Die Unglaublichen: Unterschied zwischen den Versionen

Jiminy Cricket (Diskussion | Beiträge)
Jiminy Cricket (Diskussion | Beiträge)
Zeile 125: Zeile 125:
*[[Bild:180px-Jack-jack-attack-1.jpg|thumb|right|Jack-Jack im Kurzfilm "Jack-Jack Attack" (© Disney)]]Zu Die Unglaublichen gab es insgesamt 2 Videospiele. Eines basierte direkt auf dem Film, das andere handelt über den Angriff des Tunnelgräbers (der im Film nur ganz zuletzt zu sehen ist) und dessen Ziel die Welt zu unterjochen.
*[[Bild:180px-Jack-jack-attack-1.jpg|thumb|right|Jack-Jack im Kurzfilm "Jack-Jack Attack" (© Disney)]]Zu Die Unglaublichen gab es insgesamt 2 Videospiele. Eines basierte direkt auf dem Film, das andere handelt über den Angriff des Tunnelgräbers (der im Film nur ganz zuletzt zu sehen ist) und dessen Ziel die Welt zu unterjochen.
*Ein Insiderwitz versteckt sich etwa in der Mitte des Films, als Mirage Mr.Incredible sagt, die Konferenz finde im Zimmer A-113 statt. Dies ist eine Anspielung auf den echten Raum A-113 in der [[CalArts Animation School]], in der Lasseter und Bird studiert haben.   
*Ein Insiderwitz versteckt sich etwa in der Mitte des Films, als Mirage Mr.Incredible sagt, die Konferenz finde im Zimmer A-113 statt. Dies ist eine Anspielung auf den echten Raum A-113 in der [[CalArts Animation School]], in der Lasseter und Bird studiert haben.   
*Die Strassennamen in der ersten Szene wie ''San Pablo'', ''Adeline'', ''Stanford'', ''Christie'', und ''Powell'' sind allesamt Namen von echten Strassen in Emeryville, Kalifornien, wo sich die Pixar Studios befinden.
*Die Strassennamen in der ersten Szene, wie ''San Pablo'', ''Adeline'', ''Stanford'', ''Christie'', und ''Powell'' sind allesamt Namen von echten Strassen in Emeryville, Kalifornien, wo sich die Pixar Studios befinden.
*Frozones Gezeter "Say what again!" ist eine Anspielung auf eine Figur, die Samuel L. Jackson in Pulp Fiction gespielt hat.
*Frozones Gezeter "Say what again!" ist eine Anspielung auf eine Figur, die Samuel L. Jackson in Pulp Fiction gespielt hat.
*Die Unglaublichen hat die höchste Todesrate von allen Disney Animationsfilmen überhaupt (der Disneyfilm mit den meisten Toten ist [[Fluch der Karibik ]]). Das bezieht die Superhelden, die durch Syndrome umgebracht wurden, die die durch ihr Cape starben, Syndromes Helfer, sowie die Leute die durch Explosionen umkamen.  
*Die Unglaublichen hat die höchste Todesrate von allen Disney Animationsfilmen überhaupt (der Disneyfilm mit den meisten Toten ist [[Fluch der Karibik ]]). Das bezieht die Superhelden, die durch Syndrome umgebracht wurden, die die durch ihr Cape starben, Syndromes Helfer, sowie die Leute die durch Explosionen umkamen mit ein.  
*Dynaguy, Meta-Man, Stratogale und Thunderhead sind alles Superhelden, die durch ihr Cape zu Tode kamen. Alle vier werden sind aber auch während der Hochzeit der Parrs im Film zu sehen. Sie sitzen in der Bank direkt hinter Gazerbeam, Edna und Rick Dicker.  
*Dynaguy, Meta-Man, Stratogale und Thunderhead sind alles Superhelden, die durch ihr Cape zu Tode kamen. Alle vier sind aber auch während der Hochzeit der Parrs im Film zu sehen. Sie sitzen in der Bank direkt hinter Gazerbeam, Edna und Rick Dicker.  
*Einige der Superhelden wurden nach Spielen benannt. So ist der Name Blazestone eine Anspielung auf das Spiel Blake stone, das von Apogee entwickelt wurde.
*Einige der Superhelden wurden nach Spielen benannt. So ist der Name Blazestone eine Anspielung auf das Spiel Blake stone, das von Apogee entwickelt wurde.
*Wenn der von [[Jason Lee]] entworfene Charakter Buddy das erste Mal im Film auftaucht, versucht Mr.Incredible sich an seinen Namen zu erinnern. Er nennt in zuerst "Brodie", was auf [[Jason Lees]] Rolle in Mallrats zurückzuführen ist.
*Wenn der von [[Jason Lee]] entworfene Charakter Buddy das erste Mal im Film auftaucht, versucht Mr.Incredible sich an seinen Namen zu erinnern. Er nennt in zuerst "Brodie", was auf [[Jason Lees]] Rolle in ''Mallrats'' zurückzuführen ist.
*Einige Kostüme im Film basieren auf den Kostümen der Musikband The Aquabats, die vor ein paar Jahren sogar eine eigene TV-Serie mit Disney hatte. Ein Grund dafür dürfte sein, dass [[Brad Bird]] schon sit längerem Fan der Band ist.
*Einige Kostüme im Film basieren auf den Kostümen der Musikband The Aquabats, die vor ein paar Jahren sogar eine eigene TV-Serie in Zusammenarbeit mit Disney hatte. Ein Grund dafür dürfte sein, dass [[Brad Bird]] schon seit längerem Fan der Band ist.
*In Metroville trinkt man Blert Cola (Eine Werbung dafür kann auf einer Tafel ausgemacht werden, an der Frozone und Mr.Incredible vorbeifahren um zum brennenden Gebäude zu gelangen.  
*In Metroville trinkt man Blert Cola (Eine Werbung dafür kann auf einer Tafel ausgemacht werden, an der Frozone und Mr.Incredible vorbeifahren, um zum brennenden Gebäude zu gelangen).  
*Die Unglaublichen ist der erste Pixarfilm, der keine o.A. Freigabe erhielt und dessen Score keine Texte enthält.
*Die Unglaublichen ist der erste Pixarfilm, der keine o.A. Freigabe erhielt und dessen Score keine Texte enthält.
*Es ist auch der erste Pixarfilm, in welchem mehrere Leute sterben.
*Es ist auch der erste Pixarfilm, in welchem mehrere Leute sterben.
*Wenn Bob Probleme mit der Tür seines Wagen hat, kann man ihn im englischen Original "Oh geez." rufen hören. Dieser Satz kam sehr oft in der TV Sitcom Coach vor.
*Wenn Bob Probleme mit der Tür seines Wagen hat, kann man ihn im englischen Original "Oh geez." rufen hören. Dieser Satz ist ein beliebtes Zitat aus der TV Sitcom Coach.
*Die Produktion von Die Unglaublichen begann bereits im Jahre 2000
*Die Produktion von Die Unglaublichen begann bereits im Jahre 2000
*Der Score aus dem Film stammt von [[Michael Giacchino]]. Er ist [[Brad Birds]] Tribut an die Scores aus den 60ern, zum Beispiel an den James Bond franchise von John Barry. Er ist eine Mischung aus Jazz und Swinging. Für diesen Soundrack verzichtete [[Michael Giacchino]] auch darauf, wie es eigentlich heutzutage üblich ist, jedes Instrument seperat aufzunehmen und anschliessend alles zusammenzumischen. Das ganze wurde in einem einzigen Raum gespielt.
*Der Score aus dem Film stammt von [[Michael Giacchino]]. Er ist [[Brad Birds]] Tribut an die Scores aus den 60ern, zum Beispiel an den James Bond franchise von John Barry und ist eine Mischung aus Jazz und Swinging. Für diesen Soundrack verzichtete [[Michael Giacchino]] auch darauf, wie es eigentlich heutzutage üblich ist, jedes Instrument seperat aufzunehmen und anschliessend alles zusammenzumischen. Das ganze Stück wurde in einem einzigen Raum gespielt.
*Die Unglaublichen weist deutliche Parallelen zum Comic "Fantastic Four" auf. Die Idee der Superheldengruppe mit unterschiedlichen Kräften und der gleichen Kostüme (die durchaus vergleichbar sind). Zudem haben beide Teamanführer ein Mister in ihrem Namen. Auch das Baby Jakc-Jack, welches unendlich viele Fähigkeiten besitzt, ist mit Franklin Richards zu vergleichen, dem Mutantensohn von Mister Fantastic und Invisible Woman, der ebenfalls unendlich viele verschiedene Kräfte aufweist.  
*Die Unglaublichen weist deutliche Parallelen zum Comic "Fantastic Four" auf. Zum Beispiel die Idee der Superheldengruppe, deren Mitglieder unterschiedliche Kräfte aufweisen und die, der ganzen Gruppe gemeinsamen Kostüme (die durchaus vergleichbar sind). Zudem haben beide Teamanführer ein Mister in ihrem Namen und auch das Baby Jack-Jack, welches unendlich viele Fähigkeiten besitzt, ist mit Franklin Richards zu vergleichen, dem Mutantensohn von Mister Fantastic und Invisible Woman, der ebenfalls unendlich viele verschiedene Kräfte aufweist.  
*Es gibt neben den Gemeinsamkeiten mit den Fantastic Four auch solche, mit anderen Superhelden. Mr.Incredible repräsentiert Superman in seinen goldenen Jahren und Elastigirl weist Parallelen zu Plastic Man auf.
*Es gibt neben den Gemeinsamkeiten mit den Fantastic Four auch etliche, mit anderen Superhelden. Mr.Incredible repräsentiert Superman in seinen goldenen Jahren, mit einigem Batman darin (beispielsweise das mit Gadgets ausgerüstete Auto) und Elastigirl weist Parallelen zu Plastic Man auf.
*Der Name Baron von Ruchlos, der im Film auftaucht wurde auch vom Proiwrestler Steve Austin in Betracht gezogen, als er auf der Suche nach einem guten Namen wie Ice Dagger und Chilly McFreeze war. Er entschied sich stattdessen für Stone Cold.
*Der Name Baron von Ruchlos, der im Film auftaucht wurde auch vom Proiwrestler Steve Austin in Betracht gezogen, als er auf der Suche nach einem guten Namen wie Ice Dagger und Chilly McFreeze war. Er entschied sich dann aber stattdessen für Stone Cold.
*[[Bild:Photo_29_thumb.jpg|thumb|right|Der Tunnelgräber. Obwohl er im Film bloss eine Randfigur war, so erhielt er doch sein eigenes Videospiel (© Disney)]]Die Disneyzeichner [[Ollie Johnson]] und [[Frank Thomas]] haben beide gegen Ende des Films einen Gstauftritt. Sie sind die beiden Männer, die, nachdem der Roboter besiegt wurde, von der "alten Schule" sprechen, eine Referenz an den Zeichentirckfilm. Die beiden traten ebenalls in [[Brad Birds]] "Der Gigant aus dem All". Leider lebte Thomas nicht lang genug, um die Fertigstellung von die Unglaublichen zu sehen.
*[[Bild:Photo_29_thumb.jpg|thumb|right|Der Tunnelgräber. Obwohl er im Film bloss eine Randfigur war, so erhielt er doch sein eigenes Videospiel (© Disney)]]Die Disneyzeichner [[Ollie Johnson]] und [[Frank Thomas]] haben beide gegen Ende des Films einen Gastauftritt. Sie sind die beiden Männer, die, nachdem der Roboter besiegt wurde, von der "alten Schule" sprechen, eine Referenz an den Zeichentrickfilm. Die beiden hatten ebenfalls eine Sprechrolle in [[Brad Birds]] "Der Gigant aus dem All". Leider lebte Thomas nicht lang genug, um die Fertigstellung von ''die Unglaublichen'' zu sehen.
*Die amerikanische DVD besitzt auch eine indische Sprachversion, in der Bob Parr von Sharukh Khan gesprochen wird.
*Die amerikanische DVD besitzt auch eine indische Sprachversion, in der Bob Parr von Sharukh Khan gesprochen wird.
*Durch den Film enstand sowohl ein Comic (''Holiday Heroes'') wie auch eine Eisshow (''A Magic Kingdom Adventure''). In beiden geht es darum, dass die Familie Parr urlaubt macht und durch ein Ereignis gestört wird (im Comic ein Vulkanausbruch, in der Eisshow ein Angriff von Syndroms Roboter).
*Basierend auf dem Film enstand sowohl ein Comic (''Holiday Heroes'') wie auch eine Eisshow (''A Magic Kingdom Adventure''). In beiden geht es darum, dass die Familie Parr Urlaub macht und durch ein Ereignis gestört wird (im Comic ein Vulkanausbruch, in der Eisshow ein Angriff von Syndromes Roboter).
*Die Unglaublichen kann nicht später als 1976 spielen. Der Todestag vieler Superhelden, die durch ihr Cape starben, war auf die späten 50er datiert. Daraus wiederum resultieren einige Ungereimtheiten. So gab es damals noch keine CDs und auch der Selbstmörder hätte keine Möglichkeit gehabt, ihn zu verklagen, da Selbstmord damals in den Verinigten Staaten strafbar war.
*''Die Unglaublichen'' kann nicht später als 1976 spielen. Der Todestag vieler Superhelden, die durch ihr Cape starben, war auf die späten 50er datiert. Daraus wiederum resultieren einige Ungereimtheiten. So gab es damals noch keine CDs und auch der Selbstmörder hätte keine Möglichkeit gehabt, Mr.Incredible zu verklagen, da Selbstmord damals in den Vereinigten Staaten strafbar war.
*Die Handlung des Films weist einige deutliche Parallelen zu Alan Moores "Watchmen" auf. Einige Beispiele für die Gemeinsamkeiten:
*Die Handlung des Films weist einige deutliche Parallelen zu Alan Moores "Watchmen" auf. Einige Beispiele für die Gemeinsamkeiten:
#Beide beginnen damit, dass Superhelden verklagt werden.
#Beide beginnen damit, dass Superhelden verklagt werden.
Zeile 151: Zeile 151:
#Beide zeigen Superhelden in deren bürgerlichen Leben.
#Beide zeigen Superhelden in deren bürgerlichen Leben.
#Sowohl Bob Parr, als auch Nite-Owl wurden gezeigt als frühere, starke Athleten, die nun Fett angesetzt haben.
#Sowohl Bob Parr, als auch Nite-Owl wurden gezeigt als frühere, starke Athleten, die nun Fett angesetzt haben.
*Brad Bird konnte lange Zeit keine passende Stimme für Edna Mode finden. Als er eines Tages die Schauspielerin [[Lily Tomlin]] anfragte ob sie diesen Job übernehmen wolle, machte er ihr die Stimme vor. Tomlin sagte zu Bird, er spreche die Modedesignerin so gut, dass er doch gerade ihre Synchronisation übernehmen solle, was dieser schlussendlich auch tat.
*Brad Bird konnte lange Zeit keine passende Stimme für Edna Mode finden. Als er eines Tages die Schauspielerin [[Lily Tomlin]] anfragte ob sie diesen Job übernehmen wolle, machte er ihr die gewünschte Stimme vor. Tomlin sagte zu Bird, er spreche die Modedesignerin so gut, dass er doch gerade ihre Synchronisation übernehmen solle, was dieser schlussendlich auch tat.
*Syndroms rotes, aufstehendes Haar ist eine Anspielung auf den Superman Sidekick Jimmy Olsen.
*Syndroms rotes, aufstehendes Haar ist eine Anspielung auf den Superman Sidekick Jimmy Olsen.




[[Kategorie: Film]]
[[Kategorie: Film]]