Glückszehner: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte und Hintergrund ==
== Geschichte und Hintergrund ==
[[Datei:Der neue Tresor Glückstaler.jpg|thumb|right|Der erste Auftritt Dagoberts erstem, selbst verdienten Kreuzers in [[Der neue Tresor]] (© [[Egmont Ehapa]])]]
Der Glückstaler erschien zum ersten Mal im Juli 1953 in einem titellosen Dagobert-[[Zehnseiter]] von [[Carl Barks]], der auf deutsch als ''[[Der neue Tresor]]'' bekannt wurde. Anschließend war er erst wieder 1956 in ''[[Der zweitreichste Mann der Welt]]'' (''The second-richest Duck'') und 1961 in ''[[Geschrumpfte Millionen]]'' (''Billions in the hole'') zu sehen. Erst ab den Geschichten mit Gundel Gaukeley wurde er von Dagobert als dessen Glücksbringer bezeichnet. Dieser Aberglaube(?) ging einmal immerhin soweit, dass der Plutokrat katastrophale finanzielle Verluste einfuhr, als ihm das Geldstück kurzzeitig abhanden gekommen war (''[[Wunder der Tiefsee]]''/''Lost beneath the sea'', 1963).
Der Glückstaler erschien zum ersten Mal im Juli 1953 in einem titellosen Dagobert-[[Zehnseiter]] von [[Carl Barks]], der auf deutsch als ''[[Der neue Tresor]]'' bekannt wurde. Anschließend war er erst wieder 1956 in ''[[Der zweitreichste Mann der Welt]]'' (''The second-richest Duck'') und 1961 in ''[[Geschrumpfte Millionen]]'' (''Billions in the hole'') zu sehen. Erst ab den Geschichten mit Gundel Gaukeley wurde er von Dagobert als dessen Glücksbringer bezeichnet. Dieser Aberglaube(?) ging einmal immerhin soweit, dass der Plutokrat katastrophale finanzielle Verluste einfuhr, als ihm das Geldstück kurzzeitig abhanden gekommen war (''[[Wunder der Tiefsee]]''/''Lost beneath the sea'', 1963).