Vorlage:Artikel des Monats (Hauptseite): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neuer AdW
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(205 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte beim Update dieser Vorlage
<noinclude>{{Verwendungshinweis}}[[Kategorie:Vorlage|Artikel des Monats]] __NOTOC__  __NOEDITSECTION__
- den entsprechenden Vorschlag aus [[Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_der_Woche]] hierher kopieren und dann dort entfernen,
<div style="border: 2px solid #dfdfdf; background-color:#ccffff; padding: 0 5px 5px 10px; margin-top:3px;">
- den Artikel der Woche im Protokoll vermerken [[Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_der_Woche#Protokoll]] und
===Beschreibung===
//-->
Hier wird der Artikel des Monats für die Hauptseite bestimmt. Weitergehende Hilfe zur Einbindung von Vorlagen findest du unter [[Duckipedia:Vorlagen]].


[[Bild:LTB290.jpg|thumb|right]]
Eine Übersicht früherer '''AdMs''' gibt es bei
[[Duckipedia:Artikel des Monats/Archiv]]


'''Der erste Fall für OMA: Die Monster vom Schlork'''
Eine Übersicht früherer '''AdMs''' und '''AdWs''' gibt es bei
[[Duckipedia:Artikel des Monats/Archiv Liste]]
</div>


In dieser [[Parodie]] auf den Film "Men in Black ( M.I.B.)" werden Donald und Dussel Agenten der '''O.M.A''', der '''O'''rganisation zum Kampf gegen '''M'''onster aller '''A'''rt. Donald ist dem ganzen eher wegen der großzügigen Bezahlung zugeneigt, doch als die beiden mit der Agentin Katrina Kolik einen "Schlork" einfangen müssen, kann er nicht mehr kneifen. <small>[[LTB 290#Der erste Fall für OMA: Die Monster vom Schlork|Weiterlesen ...]]</small>
</noinclude>
 
<div style="border: 2px solid #4F94CD; padding: 5px 10px 18px 10px; margin: 0px 5px 5px 0px;">
 
<center><big><big>Artikel des Monats</big></big><br>[<small>[[Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats|Diskussion]]</small>]<br></center>
 
{| width="100%" align="center" class="plainlinks" style="margin-top:0.5em; border-top:1px solid #4F94CD;"
'''Notlandung im Nordmeer'''
|}
Mit Hilfe eines Zeppelins von Daniel Düsentrieb will Onkel Dagobert mit Donald und dessen Neffen sein Geld vor dem Börsencrash 1927 in Sicherheit bringen. Onkel Dagobert ist der einzige, der diesen vorhersieht. <small>[[LTB 290#Notlandung im Nordmeer|Weiterlesen ...]]</small>
<center><big><big>[[W.i.t.c.h. (Videospiel)]]</big></big><br></center><br>
 
[[Datei:Witch-gba-cover.jpg|x250px|zentriert|link=W.i.t.c.h. (Videospiel)]]<br>
 
<center>'''Das W.i.t.c.h.-Videospiel''' war das erste Videospiel zur gleichnamigen Serie, welches für Gameboy Advance nur in Europa herauskam. Adaptiert wurde die erste Staffel der Serie. Das Spiel ist in vier Kapiteln wie ein Jump ’n’ Run aufgebaut. Die einzelnen Wächterinnen erhalten individuelle Fähigkeiten mit denen man sich durch die Level kämpfen kann.  
 
<br>
'''Ordnung muss sein!'''
'''[[W.i.t.c.h. (Videospiel)|Weiterlesen]]'''
 
</center>
In diesem Einseiter döst Micky im Bett und versucht, durch das zählen von Schafen, die über einen Zaun springen, einzuschlafen. Als Pluto das sieht, scheucht er die Schafe mit lautem Bellen zurück in ihre Koppel. <small>[[LTB 290#Ordnung muss sein!|Weiterlesen ...]]</small>
{{clear}}
</div>

Aktuelle Version vom 2. Juli 2025, 09:43 Uhr

©Disney Diese Vorlage ist in Artikeln, auf Benutzer- und Diskussionsseiten sowie Vorlagen eingebunden. Einen Überblick über die bisherige Verwendung gibt die Linkliste dieser Vorlage. Sie kann daher nur von angemeldeten Benutzern und Administratoren geändert werden. Vor einer Änderung an dieser Vorlage beachte die Hinweise unter Duckipedia:Vorlagenbearbeitung.

Beschreibung

Hier wird der Artikel des Monats für die Hauptseite bestimmt. Weitergehende Hilfe zur Einbindung von Vorlagen findest du unter Duckipedia:Vorlagen.

Eine Übersicht früherer AdMs gibt es bei Duckipedia:Artikel des Monats/Archiv

Eine Übersicht früherer AdMs und AdWs gibt es bei Duckipedia:Artikel des Monats/Archiv Liste


Artikel des Monats
[Diskussion]
W.i.t.c.h. (Videospiel)


Das W.i.t.c.h.-Videospiel war das erste Videospiel zur gleichnamigen Serie, welches für Gameboy Advance nur in Europa herauskam. Adaptiert wurde die erste Staffel der Serie. Das Spiel ist in vier Kapiteln wie ein Jump ’n’ Run aufgebaut. Die einzelnen Wächterinnen erhalten individuelle Fähigkeiten mit denen man sich durch die Level kämpfen kann.


Weiterlesen