Der teure Smoking: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Laut Don Rosa, der sich in ''[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]]'' so gut wie möglich an alle Berks-Fakten hielt, erwarb Dagobert seinen Zylinder im Jahr 1910 in St. Petersburg. Seinen roten Frack bekam er im Jahr 1902 von einem Händler in der Nähe von Glasgow. Seine mittlerweile veraltete Bekleidung spielt in dieser Geschichte eine tragende Rolle. Im Lauf der Handlung wird Dagoberts Garderobe zwar stark ramponiert, aber man kann davon ausgehen, dass er anschließend | Laut Don Rosa, der sich in ''[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]]'' so gut wie möglich an alle Berks-Fakten hielt, erwarb Dagobert seinen Zylinder im Jahr 1910 in St. Petersburg. Seinen roten Frack bekam er im Jahr 1902 von einem Händler in der Nähe von Glasgow. Seine mittlerweile veraltete Bekleidung spielt in dieser Geschichte eine tragende Rolle. Im Lauf der Handlung wird Dagoberts Garderobe zwar stark ramponiert, aber man kann davon ausgehen, dass er sie anschließend kostengünstig wieder instand setzen lässt. Schließlich sind die Sachen noch keine 60 Jahre alt, wenn auch aus zweiter Hand. | ||
==Veröffentlichungen== | ==Veröffentlichungen== | ||
Version vom 14. Mai 2021, 15:31 Uhr
| Der teure Smoking | |
|---|---|
| Clothes Make the Duck | |
| Erstveröffentlichung: | 18. Oktober 1960 |
| Entstehungsdatum: | 17. Mai 1960 |
| Storycode: | W US 32-04 |
| Story: | Carl Barks |
| Zeichnungen: | Carl Barks |
| Seiten: | 7 ½ |
| Deutsche Übersetzung: | Dr. Erika Fuchs |
| Deutsche Erstveröffentlichung: | Micky Maus Magazin 49/1961 |
| Weiterführendes | |
|
| |
Der teure Smoking (engl. Clothes Make the Duck) ist eine von Carl Barks im Jahr 1969 gezeichnete und getextete Comicgeschichte.
Figuren
- Dagobert Duck
- Donald Duck
- Daisy Duck
- Tick Trick und Track
- Daisys Damenkegelklub (engl. High Society Club)
Handlung
Hintergrund
Dagoberts Geiz, pardon, seine Sparsamkeit, prallt in dieser Geschichte auf das Unverständnis seiner Verwandtschaft.
Laut Don Rosa, der sich in Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden so gut wie möglich an alle Berks-Fakten hielt, erwarb Dagobert seinen Zylinder im Jahr 1910 in St. Petersburg. Seinen roten Frack bekam er im Jahr 1902 von einem Händler in der Nähe von Glasgow. Seine mittlerweile veraltete Bekleidung spielt in dieser Geschichte eine tragende Rolle. Im Lauf der Handlung wird Dagoberts Garderobe zwar stark ramponiert, aber man kann davon ausgehen, dass er sie anschließend kostengünstig wieder instand setzen lässt. Schließlich sind die Sachen noch keine 60 Jahre alt, wenn auch aus zweiter Hand.
Veröffentlichungen
- Micky Maus 49/1961-49 (1961)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 141 (1996) (Auch als Zweitauflage von 2001)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 25B (1998)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 26A (1998)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 26B (1998)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 26C (1998)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 26D (1998)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 26E (1998)
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 26F (1998)
- Barks Library Special Onkel Dagobert 19 (2001)
- Carl Barks Collection 21 (2005)
- Barks Onkel Dagobert 8 (2011)
Weblinks