Massimiliano Valentini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K wenn man die Weblinks tatsächlich auch als Wuellen verwendet hat, braucht man die "Quellen" nicht in Klammern zu schreiben...
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
*''Die Glückspilz-Lotterie'' ([[LTB 568]])
*''Die Glückspilz-Lotterie'' ([[LTB 568]])


== Weblinks (und Quellen) ==
== Weblinks und Quellen ==
*[https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/Massimiliano_Valentini Massimiliano Valentini] im [PaperPedia Wiki] (auf Italienisch)
*[https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/Massimiliano_Valentini Massimiliano Valentini] im PaperPedia Wiki (auf Italienisch)
*[https://inducks.org/creator.php?c=MVa Massimiliano Valentini] im [[Inducks]]
*[https://inducks.org/creator.php?c=MVa Massimiliano Valentini] im [[Inducks]]


[[Kategorie:Comicautor|Valentini, Massimiliano]]
[[Kategorie:Comicautor|Valentini, Massimiliano]]
__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 18. August 2025, 12:00 Uhr

Massimiliano Valentini (* 21. April 1973 in Turin) ist ein italienischer Disney-Comicautor.

Biographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Valentini war ursprünglich Journalist, aber er besuchte einen Comic-Kurs an der Disney Academy in Mailand (1998) und sein Talent als Schriftsteller wurde von Alessandro Sisti bemerkt und so kam er zum Disney-Comic. Er debütierte im Jahr 2000 mit der Geschichte Wieder mal ausgetrickst (LTB 303), die von Andrea Freccero gezeichnet wurde. Im Jahr 2005 schuf er die Serie Paperin di Boscoscuro (hier wurden zwei Teile auf Deutsch veröffentlicht, die Serie hat jedoch keinen deutschen Namen), in der die Geschichten im Mittelalter spielen. Auch an einigen Teilen der Geschichten aus Entenhafen war er beteiligt. Neben seiner Tätigkeit für das Topolino schreibt er auch für viele andere Zeitschriften, unter anderem Bambi, Chip und Chap, Micky-X oder W.i.t.c.h., für die er auch Geschichten, Spiele oder Kolumnen erstellte. Seitdem hat er zahlreiche Disney-Geschichten gezeichnet, vor allem mit den Ducks, aber auch einige mit der Maus oder eben einigen „exotischeren“ Figuren, wie zum Beispiel Chip und Chap, wobei er auf kürzere Gagstorys spezialisiert ist.


Deutsche Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Serien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelne Geschichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]