LTB Space 3: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| ERSCH = 24. Juni 2025 | | ERSCH = 24. Juni 2025 | ||
| GSCH = 10 | | GSCH = 10 | ||
| CHEF = | | CHEF = [[Jörg Risken]] (V.i.S.d.P.)<br>[[Johanna Martina]] (Redakteurin) | ||
| ÜBERSETZER = | | ÜBERSETZER = [[Alexandra Ardelt]], [[Susanne Walter]] & [[Eckart Sackmann]] | ||
| PREIS = 12,99 € (D)<br>13,50 € (A)<br>19,90 SFR (CH) | | PREIS = 12,99 € (D)<br>13,50 € (A)<br>19,90 SFR (CH) | ||
| SEITEN = 320 | | SEITEN = 320 | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]] | *Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]] | ||
* | *Seitenanzahl: 97 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | *'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figur: [[Donald Duck]] | *Figur: [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 1 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 530]] | *Nachdruck aus: [[LTB 530]] | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
*Genre: Weltraum | *Genre: Weltraum | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]], Varn | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]], Varn | ||
* | *Seitenanzahl: 35 | ||
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''[[LTB Space 3#Varns Rache|Varns Rache]]'' | *Besonderheit: Fortsetzung mit ''[[LTB Space 3#Varns Rache|Varns Rache]]'' | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 268]] | *Nachdruck aus: [[LTB 268]] | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]] | *Figuren: [[Panzerknacker]] | ||
* | *Seitenanzahl: 1 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB Spezial 93]] | *Nachdruck aus: [[LTB Spezial 93]] | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
*Genre: Weltraum | *Genre: Weltraum | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]], Varn | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]], Varn | ||
* | *Seitenanzahl: 34 | ||
*Besonderheit: Fortsetzung zu ''[[LTB Space 3#Garstige Gäste|Garstige Gäste]]'' | *Besonderheit: Fortsetzung zu ''[[LTB Space 3#Garstige Gäste|Garstige Gäste]]'' | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 270]] | *Nachdruck aus: [[LTB 270]] | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]] | *Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]] | ||
* | *Seitenanzahl: 52 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | *'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
*Genre: Wettkampf, Weltraum | *Genre: Wettkampf, Weltraum | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
* | *Seitenanzahl: 35 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 148]] | *Nachdruck aus: [[LTB 148]] | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: ein [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]] | *Figuren: ein [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]] | ||
* | *Seitenanzahl: 1 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB Crime 6]] | *Nachdruck aus: [[LTB Crime 6]] | ||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]] | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12.09.2006 | *Erstveröffentlichung: 12.09.2006 | ||
*Genre: | *Genre: Weltraum | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]] | ||
* | *Seitenanzahl: 21 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB Ostern 9]] | *Nachdruck aus: [[LTB Ostern 9]] | ||
Im Geldspeicher müssen Onkel Dagoberts angestellte Buchhalter zusehen, wie sie mit der veralteten Technik klarkommen. Der reichste Mann der Welt ist nicht bereit, seinen Angestellten neue Computer zu spendieren, damit diese ausfallsicher arbeiten können. In den TV-Nachrichten erfahren Onkel Dagobert und Butler Baptist davon, dass Entenhausen in den nächsten drei Tagen eine Katastrophe kosmischen Ausmaßes heimsuchen wird. Schwere Sonnenstürme, die von der Sonne ausgelöst werden, werden Entenhausen treffen und wahrscheinlich die gesamte digitale Telekommunikation lahmlegen. Damit wären auch Onkel Dagoberts Computer hin. | |||
Angesichts dieser Katastrophe wird Onkel Dagobert sogleich beim Bürgermeister der Stadt vorstellig, da er argumentiert, Katastrophenschatz sei Aufgabe des Staates. Der Bürgermeister erklärt jedoch, dass auch er machtlos sei und empfiehlt Onkel Dagobert, doch einfach für ein paar Tage die Technik abzuschalten, damit diese den Vorfall übersteht. Allerdings weigert sich Onkel Dagobert, auf die potenziellen Gewinne zu verzichten und behauptet, sein Imperium würde niemals stillstehen. | |||
In seiner Not wendet sich Onkel Dagobert kurzerhand an den begnadeten Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb. Dieser hat tatsächlich eine Idee und schlägt vor, die Sonnenstrahlen mit einer Art riesigem Sonnenschirm im Weltall abzuschirmen, bevor sie die Magnetosphäre der Erde erreichen. Da Herr Düsentrieb in seinem Vorgarten bereits eine Weltraumrakete stehen hat, sind die technischen Vorbereitungen in Windeseile abgeschlossen. Nun muss Onkel Dagobert nur noch seine Neffen Donald Duck sowie Tick, Trick und Track überreden, ihn auf die Reise ins All zu begleiten. | |||
Zunächst sieht es danach aus, als wäre das ehrgeizige Projekt von Erfolg gekrönt. Doch Onkel Dagobert hat nicht damit gerechnet, dass Donalds Fußballfieber und sein Wunsch, das Endspiel vom Weltraum aus im Fernsehen anzuschauen, die Mission zum Scheitern bringen. | |||
=== Das neue Jahrtausend === | === Das neue Jahrtausend === | ||
Zeile 127: | Zeile 134: | ||
*Genre: Weltraum, Abenteuer | *Genre: Weltraum, Abenteuer | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
* | *Seitenanzahl: 35 | ||
*Besonderheit: Klaatu Kleevers Vorname basiert auf dem Satz „[[Wikipedia:de:Klaatu barada nikto|Klaatu barada nikto]]“ aus dem Film „[[Wikipedia:de:Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951)|Der Tag, an dem die Erde stillstand]]“ (1951). | *Besonderheit: Klaatu Kleevers Vorname basiert auf dem Satz „[[Wikipedia:de:Klaatu barada nikto|Klaatu barada nikto]]“ aus dem Film „[[Wikipedia:de:Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951)|Der Tag, an dem die Erde stillstand]]“ (1951). | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 268]] | *Nachdruck aus: [[LTB 268]] |