Die Verwandlung: Unterschied zwischen den Versionen

korr.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:


==Bedeutung==
==Bedeutung==
Diese Geschichte gilt nicht ohne Grund als Meilenstein der italienischen Disney-Comics, teilweise sogar als Meilenstein der italienischen Comics insgesamt, eingedenk der Popularität, die Phantomias in Italien besitzt. Obwohl die Geschichte sich deutlich von den späteren Phantomias-Comics unterscheidet, die die Figur als mit beiden Beinen im Recht stehenden Superhelden präsentiert, prägte sie dennoch nachhaltig den Typus der Figur und begründete das Genre der Phantomias-als-Rächer-Geschichten, das auch heute noch von [[Marco Gervasio]] aufgegriffen wird. Gervasio schöpft ohnehin viel aus dieser allerersten Phantomias-Geschichte und so ist es auch kein Wunder, dass er in der Geschichte ''Paperinik, tutto cominciò così'' eine Hommage/Fortsetzung von ''Die Verwandlung'' schrieb und zeigte, dass der Lottogewinn keineswegs zufällig in Donalds Hand landete, sondern alles von Lord Quackett dementsprechend arrangiert wurde.<ref>http://www.salimbeti.com/paperinik/en/origins.htm</ref>
Diese Geschichte gilt nicht ohne Grund als Meilenstein der italienischen Disney-Comics, teilweise sogar als Meilenstein der italienischen Comics insgesamt, eingedenk der Popularität, die Phantomias in Italien besitzt. Obwohl die Geschichte sich deutlich von den späteren Phantomias-Comics unterscheidet, die die Figur als mit beiden Beinen im Recht stehenden Superhelden präsentiert, prägte sie dennoch nachhaltig den Typus der Figur und begründete das Genre der Phantomias-als-Rächer-Geschichten, das auch heute noch von [[Marco Gervasio]] aufgegriffen wird. Gervasio schöpft ohnehin viel aus dieser allerersten Phantomias-Geschichte und so ist es auch kein Wunder, dass er in der Geschichte ''Aller Anfang ist schwer'' ([[LTB 544]]) eine Hommage/Fortsetzung von ''Die Verwandlung'' schrieb und zeigte, dass der Lottogewinn keineswegs zufällig in Donalds Hand landete, sondern alles von Lord Quackett dementsprechend arrangiert wurde.<ref>http://www.salimbeti.com/paperinik/en/origins.htm</ref> ''Aller Anfang ist schwer'' ist die einleitende Geschichte zu Gervasios Konstrukt ''[[Phantomias in modernen Zeiten]]'', in dem der Rächer-Phantomias nach Guido Martina wiederbelebt wird.
[[Bild:Die Verwandlung-4.jpg|mini|links|Konflikt mit dem Onkel (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Die Verwandlung-4.jpg|mini|400px|links|Konflikt mit dem Onkel (© Egmont Ehapa)]]
Die Geschichte zeigt Guido Martina Fähigkeiten als Comicautor. Die Verwandlung Donalds in den titelgebenden Phantomias erfolgte erst auf der letzten Seite des ersten Teils (S. 38 im [[LTB 41]]) und die Leser mussten sich eine Woche gedulden, bis sie den ersten Einsatz miterleben konnten. In der Geschichte beleuchtet Martina die negativen Seiten fast aller Figuren und auch Donald kommt, etwa wenn er den Hund Putzi misshandelt, äußerst schlecht weg.  
Die Geschichte zeigt Guido Martina Fähigkeiten als Comicautor. Die Verwandlung Donalds in den titelgebenden Phantomias erfolgte erst auf der letzten Seite des ersten Teils (S. 38 im [[LTB 41]]) und die Leser mussten sich eine Woche gedulden, bis sie den ersten Einsatz miterleben konnten. In der Geschichte beleuchtet Martina die negativen Seiten fast aller Figuren und auch Donald kommt, etwa wenn er den Hund Putzi misshandelt, äußerst schlecht weg.  
Mit ''Aller Anfang ist schwer'' ([[LTB 544]]) fertigte [[Marco Gervasio]] ein Remake der Geschichte an. Hier wird die ganze Geschichte verkürzt und aus der Sicht des [[Urphantomias|Ersten Phantomias]] erzählt – tatsächlich hatte dieser laut Gervasio im Hintergrund die Fäden gezogen, damit Donald zu Phantomias wird. ''Aller Anfang ist schwer'' ist die einleitende Geschichte zu Gervasios Konstrukt ''[[Phantomias in modernen Zeiten]]'', in dem der Rächer-Phantomias nach Guido Martina wiederbelebt wird.


==Trivia==
==Trivia==