LTB 384: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
*Besonderheit: Anspielungen auf den Roman ''Gullivers Reisen – Teil 1: Reise nach Liliput'' von Jonathan Swift | *Besonderheit: Anspielungen auf den Roman ''Gullivers Reisen – Teil 1: Reise nach Liliput'' von Jonathan Swift | ||
*Seiten: 33 | *Seiten: 33 | ||
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 91]] | |||
In unregelmäßigen Abständen ist der abenteuerlustige Micky Maus zu Besuch bei seinem alten Freund Ferdi Fabelfein, dem berühmten Kinderbuchautor. Mit seinen fantasievollen Geschichten rund um das Zwergenreich Winzelhausen tief im Untergrund begeistert Ferdi Fabelfein seine kleinen und großen Leserinnen und Leser. Zu gern würde Micky wissen, wie der alte Ferdi auf die vielen aufregenden Ideen kommt, um seine Handlungen zu entwerfen. Aber Ferdi hält sich bedeckt und antwortet, dass ihm die Geschichten regelrecht im Traum vor seinem geistigen Auge erscheinen und er sie später nur niederzuschreiben braucht. Im Gegenzug berichtet nun Micky von seinen vielen spannenden Abenteuern und gefährlichen Aktionen, die er nur haarscharf unbeschadet überstanden hat und die Ferdi Schweißperlen auf der Stirn bereiten. | In unregelmäßigen Abständen ist der abenteuerlustige Micky Maus zu Besuch bei seinem alten Freund Ferdi Fabelfein, dem berühmten Kinderbuchautor. Mit seinen fantasievollen Geschichten rund um das Zwergenreich Winzelhausen tief im Untergrund begeistert Ferdi Fabelfein seine kleinen und großen Leserinnen und Leser. Zu gern würde Micky wissen, wie der alte Ferdi auf die vielen aufregenden Ideen kommt, um seine Handlungen zu entwerfen. Aber Ferdi hält sich bedeckt und antwortet, dass ihm die Geschichten regelrecht im Traum vor seinem geistigen Auge erscheinen und er sie später nur niederzuschreiben braucht. Im Gegenzug berichtet nun Micky von seinen vielen spannenden Abenteuern und gefährlichen Aktionen, die er nur haarscharf unbeschadet überstanden hat und die Ferdi Schweißperlen auf der Stirn bereiten. |