DDSH 250: Unterschied zwischen den Versionen

-MK- (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{{Infobox DDSH
{{Infobox_TGDDSH|
|NR= 250
NR= 250|
|TITEL= Grund zum Jubeln
EDATUM= 4. März 2008|
|EDATUM= 4. März 2008
NRGESCH= 7|
|NRGESCH= 7
PREIS= D: 2,95 €
|PAG= 84
A: 3,20 €<br>
|PREIS= 2,95 € (D)<br> 3,20 € (A)<br> 5.80 SFr (CH)
CH/FL: 5,80 Sfr
|RED= [[Peter Höpfner]]
|
|BILD= Datei:DDSH250.jpeg
EXTRA= 16 Seiten mehr|
|BES= *Das Cover ist in Gold gehalten
BESOND= Jubiläumsausgabe|
*16 Seiten mehr als üblich
NAVI=*Vorherige Ausgabe: [[TGDDSH 249]]
*Folgende Ausgabe: [[TGDDSH 251]]
}}
}}


==Comics==
== [[Cover]] ==
===Der Osterhasentest===
*Zeichnung: [[Fernando Güell]] (Bleistift), [[Fecchi Studio]] ([[Inker|Tusche]])
*Originaltitel: Paas-wedstrijd
*Ersterscheinung: 1989
*Seiten: 10
*Story: [[Jan Kruse]]
*Zeichnungen: [[Mark de Jonge]]
*Übersetzung: [[Joachim Stahl]]
:Deutsche Erstveröffentlichung


===Irre Ostern===
== Inhalt ==
*Originaltitel: Crazy For Easter
=== Seite 3+4 ===
*Ersterscheinung: 2000
*Zeichnung: [[Mark de Jonge]]
*Seiten: 12
*Inhaltsverzeichnis und Impressum
*Story: [[Pat McGreal|Pat]] und [[Carol McGreal]]
 
=== Der Osterhasentest ===
*[[Storycode]]: {{sc|H 87134}}
*Originaltitel: ''Paas-wedstrijd''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Jan Kruse]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Mark de Jonge
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*[[Produktionsjahr]]: 1989
*Seitenanzahl: 10
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]]
 
=== ''Texterporträt, Folge 15: [[Carol & Pat McGreal]]'' ===
*redaktioneller Teil
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Seitenanzahl: 1 Seite
 
=== Irre Ostern ===
*Storycode: {{sc|D 99137}}
*Originaltitel: ''Påskeharen''
*Skript: [[Carol & Pat McGreal]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Übersetzung: [[Julia Heller]]
*Übersetzung: [[Julia Heller]]
:aus [[MMM 17/2000]]
*Produktionsjahr: 2000
*Seitenanzahl: 12
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 17/2000
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Osterhase]], [[Tick, Trick & Track]]


===Urlaubsstress===
=== Urlaubsstress ===
*Originaltitel: Paid Vacation
[[Datei:Leserbrief Markus von Hagen DDSH 257-47.jpg|thumb|300px|right|Markus von Hagens Leserbrief in DDSH 257 © Ehapa]]
*Ersterscheinung: 1968
*Storycode: {{sc|D S 66016}}
*Seiten: 6
*Alternativtitel: ''Fabelhafte Ferien''
*Story: ?
*Originaltitel: ''En slidsom påskeferie''
*Skript: ?
*Zeichnungen: [[Nils Rydahl]]
*Zeichnungen: [[Nils Rydahl]]
*Übersetzung: [[Joachim Stahl]]
*Übersetzung: Joachim Stahl
:aus [[MMM 30/1968]] (''nicht'', wie angegeben, deutsche Erstveröffentlichung)
*Produktionsjahr: 1968
*Seitenanzahl: 6
*deutsche Erstveröffentlichung: [[MM|Micky Maus]] 30/1968
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], Donald Duck, Tick, Trick & Track
*Anmerkung: Im Heft ist der falsche Storycode abgedruckt und somit auch die falsche Angabe, dass es sich um eine deutsche Erstveröffentlichung handeln würde. Diese Geschichte ist ein [[Remake]] der Geschichte ''Paid vacation'' (Storycode: {{sc|S 66016}}) aus dem Jahr 1966 von [[Jim Fletcher]] und [[Ellis Eringer]], welche bis dato tatsächlich noch nicht in Deutschland erschienen ist. Dieses Remake ist aber bereits in der ''Micky Maus 30/1968'' erschienen, allerdings in einer anderen Übersetzung und unter dem Titel ''Fabelhafte Ferien''. Auf diese Tatsache weist auch der Übersetzer [[Markus von Hagen]] in einem Leserbrief im Leserforum von [[DDSH 257]] auf Seite 47 hin (siehe Bild).


===Der Gemüse-Roboter===
=== Der Gemüse-Roboter ===
*Originaltitel: Milieu
*Storycode: {{sc|H 99097}}
*Ersterscheinung: 2002
*Originaltitel: ''Milieu''
*Seiten: 6
*Story: [[Freddy Milton]]
*Story: ?
*Zeichnungen: [[Jaap Stavenuiter]] (Bleistift), Freddy Milton (Bleistift & Tusche)
*Zeichnungen: [[Freddy Milton]]/[[Jaap Stavenuiter]]
*Übersetzung: [[Erik Rastetter]]
*Übersetzung: [[Erik Rastetter]]
:Deutsche Erstveröffentlichung
*Produktionsjahr: 2002
===Der Tontechniker===
*Seitenanzahl: 6
*Originaltitel: The Peanut Vendor Mender
*deutsche Erstveröffentlichung
*Ersterscheinung: 1964
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Fähnlein Fieselschweif]]
*Seiten: 10
 
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 144'' ===
*redaktioneller Teil
*Autor: Wolfgang J. Fuchs
*Thema: 250 Meilensteine
*Seitenanzahl: 2 Seiten
 
=== Der Tontechniker ===
*Storycode: {{sc|S 63022}}
*Originaltitel: ''The Peanut Vendor Mender''
*Story: ?
*Story: ?
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]]/[[Steve Steere]]
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] (Tusche)
*Übersetzung: [[Joachim Stahl]]
*Übersetzung: Joachim Stahl
:Deutsche Erstveröffentlichung
*Produktionsjahr: 1964
===Der Erste zuletzt===
*Seitenanzahl: 10
*Originaltitel: First At The Bus Stop
*deutsche Erstveröffentlichung
*Ersterscheinung: 1983
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track, [[Die Panzerknacker]]
*Seite: [[Onepager|1]]
 
*Story: Tom Anderson
=== Donald-Duck-Kurzgeschichte ===
*Storycode: {{sc|D  4247}}
*Titel: ''Der Erste zuletzt''
*Originaltitel: ''Forrest i køen''
*Story: [[Tom Anderson]]
*Zeichnungen: [[Daniel Branca]]
*Zeichnungen: [[Daniel Branca]]
*Übersetzung: [[Joachim Stahl]]
*Übersetzung: Joachim Stahl
:Deutsche Erstveröffentlichung
*Produktionsjahr: 1977
===[[Der Schwarze Ritter]]===
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Originaltitel: [[Der Schwarze Ritter|The Black Knight]]
*deutsche Erstveröffentlichung
*Ersterscheinung: 1998
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Rita Rührig]], Onkel Dagobert, Tick Trick & Track
*Seiten: 24
 
=== ''Leserforum und Expertenquiz'' ===
*redaktioneller Teil
*Seitenanzahl: 2 Seiten
 
=== [[Der schwarze Ritter]] ===
*Storycode: {{sc|D 97346}} & {{sc|D 97346A}}
*Originaltitel: ''Den Sorte Ridder''
*Story & Zeichnungen: [[Don Rosa]]
*Story & Zeichnungen: [[Don Rosa]]
*Übersetzung: [[Peter Daibenzieher]]
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]]
:aus: [[Onkel Dagobert 22]]
*Produktionsjahr: 1998
==Redaktioneller Teil==
*Seitenanzahl: 24
*Texterporträt, Folge 13: [[Pat & Carol McGreal]]
*Nachdruck aus: [[Onkel Dagobert von Don Rosa 22]] (1999)
*Entenhausener Geschichte(n), Folge 144: 250 Meilensteine. Von [[Wolfgang J. Fuchs]]
*vorkommende Figuren: [[Arpin Lusene]], Donald Duck, [[Rita Rührig]], Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
*Leserforum mit Expertenquiz
*Anmerkung: Die Geschichte wurde im [[Micky Maus Magazin]] 28 & 29/1998 bereits erstveröffentlicht. Im Inhaltsverzeichnis ist von ''[[OD 22]]'' die Rede, was aber eine vollkommen andere Publikation darstellt. Die Redaktion bezieht sich damit allerdings auf ''Onkel Dagobert von Don Rosa 22''.


== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/92272/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-250 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-144.html Forendiskussion zum DDSH 250] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|250]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|250]]