Story: [[Alberto Savini]] | |||
| *Zeichnungen: [[Lara Molinari]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 23. Mai 1995 | |||
| *Genre: Detektiv/Komödie | |||
| *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Hubert Bogart]] | |||
| *Seiten: 28 | |||
| ===Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Markt und Preise=== | |||
| {{I| Code =I TL 2855-3}}*Originaltitel: Prezzi e mercati | |||
| *Story: [[Marco Bosco]] | |||
| *Zeichnungen: [[Alessandro Del Conte]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 17. Aug 2010 | |||
| *Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde | |||
| *Figuren: [[Dagobert]] als Erzähler | |||
| *Seiten: 6 | |||
| ===Es grünt so grün, wenn Blüten blühen=== | |||
| {{I| Code =I TL 1442-A}}*Originaltitel: Topolino in: c'è dollaro e dollaro | |||
| *Story: [[Angelo Palmas]] | |||
| *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] und [[Sandro Del Conte]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 17. Jul 1983 | |||
| *Genre: Krimi | |||
| *Figuren: [[Micky Maus]], [[Maxi Smart (Bruto)]] | |||
| *Seiten: 26 | |||
| ===Showdown in Cybertown=== | |||
| {{I| Code =D 2000-083}}*Originaltitel: End of Days | |||
| *Story: [[Rune Meikle]] | |||
| *Zeichnungen: [[Fecchi]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 2002 | |||
| *Genre: Science Fiction | |||
| *Figuren: [[Dagobert Duck]] | |||
| *Seiten: 39 | |||
| ===Der Geschäftemacher=== | |||
| {{I| Code =I TL 1179-A}}*Originaltitel: Paperino e gli affari iperbolici | |||
| *Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | |||
| *Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 2. Jul 1978 | |||
| *Genre: Komödie | |||
| *Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]] | |||
| *Seiten: 34 | |||
| ===Der Kiwikrieg=== | |||
| {{I| Code =I TL 1555-BP}}*Originaltitel: Zio Paperone e il dolce Problema | |||
| *Story: [[Bruno Concina]] | |||
| *Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | |||
| *Erstveröffentlichung: 15. Sep 1985 | |||
| *Genre: Wettkampf | |||
| *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Donald Duck]] | |||
| *Seiten: 58 | |||
Version vom 12. Februar 2021, 14:43 Uhr
| 
 | ||||||
| Die Macht des Geldes | ||||||
| (© Egmont Ehapa) | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 11.09.2014 | |||||
| Chefredakteur: | ||||||
| Übersetzung: | Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr, Gudrun Penndorf, u.a | |||||
| Geschichtenanzahl: | 20 | |||||
| Seitenanzahl: | 512 | |||||
| Preis: | 8,99 € (D), 8,50 € (A), 15.90 SFR (CH) | |||||
| Besonderheiten: | fortlaufende Geschichte „Dagobert Ducks kleine Finanzkunde“ bestehend aus deutschen Erstveröffentlichungen | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|  | ||||||
|  | ||||||
|  | ||||||
Inhalt
Hochfliegende Pläne
- Originaltitel:
Another Day, Another Dolour
- Story: Spectrum Associates
- Zeichnungen: Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2003
- Genre: Komödie
- Figuren: Donald, Dagobert
- Seiten: 50
Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Die Bank
- Originaltitel: La banca
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 1. Jun 2010
- Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde
- Figuren: Dagobert als Erzähler
- Seiten: 6
Das Feilschersyndrom
- Originaltitel: Zio Paperone e la sindrome contrattuale
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Alessio Coppola
- Erstveröffentlichung: 13. Mai 1997
- Genre: Komödie
- Figuren: Dagobert, Primus von Quack, Donald und seine Neffen
- Seiten: 24
Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Die Kunst des Konsums
- Originaltitel: Consumo e risparmio
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Alessandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 8. Jun 2010
- Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde
- Figuren: Dagobert als Erzähler
- Seiten: 6
Der Karatearm
- Originaltitel: Topolino e l'operazione karatè
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Marco Rota
- Erstveröffentlichung: 15. Okt 1972
- Genre: Krimi
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 31
Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Das liebe Geld
- Originaltitel: Il denaro
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Luciano Milano
- Erstveröffentlichung: 15. Jun 2010
- Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde
- Figuren: Dagobert als Erzähler
- Seiten: 6
Drei Prüfungen in der Wüste
- Originaltitel: Zio Paperone e la febbre dell'oro
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 30. Mai 1971
- Genre: Abenteuer/Komödie
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 37
Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Arbeit und Einkommen
- Originaltitel: Reddito e lavoro
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 13. Jul 2010
- Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde
- Figuren: Dagobert als Erzähler
- Seiten: 6
Die Muse der Finanzkunst
- Originaltitel: Zio Paperone e la musa degli affari
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Corrado Mastantuono
- Erstveröffentlichung: 2. Mai 1995
- Genre: Komödie
- Figuren: Dagobert Duck
- Seiten: 26
Die Aderlasskur
- Originaltitel: Zio Paperone e l'indigestione monetaria
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 9. Okt 1988
- Genre: Komödie
- Figuren: Dagobert, Donald, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Sparen und investieren
- Originaltitel: Risparmio e investimento
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 3. Aug 2010
- Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde
- Figuren: Dagobert als Erzähler
- Seiten: 6
Verschwender oder nicht?
- Originaltitel: Zio Paperone e la gara da 100 $
- Story: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa und Rodolfo Cimino
- Erstveröffentlichung: 20. Aug 1961
- Genre: Komödie/Überfall
- Figuren: Dagobert, Donald, die Panzerknacker
- Seiten: 32
Lohnende Geschäfte
- Originaltitel: Zio Paperone e il valore "aggiunto"
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Erstveröffentlichung: 29. Sep 1991
- Genre: Komödie/Wettbewerb
- Figuren: Dagobert Duck
- Seiten: 29
Die Goldparasiten
- Originaltitel: Zio Paperone e le piante oroparassite
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 12. Mär 1978
- Genre: Komödie
- Figuren: Dagobert Duck, Klaas Klever, Donald und seine Neffen
- Seiten: 35
Jagd nach dem Hacker
- Originaltitel: Umperio Bogarto e il caso del pirata informatico
- Story: Alberto Savini
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 23. Mai 1995
- Genre: Detektiv/Komödie
- Figuren: Dagobert Duck, Hubert Bogart
- Seiten: 28
Dagobert Ducks kleine Finanzkunde: Markt und Preise
- Originaltitel: Prezzi e mercati
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Alessandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 17. Aug 2010
- Genre: Dagobert Ducks kleine Finanzkunde
- Figuren: Dagobert als Erzähler
- Seiten: 6
Es grünt so grün, wenn Blüten blühen
- Originaltitel: Topolino in: c'è dollaro e dollaro
- Story: Angelo Palmas
- Zeichnungen: Romano Scarpa und Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 17. Jul 1983
- Genre: Krimi
- Figuren: Micky Maus, Maxi Smart (Bruto)
- Seiten: 26
Showdown in Cybertown
- Originaltitel: End of Days
- Story: Rune Meikle
- Zeichnungen: Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2002
- Genre: Science Fiction
- Figuren: Dagobert Duck
- Seiten: 39
Der Geschäftemacher
- Originaltitel: Paperino e gli affari iperbolici
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 2. Jul 1978
- Genre: Komödie
- Figuren: Donald, Dagobert, Klaas Klever
- Seiten: 34
Der Kiwikrieg
- Originaltitel: Zio Paperone e il dolce Problema
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 15. Sep 1985
- Genre: Wettkampf
- Figuren: Dagobert Duck, Klaas Klever, Donald Duck
- Seiten: 58