LTB Spezial 47: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox LTB Spezial | {{Infobox LTB Spezial | ||
| LTBNR = 47 | | LTBNR = 47 | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
| BES= | | BES= | ||
| BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 47.jpeg | | BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 47.jpeg | ||
| | | ENTH NR = 20 | ||
| | | ENTH TITEL = Medaillenjagd – Dabei sein ist alles | ||
| ENTH BILD = Datei:ENT20.jpeg | |||
| ENTH ERSCH = 09.01.2014 | |||
| ENTH PREIS = 15 € | |||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Der Schatz der Athleten === | === Der Schatz der Athleten === | ||
{{I|I TL 2542-1}} | |||
*Originaltitel: Zio Paperone e l'oro olimpico | |||
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | |||
*Erstveröffentlichung: 17.08.2004 | |||
*'''deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 31 | |||
=== Der Tennis-Champion === | === Der Tennis-Champion === | ||
{{I|I TL 1554-B}} | |||
*Originaltitel: Paperino super-racchetta di Paperopoli | |||
*[[Autor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Domenico Russo]] | |||
*Erstveröffentlichung: 08.09.1985 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 373]] | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 27 | |||
=== Der Wasserskiklub === | === Der Wasserskiklub === | ||
Zeile 25: | Zeile 45: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]] | ||
*Erstveröffentlichung: 11.08.1991 | *Erstveröffentlichung: 11.08.1991 | ||
*Nachdruck aus: [[DD 451]] | |||
*Genre: [[Sport]] | *Genre: [[Sport]] | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | ||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
=== Sprunghafte Skispringer === | === Sprunghafte Skispringer === | ||
{{I|I TL 2620-6}} | |||
*Originaltitel: Paperopoli alle Olimpiadi | |||
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]], [[Giorgio Figus]], [[Marco Bosco]], [[Massimiliano Valentini]] & [[Roberto Gagnor]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]] | |||
*Erstveröffentlichung: 14.02.2006 | |||
*'''deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 38 | |||
=== Der Preis des Erfolges === | === Der Preis des Erfolges === | ||
{{I|I GM 15-2}} | |||
*Originaltitel: Il genio delle G.M. | |||
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.04.1996 | |||
*Nachdruck aus: [[U.F.F. 7]] | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Chippi]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Moppel]], [[Guido Ganter]], [[Onkel Dagobert]], [[Theo]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 17 | |||
=== Dabei sein ist alles! === | === Dabei sein ist alles! === | ||
{{I|I TL 1913-A}} | {{I|I TL 1913-A}} | ||
*Originaltitel: Paperino campione olimpico | *Originaltitel: Paperino campione olimpico | ||
*Story: [[François Corteggiani]] | *[[Autor|Story]]: [[François Corteggiani]] | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 26.07.1992 | *Erstveröffentlichung: 26.07.1992 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 181]] | *Nachdruck aus: [[LTB 181]] | ||
Zeile 53: | Zeile 91: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Manrique]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Manrique]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1995 | *Erstveröffentlichung: 1995 | ||
*Nachdruck aus: [[DD 483]] | |||
*Genre: Wettkampf, [[Sport]] | *Genre: Wettkampf, [[Sport]] | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Mac Moneysac]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Mac Moneysac]] | ||
*Seiten: 16 | *Seiten: 16 | ||
=== Superstar wider Willen === | === Superstar wider Willen === | ||
Zeile 64: | Zeile 102: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]] | ||
*Erstveröffentlichung: 07.01.1997 | *Erstveröffentlichung: 07.01.1997 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 250]] | |||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 19 | *Seiten: 19 | ||
Das Mädchen Cindy hat bei einem Preisausschreiben gewonnen und wünscht sich einen Tag mit ihrem Idol Ronald Ruck. Bedauerlicherweise hat sie eine Sauklaue und der Gesuchte wird als Donald Duck ausgemacht. Cindy ist natürlich nicht begeistert, doch ihre Eltern bestehen darauf, dass sie sich mit Donald einen schönen Tag macht. Denn auch die Eltern wollen endlich einmal Ruhe vor ihrem ständigen lautstarken Schlagzeugspiel. Dass Cindy so wenig begeistert ist, stachelt Donald an. Er will versuchen, Ronald Ruck nachzuahmen, was zu einigen Katastrophen führt. So versucht er Bungeejumping oder Drachenfliegen, ängstigt sich dabei zu Tode und verletzt sich auch noch schwer. Beim Einkaufen entgleitet Donald der Einkaufswagen und kracht mit ihm zusammen in ein Kristallglasgeschäft, was zu weiteren Zerstörungen führt. Kein Wunder also, dass Donald am Ende des Tages konsterniert ist, während Cindy beim Heimweg auffallend aufgekratzt ist. Doch sie ist nicht deshalb so froh, weil sie Donald nun endlich los ist, sondern weil sie ihren Eltern erzählen kann, wie toll der Tag war und wie viel Spaß sie mit Donald hatte. Denn der ist nun ihr echter, eigener Superstar! | Das Mädchen Cindy hat bei einem Preisausschreiben gewonnen und wünscht sich einen Tag mit ihrem Idol Ronald Ruck. Bedauerlicherweise hat sie eine Sauklaue und der Gesuchte wird als Donald Duck ausgemacht. Cindy ist natürlich nicht begeistert, doch ihre Eltern bestehen darauf, dass sie sich mit Donald einen schönen Tag macht. Denn auch die Eltern wollen endlich einmal Ruhe vor ihrem ständigen lautstarken Schlagzeugspiel. Dass Cindy so wenig begeistert ist, stachelt Donald an. Er will versuchen, Ronald Ruck nachzuahmen, was zu einigen Katastrophen führt. So versucht er Bungeejumping oder Drachenfliegen, ängstigt sich dabei zu Tode und verletzt sich auch noch schwer. Beim Einkaufen entgleitet Donald der Einkaufswagen und kracht mit ihm zusammen in ein Kristallglasgeschäft, was zu weiteren Zerstörungen führt. Kein Wunder also, dass Donald am Ende des Tages konsterniert ist, während Cindy beim Heimweg auffallend aufgekratzt ist. Doch sie ist nicht deshalb so froh, weil sie Donald nun endlich los ist, sondern weil sie ihren Eltern erzählen kann, wie toll der Tag war und wie viel Spaß sie mit Donald hatte. Denn der ist nun ihr echter, eigener Superstar! | ||
=== Der Kampf ums Stadion === | === Der Kampf ums Stadion === | ||
{{I|I TL 1854-A}} | |||
*Originaltitel: Zio Paperone e Rockerduck all'ultimo stadio | |||
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | |||
*Erstveröffentlichung: 09.06.1991 | |||
*Nachdruck aus: [[OD 70]] | |||
*Genre: Wirtschaftskampf | |||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 36 | |||
=== Der Universal-Olympionike === | === Der Universal-Olympionike === | ||
{{I|I TL 2751-5}} | |||
*Originaltitel: Paperino e l'olimpionico universale | |||
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]] | |||
*Erstveröffentlichung: 19.08.2008 | |||
*'''deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 32 | |||
=== Das letzte Exemplar === | === Das letzte Exemplar === | ||
{{I|I TL 1960-E}} | |||
*Originaltitel: Paperino e i muscoli d'accaio | |||
*[[Autor|Story]]: [[François Corteggiani]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]] | |||
*Erstveröffentlichung: 20.06.1993 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 472]] | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 24 | |||
=== Fair geht vor! === | === Fair geht vor! === | ||
Zeile 83: | Zeile 147: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2004 | *Erstveröffentlichung: 2004 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 328]] | |||
*Genre: [[Sport]], Wettkampf | *Genre: [[Sport]], Wettkampf | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Der Entenhausener Bürgermeister hat ein Griechenland-Festival ins Leben gerufen und in kürzester Zeit wandelt sich die Stadt in ein Abbild antiken Hellenentums inklusive großem Tempel und Statue des Göttervaters Zeus. Der Höhepunkt des Festivals ist ein Marathonlauf, dessen Sieger eine Reise nach Griechenland spendiert bekommt. Die Leute sind mit Begeisterung bei der Sache und begegnen einander nun mit Freundlichkeit und Hochachtung. Nicht so die ewigen Streithähne Donald und Gustav, die sich endlos in den Haaren liegen, sehr zu Daisys Verdruss. Um den Zank der beiden in geregeltere Fahrwasser zu lenken und sie hoffentlich miteinander zu versöhnen, schreiben Daisy und Tick, Trick und Track die beiden in die Teilnahmeliste beim Marathon ein. Als der Tag des Laufes anbricht, zeigt sich, dass Gustav und Donald mit dem Rest des Feldes nicht mithalten können, aber mit allerlei unfairen Methoden doch noch zu den Wettläufern aufschließen. Als sie sich streitend aber den richtigen Weg verwechseln, landen sie nach einem halsbrecherischen Sturz unten am Fluss, wo sie ein für den Wettkampf untaugliches Schiff besteigen. Inzwischen hat der Regen eingesetzt und die restlichen Läufer brechen den Wettlauf ab. Die kleine Tochter des Bürgermeisters, Athena, die zudem mit Tick, Trick und Track eng befreundet ist, sucht Zuflucht im griechischen Tempel, wo sie den für die Siegerehrung nötigen Ölzweig holen will. Infolge des Gewitters rutscht der Tempel ab und landet im Fluss. Athena kann von Donald und Gustav gerettet werden, die als Belohnung beide Flugtickets nach Griechenland erhalten. Das hindert sie allerdings nicht daran, sich weiter zu kabbeln. | Der Entenhausener Bürgermeister hat ein Griechenland-Festival ins Leben gerufen und in kürzester Zeit wandelt sich die Stadt in ein Abbild antiken Hellenentums inklusive großem Tempel und Statue des Göttervaters Zeus. Der Höhepunkt des Festivals ist ein Marathonlauf, dessen Sieger eine Reise nach Griechenland spendiert bekommt. Die Leute sind mit Begeisterung bei der Sache und begegnen einander nun mit Freundlichkeit und Hochachtung. Nicht so die ewigen Streithähne Donald und Gustav, die sich endlos in den Haaren liegen, sehr zu Daisys Verdruss. Um den Zank der beiden in geregeltere Fahrwasser zu lenken und sie hoffentlich miteinander zu versöhnen, schreiben Daisy und Tick, Trick und Track die beiden in die Teilnahmeliste beim Marathon ein. Als der Tag des Laufes anbricht, zeigt sich, dass Gustav und Donald mit dem Rest des Feldes nicht mithalten können, aber mit allerlei unfairen Methoden doch noch zu den Wettläufern aufschließen. Als sie sich streitend aber den richtigen Weg verwechseln, landen sie nach einem halsbrecherischen Sturz unten am Fluss, wo sie ein für den Wettkampf untaugliches Schiff besteigen. Inzwischen hat der Regen eingesetzt und die restlichen Läufer brechen den Wettlauf ab. Die kleine Tochter des Bürgermeisters, Athena, die zudem mit Tick, Trick und Track eng befreundet ist, sucht Zuflucht im griechischen Tempel, wo sie den für die Siegerehrung nötigen Ölzweig holen will. Infolge des Gewitters rutscht der Tempel ab und landet im Fluss. Athena kann von Donald und Gustav gerettet werden, die als Belohnung beide Flugtickets nach Griechenland erhalten. Das hindert sie allerdings nicht daran, sich weiter zu kabbeln. | ||
Zeile 93: | Zeile 157: | ||
{{I|I TL 2299-2}} | {{I|I TL 2299-2}} | ||
*Originaltitel: Paperino e l'ultimo strike | *Originaltitel: Paperino e l'ultimo strike | ||
*Story: [[Marco Bosco]] | *[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]] | ||
*Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]] | ||
*Erstveröffentlichung: 21.12.1999 | *Erstveröffentlichung: 21.12.1999 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 279]] | *Nachdruck aus: [[LTB 279]] | ||
Zeile 104: | Zeile 168: | ||
=== Die große Herausforderung === | === Die große Herausforderung === | ||
[[Bild:Die-große-Herausforderung.jpg|thumb|right|Die große Herausforderung (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 2064-1}} | |||
*Originaltitel: Paperino, Gastone e la sfida infida | |||
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Barbucci]] | |||
*Erstveröffentlichung: 20.06.1995 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 499]] | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 23 | |||
Jahr für Jahr findet in Entenhausen die „große Herausforderung“ statt. Der Sieger des Vorjahres tritt gegen einen Freiwilligen an. In den letzten Jahren war immer Gustav Sieger, doch der ist dieses Jahr auf Kreuzfahrt unterwegs und kann so vorraussichtlich nicht am Wettbewerb teilnehmen. Davon ermutigt, trägt sich Donald als Freiwilliger für die Große Herausforderung ein. Doch Gustavs Kreuzfahrt muss aufgrund schlechten Wetters unterbrochen werden, und so ist Gustav pünktlich zum Wettbewerb in Entenhausen... | |||
=== Olympiareif? === | === Olympiareif? === | ||
{{I|I TL 151-AP}} | |||
*Alternativtitel: Um Kopf und Kragen | |||
*Originaltitel: Paperino alle Olimpiadi | |||
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]] | |||
*Erstveröffentlichung: 25.11.1956 | |||
*'''deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Kommissar Hunter]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 66 | |||
=== Der Meister aller Klassen === | === Der Meister aller Klassen === | ||
{{I|I TL 154-A}} | |||
*Originaltitel: Topolino e il campionissimo | |||
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | |||
*Erstveröffentlichung: 10.01.1957 | |||
*Nachdruck aus: [[Hall of Fame 3]] | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]] | |||
*Seiten: 32 | |||
=== [[Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin]]: Zu viele Spiele === | === [[Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin]]: Zu viele Spiele === | ||
{{I|I TL 2105-4}} | |||
*Originaltitel: Uno sport per Paperistra | |||
*[[Autor|Story]]: [[Claudia Salvatori]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]] | |||
*Erstveröffentlichung: 02.04.1996 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 502]] | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 29 | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|047]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|047]] |