LTB 16: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K Vereinheitlichung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-016.jpg | | NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-016.jpg | ||
}} | }} | ||
'''Walt Disneys Lustige Taschenbücher Nr. 16''' ist ein Mischband, da Figuren aus der Welt der Maus in der Geschichte ''Donald und das Kalumet'' auftreten. Auch das [[LTB Vorwort|Vorwort]] ist von [[Micky Maus]]. | '''Walt Disneys Lustige Taschenbücher Nr. 16''' ist ein Mischband, da Figuren aus der Welt der Maus in der Geschichte ''Donald und das Kalumet'' auftreten. Auch das [[LTB Vorwort|Vorwort]] ist von [[Micky Maus]]. | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
In der 1997 erschienen Neuauflage mit dem Titel '''„Die Reise um die Welt“''' ist der Fehler behoben. | In der 1997 erschienen Neuauflage mit dem Titel '''„Die Reise um die Welt“''' ist der Fehler behoben. | ||
== Original == | == Original == | ||
Zeile 34: | Zeile 31: | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], Fritz Treiber, Karl Treiber, Theolein Treiber, Sepp, Gerichtsvollzieher Kurt Kuckucker | *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], Fritz Treiber, Karl Treiber, Theolein Treiber, Sepp, Gerichtsvollzieher Kurt Kuckucker | ||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
=== Donald Baba === | === Donald Baba === | ||
Zeile 45: | Zeile 41: | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Franz Gans]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Franz Gans]] | ||
*Seiten: 40 | *Seiten: 40 | ||
=== Der Gegenspieler === | === Der Gegenspieler === | ||
Zeile 56: | Zeile 51: | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], Herr Steuernagel | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], Herr Steuernagel | ||
*Seiten: 58 | *Seiten: 58 | ||
=== Donald und das Kalumet === | === Donald und das Kalumet === | ||
Zeile 66: | Zeile 60: | ||
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], Vetter MacDuck, [[Micky Maus]], [[Inspektor Issel]], [[Nikodemus Nippel]], [[Butler Albert]] | *Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], Vetter MacDuck, [[Micky Maus]], [[Inspektor Issel]], [[Nikodemus Nippel]], [[Butler Albert]] | ||
*Seiten: 60 | *Seiten: 60 | ||
=== Die Reise um die Welt in 8 Tagen === | === Die Reise um die Welt in 8 Tagen === |
Version vom 29. April 2023, 10:20 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Donald in 1000 und einer Nacht | ||||||
![]() | ||||||
Die Reise um die Welt | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | Juni 1971 | |||||
Chefredakteur: |
Dr. Erika Fuchs | |||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 3,00 A: öS 23 CH: sFr 3,60 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Walt Disneys Lustige Taschenbücher Nr. 16 ist ein Mischband, da Figuren aus der Welt der Maus in der Geschichte Donald und das Kalumet auftreten. Auch das Vorwort ist von Micky Maus.
Vier Geschichten einschließlich einer Vor- und Rahmengeschichte finden sich auf 250 Seiten. Insgesamt besteht das LTB aus 256 Buchseiten. Das Inhaltsverzeichnis findet sich auf Seite 4 und weist einen gravierenden Fehler auf. Laut dem Inhaltsverzeichnis ist die dritte Geschichte „Donald steht in der Kreide“; tatsächlich ist die Geschichte „Donald und das Kalumet“ abgedruckt.
In der 1997 erschienen Neuauflage mit dem Titel „Die Reise um die Welt“ ist der Fehler behoben.
Original
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 16 ist ein Nachdruck des Bandes Paperineide I Classici di Walt Disney (prima serie) # 20.
Inhalt
Vor- und Rahmengeschichte
- Originaltitel: Prologo a "Paperineide"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 01.12.1965
- Genre: Rahmengeschichte
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Fritz Treiber, Karl Treiber, Theolein Treiber, Sepp, Gerichtsvollzieher Kurt Kuckucker
- Seiten: 32
Donald Baba
- Originaltitel: Paperin Babà
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 19.02.1961
- Genre:
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Franz Gans
- Seiten: 40
Der Gegenspieler
- Originaltitel: L'antipaperone
- Story: Roberto Catalano
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 23.07.1961
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Herr Steuernagel
- Seiten: 58
Donald und das Kalumet
- Originaltitel: Paperino e il calumet della pace
- Story & Zeichnungen: Luciano Bottaro
- Erstveröffentlichung: 18.06.1961
- Genre:
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Vetter MacDuck, Micky Maus, Inspektor Issel, Nikodemus Nippel, Butler Albert
- Seiten: 60
Die Reise um die Welt in 8 Tagen
- Originaltitel: Paperino e il giro del mondo in otto giorni
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 29.10.1961
- Genre:
- Figuren: Dagobert Duck, Tick, Trick und Track und Donald Duck
- Seiten: 60
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 53
Dagobert bekommt mit, dass aus dem Milliardärsclub alle Mitglieder teure Luxusreisen machen. Er wettet mit ihnen, dass er für keinen einzigen Kreuzer in acht Tagen die ganze Welt umreisen kann. Der Wetteinsatz beträgt hundert Taler. Probleme gibt es zum Beispiel in Frankreich, wo Dagobert einem Polizisten 100 Franc bezahlen muss. Schafft er es, die Wette zu gewinnen?

Trivia
In der Rahmengeschichte hat die Übersetzerin Gudrun Penndorf Donald Duck einen Ausspruch in den Schnabel gelegt, der dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zugeschrieben wird (siehe Bild rechts). Es handelt sich um das Original-Zitat „Was kümmert mich mein (törichtes) Geschwätz von gestern?“ von Konrad Adenauer, wobei allerdings bislang nicht belegt werden kann, dass es tatsächlich von Adenauer stammt.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Liste geflügelter Worte in der deutschen Wikipedia