LTB 374: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Projektseite bietet besseren Überblick als Extrakategorie
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Rezi}}
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 374|
| LTBNR = 374
LTBTITEL = Donald blickt durch|
| LTBTITEL = Donald blickt durch
EDATUM = 26.02.2008|
| EDATUM = 26. Februar 2008
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
UEB= |
| UEB =
NRGESCH= 10|
| NRGESCH = 10
PREIS= D: 4,70<br>A: 4,90<br>CH: SFR 8.90|
| PREIS = D: 4,70 <br>A: 4,90 <br>CH: sFr 8,90
BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:Ltb374.jpg
| BILD = Datei:Ltb374.jpg
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Donald blickt durch|30|[[Donald]], ?|Wirtschaftskampf}}
{{LTB-Inhalt|Auf Messers Schneide|30|[[Micky]],[[Goofy]],[[Kater Karlo]]|Kriminalgeschichte}}
{{LTB-Inhalt|Die Nacht des rostigen Rächers|29|[[Dagobert]], [[Donald ]], [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]] und andere |Superhelden, Nachbarschaftsstreit }}
{{LTB-Inhalt|Ein einsamer Posten|25|[[Donald]], [[Tick Trick und Track]]|Gagstory, Science-Fiction}}
{{LTB-Inhalt|Baptist auf Abwegen|30|[[Baptist]], ?|Dagobert in Not, Düsentrieb'sche Erfindungen,Gagstory}}
{{LTB-Inhalt|PIZZA RUCK, ZUCK, DUCK!|19|[[Dussel]], [[Donald]], [[Dagobert]]|Gagstory, Wirtschaftskampf}}
{{LTB-Inhalt|Winterstress...|14|[[Kater Karlo]]|Gagstory}}
{{LTB-Inhalt|Park-Panik vom Feinsten|26|[[Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald]], [[Rita Rührig]], [[Tick Trick und Track]]|Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen}}
{{LTB-Inhalt|Dem Erfinder sei's gedankt|12|[[Daniel Düsentrieb]]|Düsentrieb'sche Erfindungen,  Gagstory}}
{{LTB-Inhalt|Das Fisch-Kraftwerk|35|[[Donald]], [[Dagobert]], [[Panzerknacker]] und andere|Dagobert in Not, Düsentrieb'sche Erfindungen}}


{{LTB-Inhalt Ende}}
== Inhalt ==
=== Donald blickt durch ===
{{I|D 2005-099}}
*Originaltitel: Tough Amateur
*[[Autor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2008
*Genre: Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30




==Inhalt==
=== Auf Messers Schneide ===
{{I|I TL 2667-1}}
*Originaltitel: Topolino e il caso tagliente
*Story: [[Giorgio Salati]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] (Bleistift), [[Sandro Zemolin]] ([[Inker|Tusche]])
*Erstveröffentlichung: 09.01.2007
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Kralle]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 30


===Dem Erfinder sei's gedankt===
 
[[Bild:LTB_374_09.jpg|left|framed|Der Automatische Gassigeher im Einsatz (© Egmont Ehapa)]]
=== Die Nacht des rostigen Rächers ===
* 12 Seiten
{{I|I TL 2664-6}}
* Story: ''[[Silvia Gianatti]] ''
*Originaltitel: La notte dei due Paperinik
* Zeichnungen: ''[[Giuseppe Facciotto]]''
*Story: [[Roberto Gagnor]]
* [[Storycode]]: ''I-2664-4''
*Zeichnungen: [[Paolo De Lorenzi]]
*Erstveröffentlichung: 19.12.2006
*Genre: Superhelden; Nachbarschaftsstreit
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Nachbar Zorngiebel]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Seiten: 29
*Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 31]]
 
 
=== Ein einsamer Posten ===
{{I|D 2003-202}}
*Originaltitel: Lighthouse Lunacy
*Story: [[Per Hedman]]
*Zeichnungen: [[Pasquale Venanzio]]
*Erstveröffentlichung: 2008
*Genre: Gagstory; Science-Fiction
*Figuren: [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 25
 
 
=== Baptist auf Abwegen ===
{{I|I TL 2665-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il maggiordomo in prestito
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*Erstveröffentlichung: 26.12.2006
*Genre: Dagobert in Not; Düsentrieb’sche Erfindungen; Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 58]]
 
 
=== PIZZA RUCK, ZUCK, DUCK! ===
{{I|I TL 2629-3}}
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e la paperpizza-express
*Story: [[Marco Berti]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 18.04.2006
*Genre: Gagstory; Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 19
 
 
=== Winterstress... ===
{{I|I TL 2664-5}}
*Originaltitel: Gambadilegno e il rifugio sicuro
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Luciano Milano]]
*Erstveröffentlichung: 19.12.2006
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 14
 
 
=== Park-Panik vom Feinsten ===
{{I|I TL 2636-5}}
*Originaltitel: Paperino e il traffico di idee
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Marco Palazzi]]
*Erstveröffentlichung: 06.06.2006
*Genre: Gagstory; Düsentrieb’sche Erfindungen
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 26
 
 
=== Dem Erfinder sei’s gedankt ===
[[Bild:LTB_374_09.jpg|left|framed|Der „Automatische Gassigeher“ im Einsatz. (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 2664-4}}
*Originaltitel: Archimede e le comodità del G.A.P
*Story: [[Silvia Gianatti]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Facciotto]]
*Erstveröffentlichung: 19.12.2006
*Genre: Gagstory; Düsentrieb’sche Erfindungen; Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 12


Ein allzu kräftiger Hund, der sich während des Gassigehens von seiner Besitzerin losreißen konnte und in seiner Freiheit des Ingenieurs Werkstatt verwüstete, bewegt Daniel Düsentrieb zur Erfindung des Automatischen Gassigehers (A.G.G.). Der Andrang für das neue Gerät, dem auch letzte Kinderkrankheiten durch zusätzliche Einrichtungen wie Gegenzug oder Ballwurfmaschine ausgetrieben werden, ist zwar sehr groß, lässt allerdings Hunde und Herrchen vereinsamen, denen jetzt der gemeinsame Spaziergang fehlt. Als Genie, das er ist, findet der Erfinder schließlich aber doch noch eine Lösung für das Problem, mit der allen gedient ist.
Ein allzu kräftiger Hund, der sich während des Gassigehens von seiner Besitzerin losreißen konnte und in seiner Freiheit des Ingenieurs Werkstatt verwüstete, bewegt Daniel Düsentrieb zur Erfindung des Automatischen Gassigehers (A.G.G.). Der Andrang für das neue Gerät, dem auch letzte Kinderkrankheiten durch zusätzliche Einrichtungen wie Gegenzug oder Ballwurfmaschine ausgetrieben werden, ist zwar sehr groß, lässt allerdings Hunde und Herrchen vereinsamen, denen jetzt der gemeinsame Spaziergang fehlt. Als Genie, das er ist, findet der Erfinder schließlich aber doch noch eine Lösung für das Problem, mit der allen gedient ist.




===Das Fisch-Kraftwerk===
=== Das Fisch-Kraftwerk ===
* 35 Seiten
{{I|I TL 1084-A}}
* Story: ''[[Romano Scarpa]] ''
*Originaltitel: Zio Paperone e l'energia elettrittica
* Zeichnungen: ''[[Romano Scarpa]]''
*Story: [[Romano Scarpa]]
* [[Storycode]]:  
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] (Bleistift), [[Sandro Zemolin]] ([[Inker|Tusche]])
*Erstveröffentlichung: 05.09.1976
*Genre: Dagobert in Not; Düsentrieb’sche Erfindungen
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 35
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 4/2010]]
 
Um einer Nachzahlung an die Elektrizitätswerke zu entgehen, setzt Onkel Dagobert die neueste Erfindung von Daniel Düsentrieb um und gewinnt den Strom für seinen Geldspeicher und dessen Alarmanlagen aus Fischen, die er in einem Aquarium auf dem Geldspeicher hält. Als die Panzerknacker davon erfahren, sabotieren sie die Stromgewinnung durch die Fische mit speziellem Fischfutter. Doch Daniel Düsentriebs Erfindung kann auch diesen Plan der Panzerknacker vereiteln.


Um einer Nachzahlung an die Elektrizitätswerke zu entgehen, setzt Onkel Dagobert die neueste Erfindung von Daniel Düsentrieb um und gewinnt den Strom für seinen Geldspeicher und dessen Alarmanlagen aus Fischen, die er in einem Aquarium auf dem Geldspeicher hält. Als die Panzerknacker davon erfahren sabotieren sie die Stromgewinnung durch die Fische mit speziellem Fischfutter, doch Daniel Düsentriebs Erfindung kann auch diesen Plan der Panzerknacker vereiteln.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[LTB 374: Rezension]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
__NOTOC__
*[[LTB 374: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+374 LTB 374 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|374]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|374]]

Version vom 17. Juli 2022, 12:39 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 374

Donald blickt durch
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 26. Februar 2008
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,70 €
A: 4,90 €
CH: sFr 8,90
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+374 LTB 374 Infos zu LTB 374 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Donald blickt durch

D 2005-099


Auf Messers Schneide

I TL 2667-1


Die Nacht des rostigen Rächers

I TL 2664-6


Ein einsamer Posten

D 2003-202


Baptist auf Abwegen

I TL 2665-5


PIZZA RUCK, ZUCK, DUCK!

I TL 2629-3


Winterstress...

I TL 2664-5


Park-Panik vom Feinsten

I TL 2636-5


Dem Erfinder sei’s gedankt

Der „Automatische Gassigeher“ im Einsatz. (© Egmont Ehapa)

I TL 2664-4

Ein allzu kräftiger Hund, der sich während des Gassigehens von seiner Besitzerin losreißen konnte und in seiner Freiheit des Ingenieurs Werkstatt verwüstete, bewegt Daniel Düsentrieb zur Erfindung des Automatischen Gassigehers (A.G.G.). Der Andrang für das neue Gerät, dem auch letzte Kinderkrankheiten durch zusätzliche Einrichtungen wie Gegenzug oder Ballwurfmaschine ausgetrieben werden, ist zwar sehr groß, lässt allerdings Hunde und Herrchen vereinsamen, denen jetzt der gemeinsame Spaziergang fehlt. Als Genie, das er ist, findet der Erfinder schließlich aber doch noch eine Lösung für das Problem, mit der allen gedient ist.


Das Fisch-Kraftwerk

I TL 1084-A

Um einer Nachzahlung an die Elektrizitätswerke zu entgehen, setzt Onkel Dagobert die neueste Erfindung von Daniel Düsentrieb um und gewinnt den Strom für seinen Geldspeicher und dessen Alarmanlagen aus Fischen, die er in einem Aquarium auf dem Geldspeicher hält. Als die Panzerknacker davon erfahren, sabotieren sie die Stromgewinnung durch die Fische mit speziellem Fischfutter. Doch Daniel Düsentriebs Erfindung kann auch diesen Plan der Panzerknacker vereiteln.


Siehe auch