LTB 299: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K Projektseite bietet besseren Überblick als Extrakategorie |
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Rezi}} | {{Rezi}} | ||
{{ | {{Infobox LTB | ||
LTBNR = 299| | | LTBNR = 299 | ||
LTBTITEL = 70 Jahre Super-Star| | | LTBTITEL = 70 Jahre Super-Star | ||
EDATUM = 21. Mai 2002| | | EDATUM = 21. Mai 2002 | ||
CRED = [[Peter Höpfner]]| | | CRED = [[Peter Höpfner]] | ||
UEB= | | | UEB = | ||
NRGESCH= 7| | | NRGESCH = 7 | ||
PREIS= D: 3,95 € | | PREIS = D: 3,95 € | ||
| BES = | | BES = | ||
| BILD = Datei:LTB 299.jpg | | BILD = Datei:LTB 299.jpg | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Rüben gegen Römer === | === Rüben gegen Römer === | ||
*Story: [[Paul Halas]] | {{I|D 99256}} | ||
*Zeichnungen: [[Miguel Fernandez Martinez]] | *Originaltitel: Who Dares Nearly Wins | ||
* | *[[Autor|Story]]: [[Paul Halas]] | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]] | |||
*Erstveröffentlichung: 2002 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 50 | *Seiten: 50 | ||
=== Der Imbiss-Palast === | === Der Imbiss-Palast === | ||
{{I|I TL 1757-A}} | |||
*Originaltitel: Pippo & Gancio fast food | |||
*Story: [[Carlo Panaro]] | *Story: [[Carlo Panaro]] | ||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] | *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] (Bleistift), [[Lucio Michieli]] ([[Inker|Tusche]]) | ||
* | *Erstveröffentlichung: 30.07.1989 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Maxi Smart]] | |||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
=== Fast geniale Alleingänge === | === Fast geniale Alleingänge === | ||
{{I|I TL 2391-5}} | |||
*Originaltitel: I Bassotti in "Chi fa da sé..." | |||
*Story: [[Bruno Concina]] | *Story: [[Bruno Concina]] | ||
*Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]] | *Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 25.09.2001 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]] | |||
*Seiten: 34 | *Seiten: 34 | ||
* | *Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 4/2016]] | ||
=== Gerangel um einen Stein === | === Gerangel um einen Stein === | ||
{{I|D 98129}} | |||
*Originaltitel: Donald's Pet Rock | |||
*Story: [[John Blair Moore]] | *Story: [[John Blair Moore]] | ||
*Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]] | *Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 2002 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 37 | *Seiten: 37 | ||
=== Die Geldspeicher-Pyramide === | === Die Geldspeicher-Pyramide === | ||
*Story | {{I|I TL 1109-B}} | ||
* | *Originaltitel: | ||
*Story: [[Romano Scarpa]] | |||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]] (Bleistift), [[Sandro Zemolin]] ([[Inker|Tusche]]) | |||
*Erstveröffentlichung: | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 69]] und im [[LTB Spezial 30]] | |||
*Nachgedruckt in [[LTB Enten-Edition 69]] | |||
=== Die tropische Kälte === | === Die tropische Kälte === | ||
{{I|I TL 2334-7}} | |||
*Originaltitel: Indiana Pipps e la gelida pista verde | |||
*Story: [[Giorgio Figus]] | *Story: [[Giorgio Figus]] | ||
*Zeichnungen: [[Silvio Camboni]] | *Zeichnungen: [[Silvio Camboni]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 22.08.2000 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Indiana Goof]], [[Dr. Krantz]] | |||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
=== Express zum Südpol === | === Express zum Südpol === | ||
{{I|D 99294}} | |||
*Originaltitel: Overnight | |||
*Story: [[Terry LaBan]] | *Story: [[Terry LaBan]] | ||
*Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]] | *Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 2002 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald]], [[Dagobert Duck]] | |||
*Seiten: 35 | *Seiten: 35 | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[LTB 299: Rezension]] | *[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | ||
*[[LTB 299: Rezension|Rezension dieses Bandes]] | |||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+299 LTB 299 im Inducks] | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|299]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|299]] |
Version vom 1. Mai 2022, 15:01 Uhr
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
70 Jahre Super-Star | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 21. Mai 2002 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 3,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Rüben gegen Römer
- Originaltitel: Who Dares Nearly Wins
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Miguel Fernandez Martinez
- Erstveröffentlichung: 2002
- Genre:
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 50
Der Imbiss-Palast
- Originaltitel: Pippo & Gancio fast food
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Lucio Michieli (Tusche)
- Erstveröffentlichung: 30.07.1989
- Genre:
- Figuren: Goofy, Kommissar Hunter, Maxi Smart
- Seiten: 30
Fast geniale Alleingänge
- Originaltitel: I Bassotti in "Chi fa da sé..."
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 25.09.2001
- Genre:
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Fräulein Rita Rührig, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seiten: 34
- Nachgedruckt in der LTB Sonderedition 4/2016
Gerangel um einen Stein
- Originaltitel: Donald's Pet Rock
- Story: John Blair Moore
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 2002
- Genre:
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 37
Die Geldspeicher-Pyramide
- Originaltitel:
- Story: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Sandro Zemolin (Tusche)
- Erstveröffentlichung:
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Nachgedruckt in der LTB Enten-Edition 69 und im LTB Spezial 30
Die tropische Kälte
- Originaltitel: Indiana Pipps e la gelida pista verde
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Silvio Camboni
- Erstveröffentlichung: 22.08.2000
- Genre:
- Figuren: Indiana Goof, Dr. Krantz
- Seiten: 32
Express zum Südpol
- Originaltitel: Overnight
- Story: Terry LaBan
- Zeichnungen: Antoni Bancells Pujadas
- Erstveröffentlichung: 2002
- Genre:
- Figuren: Donald, Dagobert Duck
- Seiten: 35