DDSH 396: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]] | *vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]] | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Klettern]] | |||
Seit einiger Zeit ist Donald in der inhabergeführten Gärtnerei Grünhorn tätig, wo er sich bei seinem Chef einen guten Ruf erarbeitet hat. Tatsächlich widmet sich Donald voller Inbrunst den wunderbaren Pflanzen, vor allem der „Lockenköpfe Löwenzahn“ hat es ihm angetan. Dieses seltene Exemplar pflegt Donald mit viel Liebe und gönnt der zarten Blume noch einen ordentlichen Schluck Dünger, bevor die Pflanze an die reiche Frau Reibach, die Gattin des Großgrundbesitzers Herrn Reibach, veräußert werden soll. Im Zuge dessen lässt der Löwenzahn die Lockenköpfchen hängen. | |||
In der Bibliothek findet Donald heraus, dass der Lockenköpfige Löwenzahn vor Urzeiten ein regelrechtes Unkraut war, heute jedoch fast ausgestorben ist. Zum Glück hat Herr Düsentrieb gerade eine Zeitmaschine erfunden, mit der Donald in die Zeit der Saurier reisen und sich ein neues Exemplar des Pflänzchens besorgen. Nachdem er sich vor den wütenden Dinosauriern in Sicherheit bringen konnte und wieder in der Gegenwart gelandet ist, gelingt es Donald dank seines Einsatzes, dafür zu sorgen, dass die Gärtnerei Grünhorn nicht geschlossen werden muss und alle zufriedengestellt sind. | |||
===Hund unter Verdacht=== | ===Hund unter Verdacht=== |
Version vom 3. Juli 2024, 18:13 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Resolutes | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 5. Mai 2020 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Preis: | 3,99 € (D) 4,50 € (A) 8,- sFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Titelbild
- Zeichnung: Ulrich Schröder
Inhalt
Seite 3+4
- Zeichnung: Cèsar Ferioli
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Lockenköpfige Löwenzähne
- Storycode: D 2018-087
- Originaltitel: The Pointed Lion Tooth
- Skript: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2018
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck
- Nachgedruckt in: LTB Klettern
Seit einiger Zeit ist Donald in der inhabergeführten Gärtnerei Grünhorn tätig, wo er sich bei seinem Chef einen guten Ruf erarbeitet hat. Tatsächlich widmet sich Donald voller Inbrunst den wunderbaren Pflanzen, vor allem der „Lockenköpfe Löwenzahn“ hat es ihm angetan. Dieses seltene Exemplar pflegt Donald mit viel Liebe und gönnt der zarten Blume noch einen ordentlichen Schluck Dünger, bevor die Pflanze an die reiche Frau Reibach, die Gattin des Großgrundbesitzers Herrn Reibach, veräußert werden soll. Im Zuge dessen lässt der Löwenzahn die Lockenköpfchen hängen.
In der Bibliothek findet Donald heraus, dass der Lockenköpfige Löwenzahn vor Urzeiten ein regelrechtes Unkraut war, heute jedoch fast ausgestorben ist. Zum Glück hat Herr Düsentrieb gerade eine Zeitmaschine erfunden, mit der Donald in die Zeit der Saurier reisen und sich ein neues Exemplar des Pflänzchens besorgen. Nachdem er sich vor den wütenden Dinosauriern in Sicherheit bringen konnte und wieder in der Gegenwart gelandet ist, gelingt es Donald dank seines Einsatzes, dafür zu sorgen, dass die Gärtnerei Grünhorn nicht geschlossen werden muss und alle zufriedengestellt sind.
Hund unter Verdacht
- Storycode: D 2011-148
- Originaltitel: Doggone!
- Skript: William Van Horn
- Zeichnungen: William Van Horn
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2011
- Seitenanzahl: 7
- vorkommende Figuren: Dietram Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert
Donald-Duck-Kurzgeschichte
- Storycode: H 2018-251
- Titel: Vorzeigbar
- Originaltitel: Girls and Boyfriends
- Skript: Carlo Gentina
- Zeichnungen: Carlo Gentina
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2018
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
Ein ungelöstes Rätsel
- Storycode: D 2017-126
- Originaltitel: The Cocky Ducky
- Skript: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Harry Nützel
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Leserforum
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 1 Seite
Donald-Duck-Kurzgeschichte
- Storycode: W DD 49-01
- Titel: Jetzt oder nie
- Originaltitel: Soapsuds
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1956
- Seitenanzahl: Einseiter
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Einstellungssache
- Storycode: D 2016-241
- Originaltitel: Labour in Limpopo
- Skript: Jaakko Seppälä
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: 5
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein, Mac Moneysac
Richtig tüchtig
- Storycode: D 2016-122
- Originaltitel: Little Helper's Secret Helper
- Skript: Janet Gilbert
- Zeichnungen: Francisco Rodriguez Peinado
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: 2
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
Hypnotisiert
- Storycode: H 2014-513
- Originaltitel: Hypnose
- Skript: Hermann Roozen
- Zeichnungen: Raúl Bratesco
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2014
- Seitenanzahl: 6
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert
Versuchskaninchen
- Storycode: D 2016-163
- Originaltitel: The Experiment
- Skript: Gaute Moe
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Tobias Setzer
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: 3
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck
Der Medizinmann
- Storycode: W US 32-02
- Originaltitel: That Small Feeling
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1960
- Seitenanzahl: 4
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
Ein außergewöhnlicher Auftrag für Daniel Düsentrieb: Er soll die magischen Kräfte einer Voodoo-Puppe verbessern.
Doppelt oder nichts
- Storycode: D 2011-152
- Originaltitel: Double or Nothing
- Skript: Olaf Moriarty Solstrand
- Zeichnungen: Marco Rota
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2011
- Seitenanzahl: 10
- vorkommende Figuren: Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert