DD 520: Unterschied zwischen den Versionen
Poco23 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito-solenide | *Originaltitel: Zio Paperone e il deposito-solenide | ||
*[[Autor|Story]]: [[Luca Faccioli]] | *[[Autor|Story]]: [[Luca Faccioli]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12.08.1997 | *Erstveröffentlichung: 12.08.1997 | ||
*Genre: | *Genre: |
Version vom 6. Juni 2023, 11:52 Uhr
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 9. April 1998 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
Preis: | D: 4,50 DM A: 30 öS CH: 4,20 sFr | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt
Zwei im selben Boot
- Originaltitel: Zio Paperone e il deposito-solenide
- Story: Luca Faccioli
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 12.08.1997
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Opa Knack, Panzerknacker, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
- Nachgedruckt in der LTB Sonderedition 1/2012
Dagoberts neuester Geldspeicherschutz ist eine Vorrichtung, die den Geldspeicher blitzschnell in den Tiefen des Glatzenkogels verschwinden lässt, sobald sich jemand mit bösen Absichten dem Geldspeicher nähert. Diesen Umstand nutzen die Panzerknacker für ihren Plan, den Geldspeicher in Ruhe auszuräumen: sobald der Geldspeicher tief im Hügel verschwunden ist, wollen sie ihn über einen U-Bahnschacht einbetonieren und dann ausräumen. Die geologischen Bedingungen des Glatzenkogels sind jedoch so ungünstig, dass der Geldspeicher tiefer absinkt als geplant, und er bleibt knapp über einem Lavasee hängen. Alle Hilfskräfte Entenhausens sind sofort zur Stelle, doch nur die Panzerknacker haben eine echte Chance, den Geldspeicher und die Ducks zu retten. Eine im Lavasee ausgelöste Explosion schleudert den Geldspeicher wieder an die Oberfläche, und Dagobert kommt nicht umhin, den Panzerknackern öffentlich für ihren Einsatz zu danken – mit einem bezahlten Job als Wachen seiner „Schätze“...
Kundschaft für Kuno
- Originaltitel: Pippo & Gancio e le calamite per i turisti
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 15.07.1997
- Genre:
- Figuren: Goofy und Maxi
- Seiten: 27
Während eines Ausfluges bleiben Goofy und Maxi mit einer Reifenpanne liegen und entdecken tief im Wald die einsame Pension „Waldesruh“, deren Besitzer Kuno schon lange keine Gäste mehr hatte. Die beiden beschließen, Kuno etwas unter die Arme zu greifen und bringen seine Pension etwas in Schuss. Maxi hat einige Ideen, wie man vorbeifahrende Touristen zur Pension locken kann, und schnell hat Kuno das Haus voll zahlender Gäste. In der Nacht, bevor Goofy und Maxi abreisen wollen, wird jedoch Kunos üppige Kasse gestohlen. Maxi entdeckt das Geld in einem Baumstamm, und Spuren, die zu Kuno selbst führen. Der ist Schlafwandler und wollte sein Geld im Traum lediglich in Sicherheit bringen. Das bringt Maxi auf die Idee, wie Kuno dauerhaft Gäste anziehen kann: mit einem wöchentlich inszenierten Diebstahl, den die Pensionsgäste gemeinsam aufklären dürfen.
Nervenkitzel
- Originaltitel: Zio Paperone e il brivido garantito
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 26.08.1997
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Onkel Dagobert und Baptist
- Seiten: 7
- Nachgedruckt in Donald Duck & Co 5
Um in seinen Alltag etwas Abwechslung zu bringen, nutzt Dagobert das Angebot der Agentur Kreisch, Nervenkitzel durch Extremsportarten zu erfahren – „bei Unzufriedenheit Geld zurück“. Dagobert ist sichtlich bemüht, seine Contenance zu wahren: die alpine Schussfahrt, der Bungee-Sprung, Wasserski, Rafting und Fallschirmspringen, das alles lässt ihn scheinbar unbeeindruckt, und er wird sich die Kursgebühr wohl sparen können. Doch dann bekommt er die Honorar-Rechnung der Agentur präsentiert, und sofort gefriert Dagobert das Blut in den Adern...
Der grösste Schatz der Welt
- Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro più grande del mondo
- Story: Sergio Tulipano
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Erstveröffentlichung: 01.12.1993
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Klaas Klever, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Schmidt
- Seiten: 36
Dagobert Duck und Klaas Klever sind wieder einmal im Wettstreit darum, wer der größte Schatzsucher ist. Um diesen Streit ein für allemal zu entscheiden, beschließen sie, einen Experten für Rekorde jeglicher Art nach dem größten Schatz der Welt zu befragen. Dieser McGuinness lebt zurückgezogen auf einer kleinen Insel vor der Küste Floridas. Dagobert Duck und Klaas Klever stürmen regelrecht die Residenz McGuinness‘ und verursachen mit ihrem Auftritt auch ein paar Schäden, die das Wohlwollen des Mister McGuinness nicht gerade fördern. Dennoch ist er bereit, den beiden Kontrahenten die Frage nach dem größten Schatz der Welt zu beantworten – allerdings kodiert in der seltensten Sprache der Welt. Dagobert und Klaas Klever entschlüsseln in Windeseile die Koordinaten des Schatzes und stürmen sofort los, doch als sie gleichzeitig am Ziel ankommen, müssen sie feststellen, dass McGuinness den größten Schatz der Welt als bereits entdeckt sieht: Dagoberts Geldspeicher...