Panini: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Panini S.p.A.''' ist eine international tätige italienische Unternehmensgruppe mit Sitz in Modena/Italien, die hauptsächlich im Druck- und Verlagswesen tätig ist.<ref name="WP">[https://de.wikipedia.org/wiki/Panini_(Unternehmen) Wikipedia-Artikel über Panini], abgerufen am 08.06.2019</ref> Momentan sind sie für die Produktion der italienischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comics]] und Comichefte (z. B. ''[[Topolino]]'') zuständig.
Die '''Panini S.p.A.''' ist eine international tätige italienische Unternehmensgruppe mit Sitz in Modena/Italien, die hauptsächlich im Druck- und [[Verlag]]swesen tätig ist.<ref name="WP">[https://de.wikipedia.org/wiki/Panini_(Unternehmen) Wikipedia-Artikel über Panini], abgerufen am 08.06.2019</ref> Momentan sind sie für die Produktion der italienischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comics]] und Comichefte (z. B. ''[[Topolino]]'') zuständig.


Die Panini-Gruppe ist in mehr als 120 Ländern tätig und außerhalb Italiens auch in Brasilien, Chile, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Mexiko, Niederlanden, Russland, Schweiz, Spanien, Türkei und in den USA mit eigenen Tochtergesellschaften vertreten.<ref name="WP"/>
Die Panini-Gruppe ist in mehr als 120 Ländern tätig und außerhalb Italiens auch in Brasilien, Chile, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Mexiko, Niederlanden, Russland, Schweiz, Spanien, Türkei und in den USA mit eigenen Tochtergesellschaften vertreten.<ref name="WP"/>


Panini ist vor allem für seine Sammelalben und die dazugehörigen Aufkleber bekannt.<ref name="WP"/>
Panini ist vor allem für seine [[Sammelbilderalbum|Sammelalben]] und die dazugehörigen Aufkleber bekannt.<ref name="WP"/>


== Panini Verlags GmbH ==
== Panini Verlags GmbH ==
Der deutsche Zweig der Panini-Gruppe verkauft neben Sammelstickern und dazugehörigen Alben auch Comics und andere Print-Produkte wie Malbücher und Zeichenblöcke. Nach eigenen Angaben veröffentlicht Panini in Deutschland jährlich rund 200 Buch-, 750 Comic- und 50 Magazin-Titel sowie 50 Sammelprodukte (Sticker, Trading Cards und mehr).<ref name="panininewsroom">[https://panininewsroom.de/unternehmen/#1495642604699-2bfd95ed-e105 panininewsroom.de]</ref>
Der deutsche Zweig der Panini-Gruppe verkauft neben Sammelstickern und dazugehörigen [[Album|Alben]] auch [[Comic]]s und andere Print-Produkte wie Malbücher und Zeichenblöcke. Nach eigenen Angaben veröffentlicht Panini in Deutschland jährlich rund 200 Buch-, 750 Comic- und 50 Magazin-Titel sowie 50 Sammelprodukte (Sticker, Trading Cards und mehr).<ref name="panininewsroom">[https://panininewsroom.de/unternehmen/#1495642604699-2bfd95ed-e105 panininewsroom.de]</ref>


Seine erste deutsche Niederlassung gründete Panini 1974 in München. Das erste Fußball-Stickeralbum „Euro Football“ erschien zu den Jahren 1976-77 mit verschiedenen europäischen Spitzenmannschaften, das Album bezog sich noch auf keine spezifische Veranstaltung. Bald darauf erschien das erste Alben zu einer Europa-Meisterschaft. Erst Mitte der 1990er Jahre wurde das Angebot der Sticker und dazugehörigen Alben um weitere Verlagsprodukte ergänzt, begonnen hat dieser Umschwung 1993 mit dem Umzug von München nach Mönchengladbach. Prominente Lizenzen wurden erlangt, um Magazine, Comics, Bücher, Kalender und DVDs zu publizieren, unter den Lizenzen waren „Teletubbies“, „Sesamstraße“ und „Thomas die Lokomotive“. Als die Panini Verlags GmbH 2003 den Stuttgarter Verlag „Dino entertainment AG“ übernahm, konnten dessen Lizenzen (u.a. DC-Comics, die Simpsons, Mad) ebenfalls übernommen werden.<ref>(23.04.2010). „Der Mythos klebt“. [https://www.derstandard.at/story/1271375121014/der-mythos-klebt derstandard.at]</ref> 2010 folgte der Umzug der Panini Verlags GmbH nach Stuttgart, wo er zuletzt 2019 seinen Standort wechselte.<ref name="panininewsroom" />
Seine erste deutsche Niederlassung gründete Panini 1974 in München. Das erste Fußball-Stickeralbum „Euro Football“ erschien zu den Jahren 1976-77 mit verschiedenen europäischen Spitzenmannschaften, das Album bezog sich noch auf keine spezifische Veranstaltung. Bald darauf erschien das erste Alben zu einer Europa-Meisterschaft. Erst Mitte der 1990er Jahre wurde das Angebot der Sticker und dazugehörigen Alben um weitere Verlagsprodukte ergänzt, begonnen hat dieser Umschwung 1993 mit dem Umzug von München nach Mönchengladbach. Prominente Lizenzen wurden erlangt, um Magazine, Comics, Bücher, Kalender und DVDs zu publizieren, unter den Lizenzen waren „Teletubbies“, „Sesamstraße“ und „Thomas die Lokomotive“. Als die Panini Verlags GmbH 2003 den Stuttgarter Verlag „Dino entertainment AG“ übernahm, konnten dessen Lizenzen (u.a. DC-Comics, die Simpsons, Mad) ebenfalls übernommen werden.<ref>(23.04.2010). „Der Mythos klebt“. [https://www.derstandard.at/story/1271375121014/der-mythos-klebt derstandard.at]</ref> 2010 folgte der Umzug der Panini Verlags GmbH nach Stuttgart, wo er zuletzt 2019 seinen Standort wechselte.<ref name="panininewsroom" />