LTB 16: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Lena1 (Diskussion | Beiträge) →Donald Baba: das war kein Wort |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Den reichen Kalifen Dago Ben Duckah plagen ganz andere Sorgen: Nacht für Nacht werden ihm Säcke seines Goldes gestohlen und er hat keine Ahnung, wer dahintersteckt. Er beschäftigt sonst nur noch ein „Mädchen für alles“, Francesco, der neben seinen Verpflichtungen als Berater, Koch, Schatzmeister oder Ausrufer auch noch nachts als Wache die Schätze seines Gebieters bewachen soll, was er beim besten Willen nicht schafft. Doch noch jemanden zur Bewachung des Goldes anzustellen, mag sich der Kalif nicht leisten. Da greift er viel lieber Francescos Vorschlag auf, dass demjenigen, der das Gold wiederbeschaffe, eine hohe Belohnung zuteil werden soll. Diesem möchte der Kalif das vakante Amt des Großwesirs überantworten, der praktischerweise keinerlei Bezahlung erhält. Francesco verkündet dem interessierten Volk dieses Angebot des Kalifen. Sowohl Donald Baba als auch Ali Gustav wollen sich der Herausforderung stellen, das Versteck der Räuber ausfindig zu machen und Großwesir zu werden und geraten dafür erneut handgreiflich in Streit. | Den reichen Kalifen Dago Ben Duckah plagen ganz andere Sorgen: Nacht für Nacht werden ihm Säcke seines Goldes gestohlen und er hat keine Ahnung, wer dahintersteckt. Er beschäftigt sonst nur noch ein „Mädchen für alles“, Francesco, der neben seinen Verpflichtungen als Berater, Koch, Schatzmeister oder Ausrufer auch noch nachts als Wache die Schätze seines Gebieters bewachen soll, was er beim besten Willen nicht schafft. Doch noch jemanden zur Bewachung des Goldes anzustellen, mag sich der Kalif nicht leisten. Da greift er viel lieber Francescos Vorschlag auf, dass demjenigen, der das Gold wiederbeschaffe, eine hohe Belohnung zuteil werden soll. Diesem möchte der Kalif das vakante Amt des Großwesirs überantworten, der praktischerweise keinerlei Bezahlung erhält. Francesco verkündet dem interessierten Volk dieses Angebot des Kalifen. Sowohl Donald Baba als auch Ali Gustav wollen sich der Herausforderung stellen, das Versteck der Räuber ausfindig zu machen und Großwesir zu werden und geraten dafür erneut handgreiflich in Streit. | ||
Um sich für die Suche nach dem Gold hinreichend Zeit zu verschaffen, will Donald Baba zunächst für mehrere Tage im Voraus Holz sammeln. Daher geht er weiter in die Wüste hinaus als je zuvor. Schon ganz ermattet und benommen von der Hitze vermeint er zunächst Wahnvorstellungen zu haben, als er Männer auf einem fliegenden Teppich sieht. Er folgt diesen und findet heraus, dass sie in einem gebirgigen Tal ihren Unterschlupf in einer Höhle im Fels haben, die sich mit den Worten „Sesam, öffne dich“ öffnen lässt. Kaum sind die Männer weg, öffnet Donald Baba selbst die Höhle und entdeckt dort drin gewaltige Schätze. Kurzentschlossen nimmt er sich 1000 Piaster als Anleihe, die er den fremden Männern später zurückzahlen will, und eilt zurück nach Bagdad. Er will unbedingt den Esel Ali Gustavs haben und als dieser, sich schüttelnd vor Lachen, als Kaufpreis 1000 Piaster verlangt, wirft ihm Donald Baba die Summe zu. Dass er nun kein Geld mehr hat, ist ihm ganz gleich, Hauptsache, er konnte es seinem Milchbruder mal zeigen und endlich das Tier in seinen Besitz nehmen, das er schon so lange haben wollte. Seine Neffen machen ihm daraufhin große Vorwürfe, denn sie haben kein Geld, um sich etwas zu Essen zu kaufen. Also geht Donald Baba in der Nacht erneut | Um sich für die Suche nach dem Gold hinreichend Zeit zu verschaffen, will Donald Baba zunächst für mehrere Tage im Voraus Holz sammeln. Daher geht er weiter in die Wüste hinaus als je zuvor. Schon ganz ermattet und benommen von der Hitze vermeint er zunächst Wahnvorstellungen zu haben, als er Männer auf einem fliegenden Teppich sieht. Er folgt diesen und findet heraus, dass sie in einem gebirgigen Tal ihren Unterschlupf in einer Höhle im Fels haben, die sich mit den Worten „Sesam, öffne dich“ öffnen lässt. Kaum sind die Männer weg, öffnet Donald Baba selbst die Höhle und entdeckt dort drin gewaltige Schätze. Kurzentschlossen nimmt er sich 1000 Piaster als Anleihe, die er den fremden Männern später zurückzahlen will, und eilt zurück nach Bagdad. Er will unbedingt den Esel Ali Gustavs haben und als dieser, sich schüttelnd vor Lachen, als Kaufpreis 1000 Piaster verlangt, wirft ihm Donald Baba die Summe zu. Dass er nun kein Geld mehr hat, ist ihm ganz gleich, Hauptsache, er konnte es seinem Milchbruder mal zeigen und endlich das Tier in seinen Besitz nehmen, das er schon so lange haben wollte. Seine Neffen machen ihm daraufhin große Vorwürfe, denn sie haben kein Geld, um sich etwas zu Essen zu kaufen. Also geht Donald Baba in der Nacht erneut zur Höhle, um weiteres Geld daraus zu entnehmen. Gustav Ali, der anhand der Münzen erkannt hat, dass es sich um Teile des Schatzes des Kalifen handelt, folgt diesem unauffällig. | ||
In der Höhle dann erklärt Ali Gustav seinem Milchbruder, dass dieser die Schatzhöhle der Räuber gefunden hat und prompt geraten die beiden in Streit darüber, wer nun Großwesir wird. sie bemerken dabei gar nicht, dass die Räuber zurückkommen, bis diese sich auf sie stürzen und sie köpfen wollen. Doch auch die Kinder haben inzwischen den Weg zur Höhle gefunden und wollen ihre Verwandten retten. Sie klauen den Teppich der Räuber,doch dieser lässt sich kaum steuern und bringt sie auf einem schwindelerregenden Flug durch halb Bagdad und wierder hinaus in die Wüste, wo er sie abwirft. Glücklicherweise fallen sie genau auf den Kopf der Räuber, die eben ihre beiden Gefangenen nach draußen geschafft haben. Die Räuber werden gefesselt und die Kinder zu Großwesiren, die, da sie minderjährig sind, doch monatlich einen Lohn erhalten. Der Kalif verzweifelt über die neuen Ausgaben. | In der Höhle dann erklärt Ali Gustav seinem Milchbruder, dass dieser die Schatzhöhle der Räuber gefunden hat und prompt geraten die beiden in Streit darüber, wer nun Großwesir wird. sie bemerken dabei gar nicht, dass die Räuber zurückkommen, bis diese sich auf sie stürzen und sie köpfen wollen. Doch auch die Kinder haben inzwischen den Weg zur Höhle gefunden und wollen ihre Verwandten retten. Sie klauen den Teppich der Räuber,doch dieser lässt sich kaum steuern und bringt sie auf einem schwindelerregenden Flug durch halb Bagdad und wierder hinaus in die Wüste, wo er sie abwirft. Glücklicherweise fallen sie genau auf den Kopf der Räuber, die eben ihre beiden Gefangenen nach draußen geschafft haben. Die Räuber werden gefesselt und die Kinder zu Großwesiren, die, da sie minderjährig sind, doch monatlich einen Lohn erhalten. Der Kalif verzweifelt über die neuen Ausgaben. | ||
[[Bild:LTB_016-2.jpg|right|thumb|Man ahnt irgendwie, welcher von beiden der falsche Dagobert ist (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB_016-2.jpg|right|thumb|Man ahnt irgendwie, welcher von beiden der falsche Dagobert ist (© Egmont Ehapa)]] | ||
=== Der Gegenspieler === | === Der Gegenspieler === | ||
{{I|I TL 295-BP}} | {{I|I TL 295-BP}} |