LTB 355: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{LTB-Inhalt Start}} | {{LTB-Inhalt Start}} | ||
{{LTB-Inhalt|Alles, was zählt...|37|[[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]]|}} | {{LTB-Inhalt|Alles, was zählt...|37|[[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt|Ungleiche Partner|31|[[Micky Maus]]|}} | {{LTB-Inhalt|Ungleiche Partner|31|[[Micky Maus]], [[Kater Karlo]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt|Ein Hundeleben |25|[[Donald Duck]]|}} | {{LTB-Inhalt|Ein Hundeleben |25|[[Donald Duck]]|}} | ||
{{LTB-Inhalt|Rund ist nicht gesund|32|[[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Die Panzerknacker]]|}} | {{LTB-Inhalt|Rund ist nicht gesund|32|[[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Die Panzerknacker]]|}} | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
*[[Storycode]]: ''D 2004-135'' | *[[Storycode]]: ''D 2004-135'' | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | *Deutsche Erstveröffentlichung | ||
Eines Morgens erhält Dagobert Post von Swami Salami aus Indien. Dieser schickt im eine spezielle Kassette, welche das Unterbewusstsein mit Weisheit anfüllen soll, wenn man sie während des Schlafengehens anhört. Unbewusst wird Dagobert mit dieser Kassette jedoch eingeredet, er müsse jeden Anweisungen von Swami Salami gehorchen. Am nächsten Morgen trifft die reichste Ente der Welt seine drei Neffen Tick, Trick und Track, die [[Daniel Düsentrieb]] zur Hand gehen. Sie bemerken, dass mit ihrem Erbonkel etwas nicht stimmt, haben aber keine Zeit, länger darüber nachzudenken. Als Belohnung für ihre Arbeit schenkt ihnen Herr Düsentrieb einen Roboterhund. Da er ursprünglich für die Polizei gedacht war verfügt er über einen ausgezeichneten Geruchssinn. Als die Drei wieder nach Hause kommen, treffen sie auf ihren Onkel Donald. Dieser erhält kurz darauf einen Anruf von Dagobert. Sein reicher Erbonkel hat beschlossen, nach Indien zu fahren und sich mit Swami Salami zu treffen. Donald soll | Eines Morgens erhält Dagobert Post von Swami Salami aus Indien. Dieser schickt im eine spezielle Kassette, welche das Unterbewusstsein mit Weisheit anfüllen soll, wenn man sie während des Schlafengehens anhört. Unbewusst wird Dagobert mit dieser Kassette jedoch eingeredet, er müsse jeden Anweisungen von Swami Salami gehorchen. Am nächsten Morgen trifft die reichste Ente der Welt seine drei Neffen Tick, Trick und Track, die [[Daniel Düsentrieb]] zur Hand gehen. Sie bemerken, dass mit ihrem Erbonkel etwas nicht stimmt, haben aber keine Zeit, länger darüber nachzudenken. Als Belohnung für ihre Arbeit schenkt ihnen Herr Düsentrieb einen Roboterhund. Da er ursprünglich für die Polizei gedacht war verfügt er über einen ausgezeichneten Geruchssinn. Als die Drei wieder nach Hause kommen, treffen sie auf ihren Onkel Donald. Dieser erhält kurz darauf einen Anruf von Dagobert. Sein reicher Erbonkel hat beschlossen, nach Indien zu fahren und sich mit Swami Salami zu treffen. Donald soll während dessen Abwesenheit die Aufsicht über den Geldspeicher und die Geschäfte seines Onkels übernehmen. | ||
[[Bild:Alles-was-zählt.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]] | |||
In Indien trifft Dagobert Duck schliesslich auf Salami, der ihn dazu auffordert, sein ganzes Vermögen nach Indien zu versenden. Dagobert steht immer noch unter seinem Bann und schickt deshalb einen Brief an seinen Neffen. Donald gehorcht den Anweisungen und ordert an, den gesamten Geldspeicher zu leeren. Während dieses Vorgangs schleichen sich jedoch unbemerkt die Panzerknacker in das Gebäude hinein. Als kurz darauf zwei Polizisten eintreffen, verstecken sich die Räuber in den Geldsäcken und werden mitsamt diesen nach Indien verschickt. Swami Salami versteckt das eingetroffene Geld daraufhin in einem Tempel. | In Indien trifft Dagobert Duck schliesslich auf Salami, der ihn dazu auffordert, sein ganzes Vermögen nach Indien zu versenden. Dagobert steht immer noch unter seinem Bann und schickt deshalb einen Brief an seinen Neffen. Donald gehorcht den Anweisungen und ordert an, den gesamten Geldspeicher zu leeren. Während dieses Vorgangs schleichen sich jedoch unbemerkt die Panzerknacker in das Gebäude hinein. Als kurz darauf zwei Polizisten eintreffen, verstecken sich die Räuber in den Geldsäcken und werden mitsamt diesen nach Indien verschickt. Swami Salami versteckt das eingetroffene Geld daraufhin in einem Tempel. | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
=== Ungleiche Partner === | === Ungleiche Partner === | ||
[[Bild:Ungleiche-Partner.jpg|thumb | [[Bild:Ungleiche-Partner.jpg|thumb|(© Egmont Ehapa)]] | ||
*31 Seiten | *31 Seiten | ||
*Story: ''[[Andreas Pihl]]'' | *Story: ''[[Andreas Pihl]]'' |