LTB Sommer 14: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.08.2007 | *Erstveröffentlichung: 01.08.2007 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Magie, Reise, Gagstory | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 25 | *Seiten: 25 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 482]] | *Nachdruck aus: [[LTB 482]] | ||
Zu Beginn der Ferienzeit in Entenhausen brüten Donald und Daisy bei brütender Hitze darüber, wo sie in diesem Jahr ihre Sommerferien verbringen wollen. Doch wie sich zeigt, fehlt ihnen für einen richtigen Urlaub auch trotz Zusammenrechnen ihrer knappen Barreserven das nötige Kleingeld. Angesichts des beträchtlichen Vermögens von Onkel Dagobert schlägt Daisy vor, dass Donald doch den reichen Onkel um einen Finanzzuschuss bitten soll, aber Donald erteilt dem Vorschlag sogleich eine Abfuhr, da er die Auffassung vertritt, Onkel Dagobert habe ein Herz aus Stein und würde niemals für den Urlaub von Donald und Daisy Geld ausgeben. | |||
Die Unterredung des Paares wird durch Klingeln an der Tür unterbrochen, vor der Onkel Dagoberts treuer Butler Baptist wartet. Dieser trägt Donald auf, dass es mal wieder Zeit für eine „Komive“ sei, eine „Kontrollmission Vesuv“, um die durchtriebene Hexe Gundel Gaukeley zu beobachten. Onkel Dagobert hat seit drei Monaten nichts mehr von der Hexe gehört und erwartet einen bevorstehenden Angriff auf seinen Glückszehner. Obwohl Donald keine große Lust auf die Mission hat, verabschiedet er sich von Daisy und begleitet Baptist zum Flughafen. Am Golf von Neapel angekommen begibt sich Donald zur Hexenhütte von Gundel Gaukeley und bezieht Posten. | |||
Nach einigen Stunden glaubt er, dass sich Gundel tatsächlich auf ein spezielles Ereignis vorbereitet, doch wie sich herausstellt, plant Gundel ihre Abreise zu einem verpflichtenden Hexenseminar. Als Onkel Dagobert von Donald darüber in Kenntnis gesetzt wird und sich in einem Buch über diese Art von Magieseminaren informiert, ist der reichste Mann der Welt beruhigt. Nun ergreift Baptist das Wort und kann seinen Chef davon überzeugen, dass Donald immer treu ergeben und zur Stelle ist und sich dafür eine Belohnung verdient habe, Baptist sorgt dafür, dass Onkel Dagobert schließlich Herz und Brieftasche öffnet und seiner Nichte Daisy, wenn auch anonym, einen Flug nach Neapel spendiert. | |||
Einen Tag später landet Daisy tatsächlich in Italien und macht sich sofort auf den Weg zu den Hängen des Vesuv, wo Donald noch immer ausharrt, obwohl Gundel das Haus längst verlassen hat. Nun werden Donald und Daisy angesichts des romantischen Abenteuers misstrauisch, ob hier wirklich alles mit rechten Dingen zugegangen ist oder es sich nicht doch um ein Ablenkungsmanöver von Gundel Gaukeley handelt, die die Familie Duck in Sicherheit wiegen will. Als Donald und Daisy in Gundels Hütte eindringen, lösen sie damit den Hexenalarm aus, der Gundel sofort über die Einbrecher informiert. Sie düst im Eiltempo zurück zum Vesuv, stellt die überraschten Entenhausener und verwandelt Donald und Daisy prompt in Frösche. Zu allem Übel fliegt Gundel schnurstracks weiter nach Entenhausen, um von der abgeschalteten Alarmanlage des Geldspeichers zu profitieren und sich den Glückszehner zu schnappen. | |||
Der unerwartete Überfall ist von Erfolg gekrönt und erwischt Onkel Dagobert unvorbereitet. Dagobert und Baptist nehmen im Düsenjet die Verfolgung der Hexe auf, die am Vesuv endlich die erste selbstverdiente Münze des reichsten Mannes der Welt zu einem mächtigen Amulett umschmelzen will. Dieser Plan kann in letzter Sekunde von Donald, Daisy und ihren neuen Froschfreunden vereitelt werden. Onkel Dagobert zeigt sich ungewohnt dankbar und scheint überhaupt nicht böse zu sein. Er verschweigt, dass er Daisy die Flugreise bezahlt hat. Da Gundels Verwandelungszauber nur wenige Stunden anhält, können Donald und Daisy doch noch einen romantischen Urlaub zu zweit in Italien verbringen. | |||
=== [[Donalds Reiseregeln]]: Eisenwahnverkehr === | === [[Donalds Reiseregeln]]: Eisenwahnverkehr === | ||
Zeile 177: | Zeile 187: | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]] | ||
*Erstveröffentlichung: 11.08.2009 | *Erstveröffentlichung: 11.08.2009 | ||
*Genre: | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Zanker]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Henriette Huhn]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]] | ||
*Seiten: 23 | *Seiten: 23 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 443]] | *Nachdruck aus: [[LTB 443]] | ||
Die Pfadfinder Tick, Trick und Track reisen den gesamten nächsten Monat über zu einem Ferienlager, sodass Donald volle vier Wochen ganz für sich allein hat. Obwohl er selbst gerne verreisen würde, fehlt ihm das nötige Kleingeld für eine längere Reise, sodass er zuhause faulenzen möchte. Jedoch gerät Donald in eine hitzige Debatte am Gartenzaun, die er sich mit seinem streitsüchtigen Nachbarn Zanker liefert. Dieser geht nämlich auf große Reise und macht sich über den ewigen Pleitevogel Donald lustig, der sich nicht einmal eine Busfahrkarte leisten könne. In seiner Erregung behauptet Donald, dass er schon bald eine große Weltreise machen werde, die er nämlich bei einem Preisausschreiben gewonnen habe. Bei dem Glücksspiel gab es drei Hauptgewinne für die Sieger in Form von Weltreisen zu gewinnen. | |||
Da taucht plötzlich Donalds Vetter Gustav Gans auf und verkündet in seiner gewohnt arroganten Art, dass er zwei der drei Siegerlose gewonnen habe und er heute ausnahmsweise dazu bereit sei, eine der Weltreisen an Donald abzutreten. Bedauerlicherweise steht Nachbar Zanker immer noch am Zaun und so muss Donald das Spiel weiterspielen. Er lehnt Gustavs Angebot zerknirscht ab und zieht sich in sein Haus zurück. Um sein Gesicht zu wahren, beschließt Donald, einfach für einen Monat so zu tun, als wäre er verreist und nicht zuhause. Trotz einiger Scherereien bemüht sich Donald, die Fassade aufrecht zu erhalten. Er greift auch dann nicht ein, als Dussel seinen Elektroschrott in Donalds Vorgarten ablädt oder Onkel Dagobert mit seinem Gerichtsvollzieher erscheint, der Donalds Auto verpfändet. | |||
Am Ende der vier Wochen ist Donald froh, das Haus wieder verlassen zu können. Auch Nachbar Zanker ist wieder aus dem Urlaub zurück und berichtet stolz von seiner Weltreise, die ihm Gustav Gans geschenkt habe. Als Tick, Trick und Track zurückkehren und mit einem Briefumschlag in der Hand wedeln, bricht Donalds Lügengeschichte wie ein Kartenhaus in sich zusammen. | |||
=== Endlich Ruhe! === | === Endlich Ruhe! === |