Margaret Barks: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Garé Barks wurde mehrfach in Comics verewigt. Erstmals 1958 von ihrem Mann [[Carl Barks]] auf der ersten Seite der Geschichte „Weihnachten in Entenhausen“. 1990 schrieb der italienische Autor [[Rudy Salvagnini]] die Geschichte „[[Der Mann hinter den Ducks]]“. Sie ist 21 Seiten lang und handelt vom Besuch einer Reporterin in Grant Pass, bei dem sie Carl und Garé Barks über die Arbeit des ''Duckman'' befragt. Die beiden in diesem Artikel gezeigten Bilder stammen aus der von [[Giorgio Cavazzano]] gezeichneten Story, die am 6. September 1992 in [[Topolino]] 1919 in Italien erschien und später, im deutschsprachigen Raum in [[LTB 196]] (1994). | Garé Barks wurde mehrfach in Comics verewigt. Erstmals 1958 von ihrem Mann [[Carl Barks]] auf der ersten Seite der Geschichte „Weihnachten in Entenhausen“. 1990 schrieb der italienische Autor [[Rudy Salvagnini]] die Geschichte „[[Der Mann hinter den Ducks]]“. Sie ist 21 Seiten lang und handelt vom Besuch einer Reporterin in Grant Pass, bei dem sie Carl und Garé Barks über die Arbeit des ''Duckman'' befragt. Die beiden in diesem Artikel gezeigten Bilder stammen aus der von [[Giorgio Cavazzano]] gezeichneten Story, die am 6. September 1992 in [[Topolino]] 1919 in Italien erschien und später, im deutschsprachigen Raum in [[LTB 196]] (1994). | ||
[[Kategorie: Comiczeichner|Barks, Garé]] | [[Kategorie: Comiczeichner (Vereinigte Staaten)|Barks, Garé]] | ||
[[Kategorie: Carl Barks|!]] | [[Kategorie: Carl Barks|!]] |